Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Bisher ist DS alles andere als eine Erfolgsstory.

Der neue DS4 dürfte die Zahlen aber sicherlich pushen, macht einen sehr guten ersten Eindruck. Für uns Hobby-Autohistoriker ist er jedenfalls schon jetzt interessant: ein Auto einer französischen Marke, das in Deutschland produziert wird. Das hat es schon sehr lange nicht mehr gegeben. Ich glaube, da müsste man bis zur Citroen-Produktion in Köln zurückgehen, und das war schätzungsweise Anfang der 30er-Jahre.

Das ist doch mal eine beeindruckende Sammlung: Renault 5 Rodeo, Mitsubishi Cordia, Citroen Ami Kastenwagen und noch einiges mehr. Wer kann das olivgrüne Teil deuten?

Sieht aus wie eine umgebaute Ente. Räder sind Citroen

Das dritte Foto müsste ein Fiat 2300 sein. Offenbar ein Kombi und die Schweinwerfer und Blinker deuten auf eine US-Version hin. Gab es die?

Ähnliche Themen

Den hat Jünter gebaut in den Pausen. 😁

Würde ich nicht ausschließen. Fiat war in den 60ern jedenfalls auch auf dem US-Markt aktiv, wenn auch mit nicht ganz so viel Erfolg. Aber man kennt ja z.B. auch den 500er mit den riesigen aufgesetzten Scheinwerfern in US-Normgröße.
Und eigentlich war das damals auch der einzige aussichtsreiche Markt für einen großen Kombi mit Luxus-Ausstattung.

Das Problem mit dem US-Markt waren die immer strengeren Abgas- und Crashvorschriften. Das hat viele europäische Hersteller, zum Teil bis heute, vom US-Markt vertrieben. Wir belächeln die Amerikaner oft für die 70er Jahre Kisten ohne Leistung bei riesigen Hubräumen, dabei konnten viele europäische Hersteller zu der Zeit nicht mal Autos produzieren die überhaupt für diesen Markt zulassungsfähig gewesen wäre.

PSA ist meines Wissens bis heute dem amerikanischen Markt ferngeblieben. Fiat hat es glaube ich mit dem Fiat 500 und dem 124 noch einmal probiert. Aber der 124 dürfte auch da kein sonderlicher Kassenschlager gewesen sein, ansonsten hätte Fiat das Ding nicht komplett eingestellt. Glaube auch das es ein großer Fehler war aus dem geplanten Alfa Spyder einen Fiat 124 zu machen. Besonders weil ich den baugleichen MX-5 da deutlich stimmiger fand was die Optik angeht. Alfa hätte da mit Sicherheit was netteres gezaubert.

So ganz ferngeblieben sind die Franzosen dem US-Markt aber auch nicht.
Citroen und Peugeot haben sich bis in die 80er immer wieder mal versucht und Renault kooperierte ja bekanntlich mit AMC.

Ich kenn den Jünter nit...

Der Lackierer von Morlock-Motors.

PSA ist seit Anfang der 90er raus aus Amerika. Der 405 war das letzte Modell, das sie dort verkauft haben. Bei Renault muss man bis in die späten 80er zurück und ja, Fiat ist zurückgekehrt und verkaufte sogar den 500L in den Staaten.

Aktuell bieten sie laut Website Fiat USA ausschließlich den 500X an.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 22. Dezember 2021 um 12:19:45 Uhr:


So ganz ferngeblieben sind die Franzosen dem US-Markt aber auch nicht.
Citroen und Peugeot haben sich bis in die 80er immer wieder mal versucht und Renault kooperierte ja bekanntlich mit AMC.
[/quote

Peugeot und Renault auf jeden Fall, aber war Citroen wirklich in den USA vertreten? Ich habe das noch nie gehört und dort auch noch keinen einzigen Citroen gesehen. Hast du dazu Informationen?

Mir fällt da mal spontan der SM mit der verunstalteten Front ohne die Glasabdeckung ein.

Die DS und den CX gab es auch in den Staaten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen