Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Beim Quashkai hab ich das ja noch irgendwie verstanden, aber beim Juke, zumindest bei Generation I nicht wirklich. Das Ding ist wirklich der Multipla unter den Kompakt-SUV. Aber es gab ja auch überzeugte Multipla Fahrer und ne kurze Zeit war es ja auch irgendwie trendy sämtliche Funktionen eines herkömmlichen Scheinwerfers auf 15 verschiedene Einzelscheinwerfer aufzuteilen. Citroen hat den Spaß ja mal ein paar Jahre bei Cactus und Co gemacht. Oder Mini beim Countryman wo dann die Bremslichter plötzlich separat in der Stoßstange waren obwohl das Heck zwei riesige Rückleuchten hatte. Da frage ich mich dann was Ingenieure und Designer für Kraut rauchen. Du achtest bei so einem Auto doch voll auf die großen Rückleuchten, nicht auf die zwei kleinen roten Pseudoschlussleuchten in der Stoßstange. Dann geht der in die Eisen und du wunderst dich erst warum bei dem nur das dritte Bremslicht geht bis du mal siehst das die anderen zwei in der Stoßstange stecken. Freuen sich dann auch bestimmt die ganzen Versicherer drüber wenn sich der urbane, hippe Mini Kunde beim rückwärts einparken die Bremslichter kaputt fährt 😁

Ich habe auch nie verstanden, dass bei einigen Japanern (Toyota?) die Rückleuchten der Geländewagen im Zuge der Modellpflege z.T. durch lackierte Blindstopfen ersetzt wurden und die meisten Funktionen in die Stoßstange verlegt.
Und mein Vater regte sich jahrzehntelang über die Stoßstangenblinker beim Käfer auf. In seinem Weltbild gehören die auf die Kotflügel ("Sonst sind die bei jedem Einparken kaputt"😉 Real ist aber eher die Stoßstange krumm und die ist teuer, heute besonders. Gute Stoßstangenblinker liegen noch in jedem Keller oder Schuppen, die haben alle die Käfer überlebt. 😁

Also gerade bei einem Geländewagen ist es doch eigentlich viel sinnvoller, wenn die Heckleuchten nicht zu nah am Boden sind, aber das von Volker beschriebene Phänomen beschäftigt mich auch schon lange.😛
Man schaue sich mal einige Generationen Nissan Patrol oder Mitsubishi Pajero an, zum Beispiel.

Manchmal sind die Japaner, bei allem Respekt vor ihren Leistungen, seltsame Wege gegangen.

Ähnliche Themen

How Japan took over the world... and than lost it.

Auf der Straße habe Ich den RX7 der ersten Serie schon lange nicht mehr gesehen, und auch der hier steht - der Vegetation nach zu urteilen - schon eine Weile abseits. Der Innenraum sieht trocken aus. Wie's drunter ausschaut, weiß ich nicht, aber den könnte man uU mit wenig Aufwand retten.

IMG_2021-12-29_16-50-56.jpeg
20211229_145041.jpg

Schöne Ausstattung und soweit ich das beurteilen kann, alles original. Aber eins habe ich über Mazda gelernt: Die sehen immer gut aus und rosten vor allem da, wo man es nicht sieht. Für einen RX7 sollte sich der Aufwand aber lohnen.

Beim Stöben entdeckt, ein großer Peugeot:

KLICK

Finde ich ganz schön teuer.

Aber immerhin schon H-tauglich. War mir jetzt auch nicht bewußt. Damit wird man doch ständig angehalten, so modern wie der immer noch aussieht.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 29. Dezember 2021 um 17:00:13 Uhr:


Beim Stöben entdeckt, ein großer Peugeot:

KLICK

37.000 km in knapp 32 Jahren (wenn es denn stimmt), eine echte Standuhr...

Wenn die km stimmen, ist der schon interessant. Standschäden dürften allerdings nicht ausbleiben.

Dafür wäre das ein seltenes Auto, mit dem man trotzdem kaum auffällt. Ich habe ewig keinen auf der Straße gesehen, auch nicht in Frankreich. Die Stückzahlen waren ja nicht sonderlich groß.

ich finde den Peugeot total schön und in einem tadellosen Zustand. Also, soweit man das auf den Bildern erkennen kann...

Ich finde den 605 schon fast erschreckend zeitlos. Sich das H vorzustellen fällt noch schwer und gefühlt ist der doch auch erst vor 10 Jahren auf den Markt gekommen.

Vielleicht hat es Peugeot bei diesem Modell mit der Unauffälligkeit etwas übertrieben. Zudem hätte ein Kombi bestens zur Baureihe gepasst, aber den gab es nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen