Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zeigt leid auch das solche Modelle in der Serie kaum honoriert werden. Auf der einen Seite wollen immer alle total individuell sein, kaufen dann aber Autos mit denen Sie möglichst wenig anecken. Wie sonst erklärt man sich die Armada schwarzer Mittelklasse und Premiumkutschen aus mehrheitlich deutscher Produktion auf unseren Straßen?

Zitat:

@Christian8P schrieb am 11. März 2021 um 09:25:43 Uhr:



Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 11. März 2021 um 09:21:51 Uhr:


Von dem war gerade kein Bild da, aber natürlich ist das der passende Bruder zum Vel Satis. Beide zusammen sind aber die Antwort auf die Frage, ob es im 21. Jahrhundert noch markante Fahrzeuge mit Charakter gibt.

Zu Beginn eindeutig ja!

Der Avantime ist auch eines der wenigen Autos, das als Studie quasi 1 zu 1 in die Serie gegangen ist.
Von daher schon mal auf jeden Fall aufbewahrungswürdig.

Renault Avantime Concept von 1999

'Cuz they say...
2000 zero zero party over oops out of time
So tonight I'm gonna party like it's 1999
KLICK

Wobei es auch danach Autos gab, die auffallen. Oftmals muss man dafür aber die richtige Konfiguration wählen, so direkt ab Werk ohne nachdenken ist das in normaler Preisklasse oftmals schwer 😉 Aber analog zu Dynamix nehmen viele dann nur wieder Biedermeier auf Stahlfelgen und das Potenzial wird nicht gehoben.

Fiat 124
Opel Adam Rock S
Citroen C4 Cactus
+1

Ich hätte wetten können, dass da auch ein schwarzer Astra K Caravan
... ähm Sports Tourer dabei ist!😛😁

Zitat:

@Christian8P schrieb am 11. März 2021 um 09:54:09 Uhr:


Ich hätte wetten können, dass da auch ein schwarzer Astra K Caravan
... ähm Sports Tourer dabei ist!😛😁

Wie du auf so was kommst 😕 😁

Ähnliche Themen

Leute, die wirklich individuell sind, sind eine winzige Minderheit und drücken das nicht durch irgendwelche Industrieprodukte aus und solche, die individuell sein wollen, sind sowieso peinlich.
Im Übrigen steht es jedem frei, sein Auto bunt anzumalen oder aus Bauschaum Frikadellen zu modellieren und draufzukleben.

Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. März 2021 um 09:32:35 Uhr:


Zeigt leid auch das solche Modelle in der Serie kaum honoriert werden. Auf der einen Seite wollen immer alle total individuell sein, kaufen dann aber Autos mit denen Sie möglichst wenig anecken. Wie sonst erklärt man sich die Armada schwarzer Mittelklasse und Premiumkutschen aus mehrheitlich deutscher Produktion auf unseren Straßen?

Weil irgendwann mal der Punkt kommt, solch eine Feile wieder zu verticken. Und dann kommt die große Ernüchterung, wenns denn keine Interessenten gibt. Fängt allein schon bei manchen Auto mit der Farbe an. Was gibt es da teilweise an gruseligen Farben.

Mit einem popeligen Golf in silber haste da kein Prob.

Individuell ist sicher cool, wenn du die Karre lang genug fährst.

Gruß Jörg.

Zur Not geht auch Silber. Man muss nur so viel runterhandeln, dass eine sofortige Umlackierung, noch vor dem Anmelden, dabei über ist. Und bis dahin wenigstens eine stark getönte Brille.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 11. März 2021 um 10:03:51 Uhr:


Zur Not geht auch Silber. Man muss nur so viel runterhandeln, dass eine sofortige Umlackierung, noch vor dem Anmelden, dabei über ist. Und bis dahin wenigstens eine stark getönte Brille.

Oder es ist jemandem völlig egal was er fährt. Wie meine Chemielehrerin die einen krass grünen W123 fuhr und das im Jahr 2009. Auf die Frage wie sie zu dem Auto kam meinte sie nur, sie fährt immer das was bei ihrer Stammwerkstatt gerade günstig ist.

Meine Biolehrerin hatte damals den brandneuen 1er BMW in einem ziemlich schrägen lindgrün metallic. Den gab es sicherlich günstig beim Händler oder so. Aber war wenigstens mal was anderes als das ewige schwarz, grau, weiß.

Zitat:

@63er-joerg schrieb am 11. März 2021 um 09:59:48 Uhr:



Zitat:

@Dynamix schrieb am 11. März 2021 um 09:32:35 Uhr:


Zeigt leid auch das solche Modelle in der Serie kaum honoriert werden. Auf der einen Seite wollen immer alle total individuell sein, kaufen dann aber Autos mit denen Sie möglichst wenig anecken. Wie sonst erklärt man sich die Armada schwarzer Mittelklasse und Premiumkutschen aus mehrheitlich deutscher Produktion auf unseren Straßen?

Weil irgendwann mal der Punkt kommt, solch eine Feile wieder zu verticken. Und dann kommt die große Ernüchterung, wenns denn keine Interessenten gibt. Fängt allein schon bei manchen Auto mit der Farbe an. Was gibt es da teilweise an gruseligen Farben.

Mit einem popeligen Golf in silber haste da kein Prob.

Individuell ist sicher cool, wenn du die Karre lang genug fährst.

Gruß Jörg.

So denken viele, aber am Ende geht es um das ausgeglichene Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage.

Auch für seltene Modelle gibt es meistens ein paar Interessenten, und am Ende brauchst du nur genau einen Käufer. Oft sind solche Fahrzeuge aufgrund des geringen Angebots schnell weg. Habe ich mal bei einem Chrysler Stratus erlebt.

Gut, bei einem gebrauchten kannste dir oftmals vieles nicht aussuchen, was er hat, oder nicht hat. Eben auch die Farbe. Ich habe mal einen weißen Audi 100 gekauft. Weiß.. 😰 Der Preis war am Ende entscheidend für ein weißes Auto.

Richtig, du musst DEN Käufer finden, der ein exotisches, bzw Fehlfarbenes Auto möchte. Braucht man halt im Zweifelsfall etwas mehr Geduld.

Gruß Jörg.

Das war früher sicher schwieriger, als man die Gebrauchten ohne Foto in der lokalen Zeitung inserieren musste.

Heute bieten die Portale den nahezu perfekten Marktüberblick, und für ein bestimmtes Auto und/oder einen guten Preis fahren viele Käufer gerne auch mal ein paar 100 km.

Natürlich noch nicht vergessen, aber doch langsam selten.

Einen Coupe-Polo (86c II) habe ich bei uns auf der LS vor mir gehabt (Bild)

Und den Jetta II habe ich bei uns an der örtlichen Tanke gesehen (Bild).

Beide waren normal angemeldet, ohne Saison oder so.
Beide schienen ganz normal benutzt zu werden, und sahen gut aus, keine Gammelbuden.

Gruß Jörg.

Vw-polo-coupe
Jetta

Also Jetta und Polo werden sicher noch lägere Zeit nicht "vergessen" werden. Ich habe den JettaII (Bj. 1987) von der Nachbarin noch bis 2001 aufgetragen, ein wunderbares Auto, dass mir/uns gute Dienste als Poolfahrzeug getan hat.

Wirklich individuelle Fahrzeuge haben immer den Nachteil für den Benutzer, dass es nur ganz wenige davon gibt und entsprechend teuer wird der Unterhalt dann über die Jahre. Natürlich wird man einen Aston Martin oder Bentley nicht an jeder Ecke finden, aber diese Autos muss man sich halt auch leisten können / wollen. Immerhin kann man die trotz geringer gebauter Stückzahlen auch nach Jahren noch betriebsfähig halten, dann halt zu recht großen Kosten. Bei seltenen Brot- und Butter-Autos, wie Goliath (50er) oder Talbot/Matra (70er) sieht es leider viel schlechter aus, denn Ersatz-Teile wird man auch für sehr viel Geld und gute Worte kaum mehr bekommen.

Ein Bild zum Vergessen:

https://coloursteelsexappeal.tumblr.com/image/645497407716687872

Deine Antwort
Ähnliche Themen