Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ich denke da kommen mehrere Faktoren zusammen...Japaner sind ja bei den Kaufzahlen sehr zurück gegangen,sei es weil "viel Auto für wenig Geld " nun von anderen bedient wurde,das Design nicht jedem gefällt,die Auswahl an Ausstattung nicht so war oder oder oder....die Mischung aus allem macht es wohl. Schaut man sich heute mal Mitsubishi an,was ist denn da noch über,die Modellpalette bei uns ist sehr überschaubar,Mazda streicht den Kombi,andere sind schon gar nicht mehr auf dem deutschen Markt...es ist wohl nicht mehr so einfach
Natürlich, der Wettbewerb ist nicht weniger geworden. Um 1990 waren die Japaner die Stars. Man traute ihnen alles zu, übrigens nicht nur in der Autobranche. Aber häufig kommt es eben anders, und viele Prognosen treffen einfach nie ein. Daran darf man sich gerne erinnern - diejenigen, die so tun, als könnten sie die Zukunft vorhersagen, sind ja leider heute genauso selbstsicher.
Jedenfalls hat der Wettbewerb funktioniert, die Europäer und Amerikaner entwickelten neue Stärken und die Koreaner arbeiteten sich langsam hoch. Ich bin mir aber sicher, dass gerade Honda mit denen allen mindestens auf Augenhöhe ist. Wenn sie wollten, könnten sie auch bei uns wieder richtig durchstarten. Aber das hat offenbar derzeit gar keine Priorität.
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:10:40 Uhr:
Ich denke da kommen mehrere Faktoren zusammen...Japaner sind ja bei den Kaufzahlen sehr zurück gegangen,sei es weil "viel Auto für wenig Geld " nun von anderen bedient wurde,das Design nicht jedem gefällt,die Auswahl an Ausstattung nicht so war oder oder oder....die Mischung aus allem macht es wohl. Schaut man sich heute mal Mitsubishi an,was ist denn da noch über,die Modellpalette bei uns ist sehr überschaubar,Mazda streicht den Kombi,andere sind schon gar nicht mehr auf dem deutschen Markt...es ist wohl nicht mehr so einfach
Bei Mitsubishi ist eig. nur noch der Spacestar als günstiger Kleinstwagen noch präsent. Ganz ehrlich beim Rest müsste ich googeln was noch aktuell hier angeboten wird.
Ganz schlimm finde ich was mit Nissan geschah. Ich kenne so viele die Jahrzehnte die Marke fuhren und einfach nur noch enttäuscht waren. Es hat nichts mehr mit Nissan von früher zu tun. Ich kenne noch einen Herrn der einen uralten Patrol Diesel aus den 80ern fährt und einige Teilespender schon geholt hatte. Der wird den wahrscheinlich bis zum Tod fahren. Ansonsten hatten wir selbst im Familienkreis einen Sunny und Primera Traveller W10 beide Diesel sowie einen Micra K10. Die Autos waren schon legendär.
Musste auch erst mal schauen was Nissan überhaupt noch hat 😁 aber so wird es bei Mazda auch mal aussehen...will halt nicht jeder so ein Fahrzeug und wenn ich da nur noch solche im Programm habe,verliere ich halt auch Kunden,mag die Nachfrage noch so hoch sein
Ähnliche Themen
Nissan und Renault, Mazda und Ford. Die Frage für den Aktionär: ist es rentabel beide Marken auf allen Märkten zu vertreten. Chrysler gibt es auch noch. Nur nicht mehr in EU.
Die Japaner haben Anfang der 1990er Jahre den Zug verpasst für Fahrzeuge, die in D bzw Europa für Käufer attraktiv waren. 1992 gab es keine leistungsfähigen und sparsamen Turbodiesel-Motoren. Auch in Sachen Sicherheits- und Luxusausstattung waren andere Hersteller deutlich attraktiver. Fahrzeuge aus Japan im Jahre 1992 mit 2 Airbags? Eher die Ausnahme. Leistungsfähige Bremsanlagen hatten auch eher europäische Hersteller. ABS, Memorysitze, individuelles Design, all das konnten die Japaner eher weniger auf dem europäischen Markt anbieten. Und so begann der erneute Erfolg der deutschen und anderen europäischen Hersteller aus meiner Sicht.
Stimmt schon,erst ab mitte der 90er kam beim 626 die beiden Airbags...ABS war schon ab 92 Serie....aber Diesel oder viel Luxus gab es nicht...da ruhte man sich noch zu sehr auf den 80ern aus
Im Gegensatz zu manchem anderen japanischen Hersteller hat Mazda den europäischen Markt immer wichtig genommen, und das merkt man auch am aktuellen Modellprogramm. Die haben nicht umsonst über viele Jahre konstant stabile Verkaufszahlen, anders als Mitsubishi und Honda.
Ja...und leider....das Programm besteht auch fast nur noch aus SUV,ein 6er Kombi hält man ebenfalls für entbehrlich und ob der 6 Zylinder wirklich zu uns kommt,steht noch in den Sternen
Die Koreaner haben aber auch sehr schnell gelernt. Während wir noch die letzten Kadett E zusammen gefegt haben, brachte Daewoo das gleiche Elend neu raus - mit bekannten Folgen. Hyundai macht heute alles besser und ist auf Augenhöhe mit anderen Herstellern.
Bei Mitsubishi war das ja klar nach der Trennung von was weiss ich wie das nun genau heißt. Alle größeren Motoren wurden ihnen abgenommen. Nur die kleinen durften sie weiterentwickeln. Nach der Trennung waren die alten Motoren nur mit erheblichem Aufwand wieder an die Abgasnormen anzupassen oder wurden sogar durch Fremdmotoren ersetzt. Damit ist kein Geld zu verdienen. Mit Kleineagen aber auch nicht. Echt verzwickt für Mitsubishi. Denke aber die kommen wieder.
Zitat:
@ToledoDriver82 schrieb am 26. Dezember 2021 um 21:03:21 Uhr:
Stimmt schon,erst ab mitte der 90er kam beim 626 die beiden Airbags...ABS war schon ab 92 Serie....aber Diesel oder viel Luxus gab es nicht...da ruhte man sich noch zu sehr auf den 80ern aus
ABS war noch nicht ganz Serie 1992 beim GE, siehe Bild
Dann haben die Händler gut bestellt,es gibt praktisch kein GE ohne und selbst der GV hatte ab 92 das System vom GE an Bord