Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Mahlzeit zusammen.
Mein Vater hatte sich 1989 einen Römertopf in weiß als CL mit irrwitzigen 72 PS und U-Kat neu gekauft.
1997 kaufte ich mir einen 92er Römertopf als CL in Indian Red mit 75 PS, welcher durch die kurze Übersetzung mir persönlich völlig ausreichte. Leider nach gut 6 Wochen Totalschaden.
Seit 1.5 Jahren fahre ich einen B3 Variant in der GT Ausführung mit dem 2E.
Ein durchaus robustes Fahrzeug mit erstaunlichen Nehmerqualitäten.
Übrigens bot die Firma Kamei eine Grillattrappe zum Aufkleben an (welche an Scheusslichkeit kaum zu überbieten ist)
Siehe Bild

S-l300

Also wenn man dem 35i schon unbedingt einen Kühlergrill verpassen möchte, dann bitte mit dem Teil von ABT.
Der geht für mich noch durch. Ein richtiger Kühlergrill ist das in dem Sinne ja gar nicht, der Kühler sitzt beim 35i nämlich ziemlich tief und der eigentliche Grill befindet sich noch unterhalb des Kennzeichens.

KLICK

Bis heute verstehe ich nicht, warum so viele ein Problem mit dem fehlenden klassischen Kühlergrill beim 35i hatten und haben. Gerade diese Front macht das Auto ziemlich unverwechselbar und - wie Christian richtig schreibt - zeitlos. Ford hatte das beim Sierra schon ein paar Jahre früher; auch der ist für mich ein Beispiel für ein Design aus den 80ern, das bis heute modern wirkt.

Aber ich erinnere mich, die AutoBlöd machte sich damals zum Sprachrohr der Kühlergrill-Fans und veröffentlichte alle 2 Wochen Artikel mit der weltbewegenden Frage "Wann bekommt der Passat wieder einen richtigen Kühlergrill"?

Meine Eltern kauften um 1995 einen gebrauchten 35i der ersten Generation - gutes Auto, aber leider tatsächlich mit der unsäglichen Kamei-Grillattrappe. Diese wurde gleich nach dem Kauf entsorgt, aber ein paar kleine Bohrlöcher blieben leider so lange das Auto lief - und das war bestimmt bis 2013. Denn der 35i war nicht nur neu gut, sondern ist auch ausgesprochen haltbar.

Richtig und Platz hat er auch, ist echt kein schlechtes Auto...im Gegenteil sogar, einige überleben trotz minimalster "Pflege" sehr lange.

Ähnliche Themen

Braucht Ihr noch etwas richtig Vergessenes? Den kurzen Hanomag-Kastenwagen. Ich weiß nicht, wie lange der gebaut wurde, aber der ist wohl in Serie gegangen. Die meisten "Kurzen" haben aber den längeren Hecküberhang.
Der Allrad-Hanomag aber definitiv nicht. Dafür ist der in der Szene bekannter. Von den Prospekten gab es wohl mehr. Mich würde mal interessieren, wo der Benziner her kam. Evtl. Borgward, da wurde ja auch der kleine Diesel übernommen und der kleinere Benziner für den (man ahnt es: seltenen) Benziner-Kurier. Späte gab es dann den M115 von Mercedes, aber diese Prospekte stammen noch aus der Zeit vor der Übernahme und die Daten passen ja auch nicht.

Img
Img
Img

In meiner alten Heimat Hannover waren diese Hanos damals sehr verbreitet. Besonders als Pritsche/Kipper war er am meisten zu sehen. Seine Vielfalt war der entscheidende Punkt. Nicht nur Kasten/Pritsche/Kipper, sondern auch viel als Kommunale, wie zB mit Bühne zur Rep von Straßenlaternen kann ich mich noch sehr gut an ihn erinnern.

Aber als kurze Allradversion wüsste ich tatsächlich keinen einzigen.

Gruß Jörg.

Laut einem Forum von Ahnunghabenden, in dem ich gelegentlich mitlese, wurde der auch nie in Serie gebaut. Die normalen Modelle standen bei uns auch an jeder Ecke und sind heute noch nicht wirklich selten. Nur die Kastenwagen und Doppelkabinen, die ja ein paar Jahre kürzer gebaut wurden und eben Sonderaufbauten, Einzelstücke, usw.

Zitat:

@gator68 schrieb am 9. August 2021 um 18:32:49 Uhr:


Bis heute verstehe ich nicht, warum so viele ein Problem mit dem fehlenden klassischen Kühlergrill beim 35i hatten und haben. Gerade diese Front macht das Auto ziemlich unverwechselbar und - wie Christian richtig schreibt - zeitlos. Ford hatte das beim Sierra schon ein paar Jahre früher; auch der ist für mich ein Beispiel für ein Design aus den 80ern, das bis heute modern wirkt.

Da fallen mir noch ein paar Fahrzeuge mit Droop Snoot ein:

Opel Chevette
Citroen BX

Beim BX hat sich keiner darüber aufgeregt. Aber ist ja auch ein Citroen, Die dürfen das. Und beim Sierra auch nicht, vielleicht weil es nur einzelne Modelle waren oder auch weil Ford öfter mal mit spektakulären Formen überraschte, um neue Kundenkreise zu finden (und hinterher bei der nächsten Modellpflege alles wieder entschärfte, damit die alten wieder kommen). Aber ein VW mit einer nicht völlig konservativon Form war wohl zu viel für manche Leute. Mich persönlich hat das nie gestört. Den Römertopf fand ich nie schön, aber wegen der Proportionen, der Variant ist auch kein Beispiel für Eleganz, aber die Raumausnutzung überzeugt. Großer Kombi mit Quermotor geht aber auch anders. Volvo hat das beim 850 doch gut hinbekommen. Manche Leute verwechseln den sogar mit dem 940/960 und da passt ein Reihen-6-Ender längs rein. So groß ist der Unterschied optisch gar nicht.

Wo wir das Thema Skandinavier gerade angeschnitten haben, in meiner alten Heimat gibt es einen Händler/Werkstatt die Saab aus allen möglichen Epochen auf dem Hof stehen hat. Natürlich einige Vertreter des 900, Cabrio, Turbo, alles dabei 😉 Aber auch einen Saab 96 hab ich da auf dem Hof gesehen. Weiß nicht ob der die restauriert oder ob das alles Ersatzteilspender sind. Der hat aber auch einiges an angemeldeten Autos da stehen, ich tippe stark auf Kundenfahrzeuge.

Für einen Saab Fan sicherlich ganz interessant der Laden 🙂

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 10. August 2021 um 12:45:39 Uhr:


Beim BX hat sich keiner darüber aufgeregt. Aber ist ja auch ein Citroen, Die dürfen das.

ja, und noch mehr...

Visa

AX aus den 80/90ern, gab es auch mit 2 Zylinder Entenmotor...

CX und DS hatte auch keinen. Gleich kommt hier einer mit einem Studebaker Avanti um die Ecke.
Ist ja alles fein, sowas gab es schon oft, aber dem Passat hat es imho nicht so gut gestanden. Ist mein ganz persönlicher Geschmack und ich habe nirgends Allgemeingültigkeit für meine Meinung reklamiert, bitte nicht falsch verstehen. 😉

Zitat:

@158PY schrieb am 10. August 2021 um 13:48:31 Uhr:


AX aus den 80/90ern, gab es auch mit 2 Zylinder Entenmotor...

Sicher dass du das nicht mit dem Visa verwechselt hast?

Das ist auch mein Kenntnisstand. Beim AX waren meines Wissens immer Vierzylinder an Bord, der kleinste mit 1 Liter Hubraum und 45 PS.

Deine Antwort
Ähnliche Themen