Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 10. Januar 2022 um 18:25:30 Uhr:


Ätt Christian: Hochinteressante Statistik. Die häufigsten einzelnen Varianten sind der Cosworth und der XR4i. Die sind natürlich auch nicht so in Untervarianten zerfasert wie die einfachen Modellen, da hatten die ja mindestens 3x so viele wie bei uns, vermutlich nur mit minimalen Unterschieden.

Die Topmodelle haben ja immer die höchste Überlebenschance, aber es gibt halt immer noch deutlich mehr niedere Sierra Limousinen wie in dem Artikel aufgeführt. Da hat sich einer eine Statistik geschnappt und eine Variante rausgepickt, von der es tatsächlich nur ein (zugelassenes) Exemplar gibt und will uns das als große Sensation verkaufen. Schlechte Recherche.

Gerade bei einem Auto wie dem Ford Sierra hätte mich in Großbritannien alles andere auch sehr gewundert.

Davon gehe ich auch mal ganz stark aus. Früher war ja in der Oldtimer-Markt auch immer die aktuelle Zahl des jeweiligen Modells in den Titelgeschichten. Nach 4 gemeldeten Citroen HY gab es dann endlose Diskussionen, was dazu führte, dass die das aufgegeben haben, um weiterem Stress aus dem Weg zu gehen. Die 4 Stück waren wohl die letzten Überlebenden mit deutscher EZ. Die Spätimporte sind alle mit 0 geschlüsselt und von daher nicht erfasst. Und von denen gibt es Hunderte. Das ist jetzt auch ein Extrembeispiel, aber bei vielen Modellen, z.B. diverse Sportwagen und Cabrios, die mal zur Zeit des guten Dollar-Kurses aus USA reimportiert wurden, da dürfte die Zahl mindestens doppelt so groß sein.

Dann schauen wir uns ergänzend doch noch die Verteilung "richtiger" britischer Autos an:

KLICK

Fakt ist, dass die Brot und Butter Autos verbraucht werden und Überlebende nach 30 oder 40 Jahren extrem selten sind. Bei den Spitzenmodellen kann das aber genauso passieren, wenn sie nicht 300SL oder 911 heißen. Wer kennt noch einen Vandenplas Princess, Hawker- oder Armstrong Siddely? Oder Panhard, Unic, Amilcar, Delage oder Delahaye, um einige untergegangene französische Marken zu nennen. Alles Luxus oder Sportautos, die weggeworfen wurden und teilweise selbst heute noch spottbillig zu haben sind. Sofern man sie findet.

Und es gibt gute Gründe, warum man sie weggeworfen hat: sie waren oft genug einfach schlecht. Diejenigen, die von der Rostanfälligkeit selbsttragender Karosserien nach dem Krieg klagen, blenden aus, dass die Autos vor dem Krieg regelmäßig verfault sind, wenn Holzwurm, Pilz und Feuchte dem Holz den Garaus gemacht haben. Will sagen: es ist egal, ob das Ding wegrostet oder verfault. Überleben können Autos über längere Zeit nur unter sehr bestimmten Bedingungen. Laternengarage und Winterbetrieb auf Salz gehören nicht dazu.

Ähnliche Themen

Mir war bis gerade nicht bekannt, dass Peugeot in den USA auch den 405 Break angeboten hat:

KLICK

Passenderweise lief mir gerade das hier vor die Füße:

Peugeot 604

Interessant, welche Vorzüge Peugeot in den USA herausstellte. Bei uns betonte man eher den Komfort, aber auf dem Feld hätte man wahrscheinlich gegenüber den US- Limousinen keine Vorteile gehabt.

Ob so ein 604er jetzt "tougher" als der Wettbewerb war, sei mal dahingestellt. Aber irgendeine Aussage muss die Werbung ja haben und Papier war auch früher schon geduldig.

Auch den gewöhnungsbedürftigen 505 konnte man in den Staaten erwerben.
Obschon ich den 505 so ausgestattet schon attraktiv finde...

sehr elegant, vor allem mit diesen Rückleuchten, welche an einem BMW e23 erinnern.

Video Peugeot 505

Ich fand den 505 durchaus elegant, egal ob die europäische oder die US-Version, die von hinten wirklich frappierend an den E23 erinnert. Einen solchen 505 konnte man Anfang der 90er in der Region Washington DC ab und zu auf der Straße sehen. Einen 604 eher nicht; ich weiß nicht mehr, ob ich die Ausführung mit den Sealed Beam-Scheinwerfern je im Original gesehen habe.

Heute scheint es fast gar keine 505 und 604 mehr zu geben. Auch letzten Sommer in Frankreich ist mir in über 2 Wochen keiner aufgefallen.

Hier ein Fahrzeug, welches in den BeNeLux Ländern wohl verbreitet war. In D habe ich den Kübel noch nicht (bewusst) gesehen.
Interessant in das Sondermodell "Bistro" (kannte ich vorher nur vom Golf 2)

Sv1
Sv21

Dem Emblem nach ist zumindest der obere ein Subaru. Der andere auch? Oder hat Subaru den zugekauft? Das haben sie bei Kleinwagen immer wieder gemacht. In Deutschland habe ich auch noch keinen von denen gesehen.

Subaru ist korrekt. Der wurde in vielen europäischen Nachbarländern verkauft und bei uns auch über freie Importeure. Eine größere Ähnlichkeit mit anderen Marken sehe ich da jetzt nicht, scheint also ein eigenständiges Modell zu sein. Und ungefähr gleichzeitig hat Subaru den Justy auf Suzuki-Basis bei uns angeboten. Warum sie nicht das eigene Modell mit Allrad angeboten haben, weiß keiner.

Der "Bistro" scheint ein Mini-Auto 45km/h zu sein . Mit Trommelbremsen an beiden Achse.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. Januar 2022 um 19:24:03 Uhr:


Der "Bistro" scheint ein Mini-Auto 45km/h zu sein . Mit Trommelbremsen an beiden Achse.

Nein, ist tatsächlich ein Sondermodell des Subaru Vivio.

Den kenne ich aber auch nur mit holländischen Kennzeichen

Was war den das auf dem zweiten Bild links neben dem Bistro für eine Limo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen