Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
In Deutschland war der Audi 90 eh schon relativ selten, von 1987 bis 1991 wurden in Deutschland gerade mal 39.308 Stück verkauft, die Stückzahlen des Exklusiv dürften höchstens dreistellig sein, wenn nicht gar zweistellig.
Ich lasse mich da gerne eines besseren belehren, aber alleine der Preis dürfte für die nötige Exklusivität gesorgt haben.
Insgesamt produzierte Audi vom 90 (B3) 141.809 Exemplare, die meisten gingen also in den Export.
Interessant. Ich kannte bei uns vor Ort mehrere Exemplare des Audi 90, deswegen war mir die Seltenheit nicht so bewusst.
Wo waren die denn beliebter? Ich kann mir vorstellen, dass ein solches "kleines Luxusauto" ganz gut auf den italienischen Markt passte.
Hat der aus dem Inserat nicht sogar schon ne Delle in der Fahrertür? Sieht irgendwie merkwürdig aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. September 2021 um 22:57:15 Uhr:
Interessant. Ich kannte bei uns vor Ort mehrere Exemplare des Audi 90, deswegen war mir die Seltenheit nicht so bewusst.Wo waren die denn beliebter? Ich kann mir vorstellen, dass ein solches "kleines Luxusauto" ganz gut auf den italienischen Markt passte.
Italien passt, aber natürlich auch die Schweiz, USA und Japan.
Zitat:
@Dynamix schrieb am 6. September 2021 um 22:59:17 Uhr:
Hat der aus dem Inserat nicht sogar schon ne Delle in der Fahrertür? Sieht irgendwie merkwürdig aus.
Ja, die Fahrertür ziert eine lange Delle.
Überhaupt scheint er mehrere Farbtöne zu haben, womit wir wieder beim Grundproblem von Perlmutteffekt sind.😛
Geile Farbe, so lange man nicht irgendwo mal nachlackieren muss.
Perlmutt gab es in den späten 1990er Jahren auch bei Alfa für den 156. Nannte sich glaube ich "blu azzuro".
Bei uns im Dorf fährt einer eine perlmuttweiße Isetta. Da sieht man schon von weitem, in welcher Zeit die restauriert wurde. Würde heute auch keiner mehr machen.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. September 2021 um 23:00:21 Uhr:
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. September 2021 um 22:57:15 Uhr:
Interessant. Ich kannte bei uns vor Ort mehrere Exemplare des Audi 90, deswegen war mir die Seltenheit nicht so bewusst.Wo waren die denn beliebter? Ich kann mir vorstellen, dass ein solches "kleines Luxusauto" ganz gut auf den italienischen Markt passte.
Italien passt, aber natürlich auch die Schweiz, USA und Japan.
Die Italiener hatten den 20V aber als 2.0, nicht als 2.3er. Grund ist die Besteuerung der damaligen Zeit in I.
Aus dem Grund gab es in Italien auch keinen M3 E30 sondern eine spezielle Version mit 2 Liter Motor und etwas weniger Leistung, sind mittlerweile fast genauso gesuchte Sammlerstücke wie die normalen M3.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 7. September 2021 um 06:44:42 Uhr:
Bei uns im Dorf fährt einer eine perlmuttweiße Isetta. Da sieht man schon von weitem, in welcher Zeit die restauriert wurde. Würde heute auch keiner mehr machen.
Was kann man denn dann da erkennen aus welcher Zeit die Restauration stammt