Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ich bin zwei mal einen zur Probe gefahren. Einen LT und einen LTZ. Beides Automatik, beide Diesel. LTZ mit Diesel wäre wohl damals meine Wahl gewesen, aber leider war Chevrolet da nicht mehr lange genug am Markt für uns. Davon ab wurden vom 2013er Modelljahre wohl kaum welche verkauft. Bis auf den auf der IAA hab ich nie einen auf der Straße, geschweige denn zum Verkauf gesehen.
Bei uns hier sehe ich ab und zu einen, aber er ist wirklich selten in Deutschland. Die meisten deutschen Kunden trauen sich eben nicht, einen Ami zu fahren. Objektive Gründe für die Zurückhaltung gibt's eigentlich längst nicht mehr.
Witzigerweise fahren bei uns vermehrt welche rum nachdem es die Teile schon länger nicht mehr gibt. Bei uns in der Straße sehe ich öfters einen weil derjenige sein Kiddie von der Schule holt. Würde mich nicht wundern wenn einer von denen die ich da öfters sehe der ist den ich damals mal zur Probe hatte.
Gerade im Netz gefunden. Sehr schönes Fahrzeug, aber mir bisher völlig unbekannt.
Ähnliche Themen
Die wurden auch fast nur für den Export gebaut. Mehrere Jahrzehnte vor der großen Steuererhöhung war eine LKW-Zulassung für diese Fahrzeuggröße bei uns völlig uninteressant. Fast alle, die bei uns heute rumfahren, sind Reimporte aus den Nachbarländern.
Gab es solche Lieferwagen bei den anderen Rekord-Generationen auch? Ich kann mich an sowas kaum erinnern. Kann es sein, dass es in Italien den Rekord E mit verblechten Fenstern gab?
Den gab es auch bei uns und das sogar mit ein wenig Erfolg. Der Rekord E ist jedenfalls der einzige Kastenwagen, an den ich mich erinnern kann. Gegeben hat es aber alle seit dem Olympia aus den frühen 50ern. Ab den 60ern weiß ich auch nicht, ob die hier noch verkauft wurden.
Korrekt. Nach dem Rekord wurde der Opel-LKW dann eine Nummer kleiner. Erst Kadett und dann Astra. Für letzteren hat Opel sogar einen 3-türigen Kombi entwickelt. Das war ja bei Ford genau so. Die ersten beiden 17m-Baureihen gab es noch als verblechten Kombi, dann noch mal den P6, davon existiert aber selbst bei Oswald im Buch nur eine Zeichnung und danach kam dann der Fiesta-Lieferwagen. Der Escort Express wurde ja erst in der 3. Generation bei uns verkauft, die Briten hatten den schon von Anfang an.
Generell hat man sowas in England häufiger gesehen als bei uns. Ich erinnere mich auch an Kadett E-Lieferwagen unter dem Markennamen Bedford.
Geiles Bild. Der würde sich nahtlos in eine Mr. Bean-Folge einfügen. Handlung: Bean bekommt jeden Tag unbestellte Bibeln geliefert.
Sowas können auch nur unsere Freunde von der Insel. Wenn man mal gesehen hat, wie klein viele Häuser dort sind, erklärt das manches.
Was ist eigentlich die technische Basis, Suzuki oder Isuzu?
Holden natürlich. 😁
Und vorher Suzuki.