Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Bestimmt vergessen Renault Vel Satis. Schon kurz nach dem Erscheinen nicht mehr gesehen.

Ist wie Avantime. Aber der steigt garantiert im Wert.

Zitat:

@gator68 schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:48:06 Uhr:


Vielleicht hat es Peugeot bei diesem Modell mit der Unauffälligkeit etwas übertrieben. Zudem hätte ein Kombi bestens zur Baureihe gepasst, aber den gab es nie.

In den ersten Jahren des 605 müsste es regulär auch noch den 505 Break gegeben haben und den nächsten Verwandten (XM) gab es ja auch als Break, zumal der 605 eher ein Aushängeschild für die Marke sein sollte, wie sein Vorgänger 604.

Eine schnöde Handwerkerversion hätte da natürlich nicht reingepasst und das Thema "Lifestyle-Kombi" steckte noch in den Kinderschuhen, so zumindest meine Theorie zum fehlenden 605 Break.

Ich möchte wetten, dass ich nicht komplett falsch liege.😛

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:28:02 Uhr:



Zitat:

@gator68 schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:48:06 Uhr:


Vielleicht hat es Peugeot bei diesem Modell mit der Unauffälligkeit etwas übertrieben. Zudem hätte ein Kombi bestens zur Baureihe gepasst, aber den gab es nie.

In den ersten Jahren des 605 müsste es regulär auch noch den 505 Break gegeben haben und den nächsten Verwandten (XM) gab es ja auch als Break, zumal der 605 eher ein Aushängeschild für die Marke sein sollte, wie sein Vorgänger 604.
Eine schnöde Handwerkerversion hätte da natürlich nicht reingepasst und das Thema "Lifestyle-Kombi" steckte noch in den Kinderschuhen, so zumindest meine Theorie zum fehlenden 605 Break.
Ich möchte wetten, dass ich nicht komplett falsch liege.😛

Da liegst Du völlig richtig. Der 605 diente ja sogar als Staatslimousine von Präsident Chirac - und da hätte eine Kombivariante nun gar nicht zum Image gepasst.

Ähnliche Themen

Für Chirac gab es noch einen extra umgebauten XM und noch andere interessante Sachen:

KLICK

Wobei die großen "Lifestyle-Kombis" Anfang der 90er schon total angesagt waren. Zu Mercedes T-Modell und Opel Omega gesellten sich in dieser Zeit Audi 100 C4 Avant, BMW 5er E34 Touring und Volvo 850 Kombi. Da hätte Peugeot auch mitmischen können, und dem Image hätte es sicher nicht geschadet. Aber vielleicht wollte man hier konzernintern tatsächlich Citroen den Vortritt lassen.

Zitat:

@gator68 schrieb am 30. Dezember 2021 um 10:14:27 Uhr:


Wobei die großen "Lifestyle-Kombis" Anfang der 90er schon total angesagt waren. Zu Mercedes T-Modell und Opel Omega gesellten sich in dieser Zeit Audi 100 C4 Avant, BMW 5er E34 Touring und Volvo 850 Kombi. Da hätte Peugeot auch mitmischen können, und dem Image hätte es sicher nicht geschadet. Aber vielleicht wollte man hier konzernintern tatsächlich Citroen den Vortritt lassen.

Es fing so ganz langsam an, in der Entwicklungsphase des 605 waren Lifestyle-Kombis aber noch kein richtiges Thema. Das fing ja eigentlich erst in den frühen 90ern an,
als Audi z.B. den S2 Avant rausbrachte und später den 4.2 Liter V8 in den S4 pflanzte. Zumindest mache ich den Beginn dieses Trends in jener Zeit fest.
Einen R21 Nevada Turbo oder Sierra Cosworth Turnier hätte sich ein paar Jahre vorher keiner wirklich vorstellen können und darum hat man die wohl auch nicht gebracht.

Im Luxussegment konnten sich Kombis ja bis heute nicht durchsetzen. A8 Avant,
7er Touring, S-Klasse T-Modell? Klingt schon irgendwie reizvoll, aber auf dem Weltmarkt wird man das wohl nicht verkaufen können. Heute eh nicht mehr, da sich auch in diesem Preissegment das SUV wohl endgültig durchgesetzt hat.

Sehe ich ähnlich.
Das Phänomen Lifestyle-Kombi habe ich zuerst beim BMW E30 bemerkt. Der Touring wurde weit über 3 Jahre nach Einstellung der Limo noch weitergebaut und hat sich gar nicht so schlecht verkauft.
So richtig praktisch für eine kleine Familie war der aber nie.
Für den Preis eines 316i Touring im Jahr 1994 hätte man sich auch einen vollausgestatteten bibablub kaufen können.
Zum XM Break:
-ich finde, dass Citroen noch nie schöne Kombis gebaut hat, da die Schrägheck-Limo um ein Vielfaches eleganter wirkte, egal bei welchem Model. (OK. eine Ausnahme C5)
Allerdings ist so ein XM-Break verflucht praktisch!
Hier ein interessantes Video dazu: (Achtung, nur zum internen Gebrauch!) 😁XM Break

Danke, an den E30 Touring hatte ich gerade nicht gedacht.
Wenn man so will ist das der Wegbereiter gewesen, denn heute finden in dem Segment die Limousinen ja quasi nicht mehr statt.

Citroen hat oft aber einfach nur das Dach und Teile des Hecks vom Fließheck abgeflext und dann einen Kombiaufbau draufgesetzt. Kann man z.B. sehr schön beim BX und beim XM sehen.

Der erste Livestyle-Kombi dürfte der Volvo P1800ES gewesen sein. Danach fällt mir zuerst der Audi 100 Avant Typ 43 ein.

Die ersten beiden Avants von Audi lasse ich nicht als Kombi durchgehen.😛
Heute würde man die garantiert Sportback nennen.

Der Volvo ist wunderschön, aber eher ein Shooting Brake als ein Kombi. So ähnlich wie der Reliant Scimitar.
Übrigens sollten wir noch den 123er nennen, der den Kombi schon früh außerhalb von Handwerkerkreisen salonfähig gemacht hat.

Ja gut, dann kann man auch noch einen Jensen einbringen.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 30. Dezember 2021 um 11:45:52 Uhr:


Die ersten beiden Avants von Audi lasse ich nicht als Kombi durchgehen.😛
Heute würde man die garantiert Sportback nennen.

Der Typ 43 Avant erinnerte mich immer an das Fließheckmodell des Passat der ersten Generation. Nur halt etwas größer geraten. Meinem Vater gefiel der Avant gar nicht deshalb gab es dann die Limo als CD 5D.

Audi 100 CD mit Kuschelkissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen