Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@gator68 schrieb am 2. Januar 2022 um 15:55:23 Uhr:
Heute wieder einen gesehen. Bis wann wurden die gebaut?
Ich komm gerade nicht auf den Modellnamen um mit Wikipediawissen zu glänzen 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@Christian8P schrieb am 2. Januar 2022 um 18:04:21 Uhr:
Toyota Hiace
Beeindruckenderweise von 95 bis 2012 gebaut in dieser Form
Das nennt man dann wohl mal einen Langläufer
Hatte mich schon gewundert, dass der schon zu Kohls aktiven Zeiten aktuell war... aber Tatsache. Gar nicht typisch für die Japaner mit ihren sonst eher kurzen Modelllaufzeiten.
Zitat:
@gator68 schrieb am 2. Januar 2022 um 18:20:21 Uhr:
Hatte mich schon gewundert, dass der schon zu Kohls aktiven Zeiten aktuell war... aber Tatsache. Gar nicht typisch für die Japaner mit ihren sonst eher kurzen Modelllaufzeiten.
Wobei ich mich manchmal auch frag, was man immer ändern will bei einem Transporter. Man braucht einen robusten Motor, den obligatorischen Ladekasten hinten und das wars. Irgendwelchen Schnick-Schnack zahlen die Firmen eh selten, der Karren muss laufen. Insofern ist das eigentlich sinnvoll, ein Modell mit den nötigsten Updates möglichst lange laufen zu lassen.
Dabei hat der sich in der langen Zeit lange nicht so gut verkauft wie die Vorgängermodelle. Irgendwie war die Zeit der japanischen Transporter vorbei.
Und wieder einer aus der Ecke der Vergessenen. Einziges bekanntes Fahrzeug. Dafür war der in seiner Zeit ziemlich präsent und tauchte öfter in Zeitschriften auf. Das Baujahr bezieht sich auf die Käfer-Bodengruppe, der Umbau müsste aus den späten 70ern bis frühen 80ern stammen. Dass der so sich so wenig verkauft hat, war mir jetzt aber auch unbekannt.
Im Text steht GFK. Sieht auch nicht nach einem Abguss von 181-Teilen aus, dafür sind zu viele Details unterschiedlich.
Sieht eigentlich cool aus, zu einem angemessenen Preis hätte man da bestimmt einige verkaufen können. In den 80ern aber nicht mehr unbedingt, da war die Käfer-Technik nicht mehr Stand der Dinge.
Leute, das ist doch kein 181, sondern ein GFK Modell des Schweizer Herstellers Albar (Alois Barmettler), der bis in die 90er Jahre Kitcars anbot, angefangen vom typischen (Strand-) Buggy bis zu Nachbauten von Porsche 959, Ferrari F40 und F50, Lamborghini Countach etc. Steht aber auch in der Anzeige.
Ja, aber den R7 fand ich gegenüber dem Jetta oder Derby besonders häßlich, auch wenn ich von denen kein Fan war und bin.
Bei dem R5 kam es ja gerade darauf an einen sehr kompakten Wagen zu haben. Wem das nicht reicht(e) sollte sich gleich einen Kombi kaufen. Die sind dann noch nützlicher als solch eine "Rucksack"-Version. Oft sehen die auch ganz gut aus.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 23. Dezember 2021 um 09:32:45 Uhr:
Einen Bagheera hatte eine Freundin meiner Mutter. Muss ein "tolles" Auto gewesen sein.😛
Weil „um‘s Eck“ meines Elternhauses in den 70ern ein Simca/Talbot/Chrysler-Händler seine „Prunkstücke“ verkaufte, erinnere ich mich noch sehr gut an den Bagheera in knallgrün mit seinen 3 Sitzen in der Frontrow und auch an den Mantra in rostrot metallic. Auch ein Chrysler mit einem unglaublich dicken Hintern (ähnlich dem Scorpio II) ist mir noch in Kindheits-Erinnerung…