Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
In den USA wurde der Audi 90 natürlich auch angeboten, aber da musste man schon lange Ausschau halten, bis man mal einen sah. Gegen Mercedes, Lexus und die einheimischen Marken hatte Audi dort lange einen schweren Stand.
Zitat:
@gator68 schrieb am 7. September 2021 um 18:02:00 Uhr:
In den USA wurde der Audi 90 natürlich auch angeboten, aber da musste man schon lange Ausschau halten, bis man mal einen sah. Gegen Mercedes, Lexus und die einheimischen Marken hatte Audi dort lange einen schweren Stand.
Den B4 gab es in den USA auch noch, bzw. ausschließlich, als Audi 90!
Einzige Motorisierung war der 2.8E V6 mit 174 PS. Ausstattungsmäßig für so Freaks wie mich ein Traum, die US-Optik muss man aber schon mögen...
KLICK
Ist bei den B3-Modellen allerdings ähnlich.
Audi 90
Den Audi 80 (B3) gab es ebenfalls in den Staaten, der unterscheidet sich aber bis auf die breiten "Bumper" nicht sonderlich von unserem:
Audi 80
Noch ein 90er: KLICK
Zitat:
@Dynamix schrieb am 7. September 2021 um 18:26:12 Uhr:
Dazu kam die Nummer mit den Automatikgetrieben die auch nicht gerade zum guten Ruf beigetragen hat.
Das war ja ein paar Jahre früher, hat Audis Ruf in den USA aber nachhaltig geschadet.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gator68 schrieb am 7. September 2021 um 17:59:25 Uhr:
Naja, eine originale Isetta in permutt dürfte es kaum geben...
Ok dazu fehlt mir das Fachwissen
Lese ich erstmal lieber weiter stumm mlt
Zitat:
@Christian8P schrieb am 7. September 2021 um 18:46:08 Uhr:
Zitat:
@gator68 schrieb am 7. September 2021 um 18:02:00 Uhr:
In den USA wurde der Audi 90 natürlich auch angeboten, aber da musste man schon lange Ausschau halten, bis man mal einen sah. Gegen Mercedes, Lexus und die einheimischen Marken hatte Audi dort lange einen schweren Stand.Den B4 gab es in den USA auch noch, bzw. ausschließlich, als Audi 90!
Einzige Motorisierung war der 2.8E V6 mit 174 PS. Ausstattungsmäßig für so Freaks wie mich ein Traum, die US-Optik muss man aber schon mögen...
KLICKIst bei den B3-Modellen allerdings ähnlich.
Audi 90Den Audi 80 (B3) gab es ebenfalls in den Staaten, der unterscheidet sich aber bis auf die breiten "Bumper" nicht sonderlich von unserem:
Audi 80Noch ein 90er: KLICK
@Christian:
Ich kann mich tatsächlich nicht erinnern, in den USA je einen Audi 80 B3 gesehen zu haben. Den 90er ja, und auch den B2, der die Bezeichnung Audi 4000 trug.
Wie lange gab es denn den 80 B3 dort?
Genaue Daten liegen mir gerade nicht vor, ich habe aber einen US-Katalog mit dem Audi Programm 1992 und da ist auch der Audi 80 (B3) noch mit drin. Bei uns gab es seit Sommer 1991 ja schon den B4, traditionell erfolgt die Markteinführung neuer
Audi Modelle in den USA aber fast immer ein Modelljahr später. Folglich gab es in den USA vom B3 noch ein Modelljahr 1993, oder wenigstens ein halbes.😛
Ein großer Erfolg kann er nicht gewesen sein. Ich war 1991 erstmals drüben und wenn man da einen Audi gesehen hat, war es ein 4000 oder 5000.
Audi hat das mit den US-Ausführungen jedenfalls viel besser gelöst als Mercedes und wenn das reicht, um die Anforderungen zu erfüllen, dann ist doch gut.
Dennoch spielt Audi in den USA bei den "Luxury Imports" nach wie vor in der zweiten Liga. An Mercedes, BMW, Lexus und Volvo kommt man bei den Verkaufszahlen nicht heran.
Leider eine tragische Erinnerung an ein längst vergessenes Auto, aber der Ford Escort MK4 Tunier als Dreitürer ist doch quasi schon ewig nicht mehr existent. Das es überhaupt einer bis 2021 geschafft hat. Auch wenn die Chancen gegen einen modernen A3 natürlich null sind.
