Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Der ist im Heckbereich anders, ich tippe auf irgendwas japanisches. Von Toyota gab es z.B. doch auch so viele große Limousinen, die bei uns nicht immer so bekannt sind.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 19. Januar 2022 um 11:25:48 Uhr:
Der ist im Heckbereich anders, ich tippe auf irgendwas japanisches. Von Toyota gab es z.B. doch auch so viele große Limousinen, die bei uns nicht immer so bekannt sind.
Ja, der Toyota Crown.
Auf den würde ich hier auch tippen.
Gruß Jörg.
Ich hatte zunächst an einen Rollce-Royce oder Bentley gedacht. Aber die dünne C-Säule sagt etwas anderes. Auch ein Gaz-Wolga kann das nicht sein.
Mist, so etwas lässt mir keine Ruhe!
Von den bekannten und teilweise auch unbekannten Japanern finde ich auch nichts vergleichbares.
Könnte auch en Ami sein.
Ich bin verwirrt!
Ähnliche Themen
Ich werfe mal den Toyota Cresta (X70) in den Ring...
Da ich bei Nissan nicht fündig geworden bin, habe ich mal alle großen Limousinen von Toyota aus den 70ern und 80ern durchforstet.
Offenbar sind die Fotos von einem Japaner-Treffen, da sind im Hintergrund noch mehr seltene Autos aus diesem Land zu sehen.
@Go}][{esZorN: auch wenn es hier der falsche Tipp war, habe ich durch dich erstmals vom Leyland P76 gehört. Ich dachte immer, dieser Markenname sei ausschließlich für Nutzfahrzeuge verwendet worden. Aber Australien ist auch kein Land, mit dem ich mich näher beschäftigt habe. Da gab es wahrscheinlich noch mehr, das ich nicht kenne.
In dem großen Kosmos von BL gab es auch in Großbritannien PKWs, die unter dem Markennamen Leyland angeboten wurden, u.a. die Princess und der Mini.
Ganz dunkel erinnere ich mich, dass die Princess (ob nun Leyland, Austin oder Wolseley) irgendwas mit Hydraulik und Fahrwerk zu tun hatte?!?
So ähnlich. Aber einfacher als bei Citroen. Gab es zeitweise sogar im Mini.
Ich bin noch mit keinem solchen Modell gefahren, aber gehe ich recht in der Annahme, dass der Federungskomfort eines Hydropneumatik-Citroen damit nicht erreicht wurde?