Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Also auf einigen Exportmärkten kann ich mir das beim AX mit den Entenmotoren durchaus vorstellen, in Westeuropa eher weniger.

Wikipedia meint allerdings:

Für den Citroën AX wurde eigens die neue Generation des PSA-TU-Motors eingeführt, die sich als sehr robust und wartungsfreundlich erwies. Der wassergekühlte Vierzylinder-Reihenmotor des AX ist quer eingebaut. Die Vergaser der Motoren der ersten Serien wurden später durch moderne Einspritzanlagen mit geregeltem Katalysator abgelöst.

Diese Citroen-Generation waren eigentlich schon verkleidete Peugeots. Der Visa nur bedingt. Im Wesentlichen ist das auch ein 104, von dem ursprünglichen Entwurf ist nur die Form geblieben. Aber weil Peugeot keine passenden kleineren Motoren hatte, hat man noch mal den von der Ente genommen. Es solllte ja auch ein Nachfolger für den Ami werden und der hatte auch 2- oder 4-Zylinder, letzterer mit sehr wenig Erfolg.
Der echte Citroen-Entwurf kam dann als Axel aus Rumänien. Warum man mal als Ami-Nachfolger einen 3-Türer angedacht hatte, wird auch ein Geheimnis bleiben. Das gab es bei kleinen Citroens vorher gar nicht.

Wenn wir schon bei Citroen sind, dann hänge ich mal meine französische Sommerliebe des Jahres 1989 an.
Da war er bei uns noch nicht im Handel, allerdings in Frankreich und ich erinnere mich noch sehr genau, wie ich ihn als Grundschüler gerne irgendwo in meine Hefte gezeichnet habe.😛
Die Form konnte ich tatsächlich einigermaßen unfallfrei aufs Papier bringen.

Eine neue Fahrkultur stellt sich vor.

Ich bin ja eh bekennender Freund der sehr sachlichen, stringenten und vielleicht etwas unterkühlten Formen der späten 80er.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 10. August 2021 um 14:47:49 Uhr:


Diese Citroen-Generation waren eigentlich schon verkleidete Peugeots. Der Visa nur bedingt. Im Wesentlichen ist das auch ein 104, von dem ursprünglichen Entwurf ist nur die Form geblieben. Aber weil Peugeot keine passenden kleineren Motoren hatte, hat man noch mal den von der Ente genommen. Es solllte ja auch ein Nachfolger für den Ami werden und der hatte auch 2- oder 4-Zylinder, letzterer mit sehr wenig Erfolg.
Der echte Citroen-Entwurf kam dann als Axel aus Rumänien. Warum man mal als Ami-Nachfolger einen 3-Türer angedacht hatte, wird auch ein Geheimnis bleiben. Das gab es bei kleinen Citroens vorher gar nicht.

Einspruch euer Ehren.😛 Zwischenzeitlich gab es doch auch noch den LN.

Ähnliche Themen

Ich persönlich kann mich bei Citroen ja eher für den Ami 8 oder den allerersten Visa begeistern, weil die so schön schräge aussehen. Aber der XM hat natürlich Stil. Ich war aber etwas enttäuscht, dass er seiner Zeit nicht mehr so weit voraus war wie seine Vorgänger. Das war aber wohl auch nicht mehr so einfach wie noch bei DS oder CX.

Peugeot hatte da wohl auch sehr stark die Finger mit im Spiel, der 605 ist ja der nächste Verwandte.
So blieb als einzige "Spielerei" nur der Knick in der Hüfte übrig.

Was ihn zum Citroen machte, war ja die Hydropneumatiik, die hatte Peugeot nicht (und auch kein Fließheck, aber das hatten andere Hersteller auch). Das war wirklich mal eine fortschrittliche Idee, die hatten ja schon die letzten Traction-Avants, wenn auch nur an der Hinterachse.

Ein Fließheck ist doch immer irgendwo im Bereich der Hinterachse...😛😉

Das war aber auch beim XM ein Novum, DS und CX hatten das ja nicht, auch wenn die Form durchaus etwas anderes suggerieren kann.

Löl.
Du meist jetzt die Heckklappe? Da ist der CX kurz nach seiner Vorstellung von der Konkurrenz überholt worden und war dann auch schnell veraltet. Obwohl die Form heute noch nach Zukunft aussieht.

Ich fand diese "Schrulligkeiten" von Citroen immer sehr amüsant.
Bediensatelliten mit dem lautesten Blinkerrelais der Welt, Radio zwischen den Sitzen, Einarmwischer, Einspeichenlenkrad und noch viel mehr.
Wer von euch hatte einen solchen (von ca. 1978 - 86) Citroen?

Ein weit entfernter Großonkel oder so in der Art von mir hatte mal einen beigen GSA, ansonsten wüsste ich niemanden.

Einer, mit dem wir früher in der Kneipe gerne mal einen getrunken haben, hat in der Zeit fast nur CX gefahren. Aber auch ständig daran rumgeschraubt. Der hatte damit den Hof voll. Und ein Lehrer von uns hatte einen GSA, wohl auch weil seine Frau Französin war und in Deutschland sowieso alles k*cke fand.

Mein Vater witzelte immer :
Gestatten? Sehr Anfällig !😁

Wenn man den Ende der 80er / Anfang der 90er in Zahlung gab, musste man derbe Abstriche beim Erlös machen.

Einige geschraubt, eine DS mit restauriert. Die Hydropneumatik ist geil (Pedalweg der Bremse fast null, Lenkung gefühllos wie nur irgendwas, aber Fahrwerk erste Sahne) , nicht umsonst hat Mercedes die auch verbaut.
Aber bei allem Anderen aus Fronkreisch habe ich beim Schrauben immer ins Klo gegriffen. Seitdem halte ich Abstand.

Beim Thema Franzosen darf auch dieses Video nicht fehlen. Zeigt kurz und knackig, was das Fahrwerk bei denen ausmacht 😛

In Holland hab ich bisher auch das einzige mal gesehen, wie sich eine SM "erhoben" hat und abmarschiert ist. Schade das wir heute solche Späße nicht mehr verbauen. Hatte schon was majestätisches, wie sie sich vom Fußboden erhoben hat und auf Reisehöhe ging 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen