Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Stimmt, den Cordoba gab es ja auch noch als Zweitürer.
So einer? Ich kann mich wirklich nicht erinnern, einen 2türigen Cordoba gesehen zu haben. Aber offenbar gab es ihn. Das ist das einzige Foto, das ich auf die Schnelle finden konnte.
Der Viertürer war in seinem Heimatland häufig zu sehen, bei uns natürlich kein Hit.
Viertürer vor dem Facelift waren gar nicht mal so selten, aber einen Zweitürer habe ich bewusst in freier Wildbahn auch noch nie gesehen.
Ähnliche Themen
Bei uns gab es bis vor ein paar Monaten noch einen Zweitürer, aber da ist einer hinten rein gefahren. Aber einen habe ich noch in der Vitrine und den 4-Türer noch dazu.
In den Kleinanzeigen werden nur noch 97 Cordobas angeboten, das meiste davon sind schon auf den ersten Blick Leichen. Kein Tüv, Motorschaden, usw., und nur ganz wenige Zweitürer. Hier ist noch mal einer, der sein Geld wert sein dürfte, wenn auch kein Schmuckstück. Aber neu Tüv und ganz viele Zigarettenanzünder.
Zitat:
@gator68 schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:51:18 Uhr:
Gab es davon tatsächlich noch ein Basismodell mit Fiat-Motor? Das wiederum hätte ich nicht mehr gewusst. An die "Motoren System Porsche " erinnert man sich natürlich, das war schon ein sehr geschickter Schachzug, das so zu vermarkten. Der erste Schritt, um vom Image einer Billigmarke wegzukommen.
Gab auch einen uralt 1.7 D von Fiat. Mit viel wenig Leistung, aber dafür mit wenig Drehmoment. Den Motor durfte man auch nicht zerlegen. Ging so weit, daß Fahrzeuge auf Benziner umgebaut worden sind. Ein Gutes hatte der: das Getriebe hat man nicht gehört, weil der Motor so laut war.
Ätt Volker: Dein Viertürer ist aber doch ein Polo Classic.😉 Das war auch so ein Mauerblümchen und selbst vom 9N gab es in Deutschland offiziell eine kleine Limousine. Hatte ich sogar mal als Leihwagen.
Ähh, ja. Sieht man ohne Brille auf den Bildern besser als im Original. Dann muss ich den wohl mal umsortieren.
Und der allerletzte Stufenheck-Polo war so selten, dass ich lange Zeit der Meinung war, den hätte es nur über freie Importeure gegeben, so wie den Fiat Palio mit Stufenheck. Der war grundsätzlich silber und die letzten 2 davon standen letztes Jahr bei Kiesow.
Der 2türige Cordoba wäre was für die sehr kleine Gruppe gewesen, die einen Nachfolger für ihren Jetta II-Zweitürer suchten.
Sprich: für Leute, die gar nicht individuell oder gar komisch sein wollten und es dann unfreiwillig waren. Sie wollten nur ein "normales" Auto, aber die allgemeine Vorstellung davon war längst eine andere.
Zitat:
Sprich: für Leute, die gar nicht individuell oder gar komisch sein wollten und es dann unfreiwillig waren.
Ich versuche mir das gerade vorzustellen: Einer mit roter Nase, roter Perücke und Riesenschuhen hätte gerne ein ganz normales Auto...
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:13:26 Uhr:
Ähh, ja. Sieht man ohne Brille auf den Bildern besser als im Original. Dann muss ich den wohl mal umsortieren.Und der allerletzte Stufenheck-Polo war so selten, dass ich lange Zeit der Meinung war, den hätte es nur über freie Importeure gegeben, so wie den Fiat Palio mit Stufenheck. Der war grundsätzlich silber und die letzten 2 davon standen letztes Jahr bei Kiesow.
In anderen Regionen der Welt hat sich die Polo Limousine besser verkauft und auch das Facelift überlebt. Die kam bei uns auch erst relativ kurz vor dem Facelift.
Zitat:
@85mz85 schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:11:07 Uhr:
Zitat:
@gator68 schrieb am 17. Dezember 2021 um 21:51:18 Uhr:
Gab es davon tatsächlich noch ein Basismodell mit Fiat-Motor? Das wiederum hätte ich nicht mehr gewusst. An die "Motoren System Porsche " erinnert man sich natürlich, das war schon ein sehr geschickter Schachzug, das so zu vermarkten. Der erste Schritt, um vom Image einer Billigmarke wegzukommen.Gab auch einen uralt 1.7 D von Fiat. Mit viel wenig Leistung, aber dafür mit wenig Drehmoment. Den Motor durfte man auch nicht zerlegen. Ging so weit, daß Fahrzeuge auf Benziner umgebaut worden sind. Ein Gutes hatte der: das Getriebe hat man nicht gehört, weil der Motor so laut war.
[/quote
Es war wirklich nicht alles toll damals. Was ich mit Basismodell meinte, war der von dir erwähnte 903 ccm-Motor aus dem Fiat 127. Wurde der im Ibiza noch eingesetzt?
Der gute alte Fiat-Motor wurde auf jeden Fall noch im Marabella eingebaut und da am Ende sogar noch mit Einspritzung. Vermutlich einer der sparsamsten Benziner aller Zeiten. Da konnte der Panda Fire nicht mithalten, der hat für die Größe ganz gut was weggesaugt, jedenfalls der 750er Vergaser. Von der Haltbarkeit war das ziemlich egal, die waren beide gut und der Rostschutz wurde zum Ende hin auch bei beiden immer besser.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 17. Dezember 2021 um 22:16:59 Uhr:
Zitat:
Sprich: für Leute, die gar nicht individuell oder gar komisch sein wollten und es dann unfreiwillig waren.
Ich versuche mir das gerade vorzustellen: Einer mit roter Nase, roter Perücke und Riesenschuhen hätte gerne ein ganz normales Auto...
Wäre Mr. Bean eine deutsche Serie, gäbe es doch kein besseres Auto für den Protagonisten als einen Jetta II-Zweitürer. Oder?