Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Das waren Zeiten wo man einfach zu jedem Simca Händler könnte und man da einen Plymouth Hemi Cuda Convertible bestellen könnte. Die Teile sind heute Millionen wert und es gab tatsächlich mindestens einen der in den Export nach Europa gegangen ist. Nach Frankreich um genau zu sein.
Zitat:
@SeeBer61 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:55:44 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:32:45 Uhr:
Einen Bagheera hatte eine Freundin meiner Mutter. Muss ein "tolles" Auto gewesen sein.😛Weil „um‘s Eck“ meines Elternhauses in den 70ern ein Simca/Talbot/Chrysler-Händler seine „Prunkstücke“ verkaufte, erinnere ich mich noch sehr gut an den Bagheera in knallgrün mit seinen 3 Sitzen in der Frontrow und auch an den Mantra in rostrot metallic. Auch ein Chrysler mit einem unglaublich dicken Hintern (ähnlich dem Scorpio II) ist mir noch in Kindheits-Erinnerung…
Was ist denn ein Mantra? Also als Auto, meine ich.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 3. Januar 2022 um 21:59:03 Uhr:
Das waren Zeiten wo man einfach zu jedem Simca Händler könnte und man da einen Plymouth Hemi Cuda Convertible bestellen könnte. Die Teile sind heute Millionen wert und es gab tatsächlich mindestens einen der in den Export nach Europa gegangen ist. Nach Frankreich um genau zu sein.
Konnte man das wirklich? Ich habe in den 70ern und 80ern bei uns keine amerikanischen Chrysler gesehen, ausgenommen die von den GIs.
Erst um 1987 begann Chrysler USA mit dem Export nach Europa.
Jepp, zu der Zeit ging das tatsächlich. Wie gesagt, so ist einer der sauraren 71er Hemi Cuda Cabrios in Frankreich gelandet. Da gibt es ne gut dokumentierte Geschichte. Eine Schriftstellerin aus Paris hat sich so ein Ding tatsächlich mal gegönnt. Ziemlich ungewöhnlich für die Zeit und für unseren Kontinent, macht es aber umso cooler 😎
Ähnliche Themen
Ja, was viele vorhin geschrieben haben, ist absolut richtig: In den 90ern wollten alle einen Diesel-Kombi mit Automatik und 180 PS. Ratet mal, was Honda NICHT angeboten hat...
Dann der Familienvan FR-V oder wie der hieß, der wäre ein gutes Modell gewesen, da (fast) die einzige Alternative zum Zafira => aus dem Programm genommen.
Den Jazz, einer der wenigen Kleinwagen mit Automatik, hat Honda mit der gespinnerten Variomatik angeboten, die keine Sau will.
Den Prelude, seines Zeichens ein geniales Coupé, das über viele Generationen am Markt war: Eingestellt.
Den Legend, der einfach nur hätte groß und billig sein müssen, haben sie mit einem seltsamen Vierradantrieb ausgestattet, den kein Mensch verstanden hat. Auch eingestellt.
Accord: Lange Zeit DER Inbegriff der japanischen Mittelklasse: Eingestellt.
Wie schlecht kann Management eigentlich sein?
Zitat:
Was ist denn ein Mantra? Also als Auto, meine ich.
Er meint wahrscheinlich Simca - Matra. Simca hatte (vor dem endgültigen Aus) noch mit einigen Herstellern kooperiert - Talbot / Chrysler / Matra.
Das liegt nahe, dass die Autokorrektur Matra nicht kennt.
Die letzten Autos mit diesem Namen waren Murena und Rancho. Danach baute das Unternehmen den ersten Renault Espace, aber der trug den Namen Matra schon nicht mehr.
Zitat:
@gator68 schrieb am 4. Januar 2022 um 10:21:35 Uhr:
Zitat:
@SeeBer61 schrieb am 3. Januar 2022 um 21:55:44 Uhr:
Weil „um‘s Eck“ meines Elternhauses in den 70ern ein Simca/Talbot/Chrysler-Händler seine „Prunkstücke“ verkaufte, erinnere ich mich noch sehr gut an den Bagheera in knallgrün mit seinen 3 Sitzen in der Frontrow und auch an den Mantra in rostrot metallic. Auch ein Chrysler mit einem unglaublich dicken Hintern (ähnlich dem Scorpio II) ist mir noch in Kindheits-Erinnerung…
Was ist denn ein Mantra? Also als Auto, meine ich.
Vielleicht doch eher ein Matra :-)
offene Geländewagen (Jeep, Suzuki usw.) gab es ja schon.
Da kann man ja auch ein SUV Crossover Dingen Köpfen. Und heraus kam das. Unförmig, unpraktisch und grottenhässlich (für die meisten). Der Nachfolger wurde nicht mehr als oben ohne Version angeboten.
Dafür kamen findige Leute aus dem Volkswagen-Konzern 2019 auf die Idee: machen wir doch mal einen SUV Crossover Dingen zum Cabrio, und heraus kam das T-Roc Cabriolet, welches genauso scheußlich unförmig, unpraktisch und grottenhässlich daherkommt, wie der 4 Jahre zuvor eingestellte Nissan.
Für die betuchten Hausfrauen und Hippster, die einen solchen "VW-Klumpen" ihr eigen nennen:
Lasst euch darin fotografieren oder fahrt an einer Schaufensterscheibe vorbei, um zu sehen, wie dösig und bescheuert ihr darin ausseht.
Ist doch alles Geschmackssache. Mir gefällt der T-Roc auch nicht, aber inzwischen bin ich froh über jedes Cabrio, das man neu kaufen kann. Die Kombination aus hoher Sitzposition und offenem Dach finde ich gar nicht uninteressant.
Beim Nissan Murano Cabrio bezweifle ich allerdings stark, ob es jemals offiziell bei uns angeboten wurde. Ich kenne das Modell nur aus den USA.