Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Der ist absolut schick - und beim Brera erinnere ich mich noch genau daran, als ich das erste Mal einen gesehen habe.
Probe gefahren bin ich dann mal den Spider auf gleicher Basis. Der fuhr sich nicht schlecht, hätte aber auch von jeder anderen Marke sein können. Da habe ich den Fiat Barchetta als viel dynamischer in Erinnerung.
Das hohe Gewicht und damit verbunden gebremste Performance bei erhöhtem Verbrauch trugen dazu bei, dass diese Baureihe sich stets nur mäßig verkaufte. Von einem Alfa erwartete man gerade in der Hinsicht mehr.
So einen Land Cruiser (Bild) habe ich am WoEnde bei uns drei Dörfer weiter zufällig in einer Einfahrt stehen sehen. Müsste der J4 bzw J45 sein. Nicht dass man den vergessen hat, das nie, aber selten sind die Dinger doch schon.
Noch dazu als Pick-Up.
Ich kann mich wirklich nicht daran erinnern, die letzten Jahre überhaupt mal einen Pick-Up gesehen zu haben. Der Zustand war im langsamen vorbeifahren als soweit ganz gut zu bezeichnen. Foto konnte ich nicht machen, da standen Leute rum. Darum das Beispielbild. Er hatte hinter der Singlecab. Spriegel und Plane. Die Farbe war dieses typische beige.
Gruß Jörg.
Als Pickup ist der hierzulande auch nur als Reimport verkauft worden. Wegen der mangelnden Rostvorsorge sind die meisten J4 aber m.E. schon hinwegoxidiert ... oder TÜV-los exportiert worden.
Ein Bekannter hatte einen BJ55, hat gesoffen wie ein Loch, war aber nicht kaputt zu kriegen. Der ist richtig selten und überraschend teuer geworden, wenn überhaupt mal einer angeboten wird.
Ähnliche Themen
Der war bei uns immer selten. Als er aktuell war, hatte der Geländewagen-Boom bei uns noch nicht so recht begonnen. Erst die späteren Modelle mit viereckigen Scheinwerfern sah man dann häufiger. Die gab es auch als Diesel, was den Verbrauch erträglich machte.
Um 1985 waren geländegängige Modelle bei uns schon recht populär, wobei Toyota mit seinen Verkaufszahlen stets hinter Suzuki und Mitsubishi zurück blieb. Vor allem der Pajero mit seinen aus damaliger Sicht guten Fahreigenschaften auf der Straße war ein richtiger Hit.
Kurzer Einschub, weil es hier vor ein paar Wochen um Audi Sondermodelle ging.
Hier steht mal einer der sehr sehr seltenen Audi 90 Exklusiv zum Verkauf!
Und ja, das ist alles schon etwas struppig, aber bis auf das Lenkrad und die nachgerüsteten el. Fensterheber original!
KLICK
Auf dem Mitteltunnel sieht man die Schalter, die da nicht hingehören. Zumindest denke ich mal, dass es sich um Fensterheber handelt.😛
Noch eine kleine Ergänzung dazu.
So selten wie das Auto an sich, sind auch offizielle Informationen dazu.
Vor Jahren habe ich da mal etwas in der Bucht entdeckt und für einen stattlichen Preis gekauft, denn ich gehe mal davon aus, dass man mir das in diesem Leben wohl nicht nochmal anbieten wird und wenn, dann wahrscheinlich noch teurer.
Die sehe ich auch, aber auf Bild 19 sind neben der Handbremse zwei Schalter zu sehen, die da definitiv nicht ab Werk verbaut waren und die würde ich mal für nachgerüstete Fensterheber halten.
Steht sehr schön da.
Aber um das Sondermodell erkennen zu können, muss man schon Christian sein - oder ein Audi-Mitarbeiter, der damals schon dabei war. Mir wäre da nichts aufgefallen, ich meine auch solche Audis in dieser Farbe schon öfters gesehen zu haben.
Perlmutteffekt war irrsinnig teuer und ist eine sehr undankbare Farbe, wenn da erstmal Kratzer oder Dellen drin sind. Eigentlich muss man dann gleich das komplette Auto lackieren, damit es nicht auffällt.