Zitat:
@gator68 schrieb am 9. September 2021 um 11:56:03 Uhr:
Ein großer Erfolg kann er nicht gewesen sein. Ich war 1991 erstmals drüben und wenn man da einen Audi gesehen hat, war es ein 4000 oder 5000.
In den 80ern galten die besseren Wohngebiete von Los Angeles, San Francisco, Denver, New York und Boston als "Audi-Hochburgen", zumal der 5000 auf dem nordamerikanischen Markt ein durchaus teures Auto war.
Der C3 kam in den USA jedenfalls erstmal sehr gut an und wurde auch von der Fachpresse in den höchsten Tönen gelobt. Nach der Geschichte um
"Unintended Acceleration" geriet Audi in den USA aber in ein tiefes Imageloch, auch wenn die Probleme nachweislich nicht am Auto lagen.
"Doch nicht alle Kunden in Amerika waren zufrieden.
Man behauptete, dass sich der Audi 5000 ungewollt in Bewegung setzte, auch wenn der Fahrer fest das Bremspedal trat - die sog. Unintended Acceleration.
Einige Audi 5000-Fahrer in New York schlossen sich zusammen und gründeten unter dem Namen "Audi Victims Network" eine Interessengruppe, die eng mit Verbrauchervertretungen zusammenarbeitete."
Das ganze gipfelte darin, das CBS zur besten Sendezeit im Magazin "60 Minutes" über angeblich von selbst beschleunigende Audis berichtete. In New York soll es sogar Parkhäuser gegeben haben, die dem Audi 5000 generell die Zufahrt verwehrten.
"Da technische Fehler grundsätzlich ausgeschlossen werden konnten, blieb nur eine Fehlbedienung durch die jeweiligen Fahrer. Die Eroberungsrate des Audi 5000 bei Besitzern amerikanischer Fahrzeuge war hoch. Deren Bremspedal war häufig deutlich breiter und weiter weg vom Gaspedal angeordnet. Dies verleitete viele US-Autofahrer zu der Unart, mit dem linken Fuß oder gar mit beiden zu bremsen, was zu den beschriebenen Effekten führte."
Audi rief alle Automatikfahrzeuge zurück und rüstete sie mit einem Shift-Lock-System aus:
"Mechanisch wurde eine Parksperre aktiviert, die sich erst nach dem Betätigen des Bremspedals löste und erst so das Schalten von P nach D ermöglichte.
Dieses System ließ sich Audi patentieren, stellte es aber anderen Automobilherstellern ohne Lizenzgebühren zur Verfügung.
Mit dem großen Facelift Anfang 1988 wurde der Typ 44 für den Nordamerika-Export analog zu den europäischen Varianten dann in Audi 100 und Audi 200 umbenannt.
Der Ruf der Baureihe war aber bereits ruiniert."
Zitate aus "Audi 100. Alle Modelle von 1968 bis 1994" von Andreas Bauditz und Michael Modrow
Noch eine kleine Ergänzung dazu: KLICK
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 11. September 2021 um 06:21:18 Uhr:
Leider eine tragische Erinnerung an ein längst vergessenes Auto, aber der Ford Escort MK4 Tunier als Dreitürer ist doch quasi schon ewig nicht mehr existent. Das es überhaupt einer bis 2021 geschafft hat. Auch wenn die Chancen gegen einen modernen A3 natürlich null sind.
Gruselig... die Strecke kenne ich sehr gut.
Aber auch wieder ein sehr deutlicher Beweis dafür, welche Fortschritte unsere Autos gemacht haben und dass früher eben nicht alles besser war, so gerne wir uns an die alten Zeiten erinnern.
Zitat:
@gator68 schrieb am 11. September 2021 um 18:40:05 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 11. September 2021 um 06:21:18 Uhr:
Leider eine tragische Erinnerung an ein längst vergessenes Auto, aber der Ford Escort MK4 Tunier als Dreitürer ist doch quasi schon ewig nicht mehr existent. Das es überhaupt einer bis 2021 geschafft hat. Auch wenn die Chancen gegen einen modernen A3 natürlich null sind.Gruselig... die Strecke kenne ich sehr gut.
Aber auch wieder ein sehr deutlicher Beweis dafür, welche Fortschritte unsere Autos gemacht haben und dass früher eben nicht alles besser war, so gerne wir uns an die alten Zeiten erinnern.
In Sachen "Sicherheit beim Unfall" haben wir es heute definitiv besser als heute. Teilweise steigst du heute bei bestimmten Unfällen noch selber aus dem Auto, wo du früher ein Fall für die Holzkiste gewesen wärst.