Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Fotos von heute. War kein Preis dran.
Ähnliche Themen
Der erste Seat überhaupt nach der Abspaltung von Fiat. Da wurde mal schnell der Ritmo ein wenig überarbeitet und schon hatte man ein mehr oder weniger eigenständiges Modell. Davon gab es später noch ein Stufenheck, Seat Malaga. Das war aber kein abgewandelter Regata, sondern eine Seat-Entwicklung. Und gleichzeitig gab es auch noch den Fura, das war der Fiat 127. Und das ist vermutlich heute der seltenste Seat bei uns.
Das glaube ich sofort. Der Seat Fura kam bei uns 1983 oder 1984 auf den Markt. Da war die Zeit des 127 schon abgelaufen. Man sah den Fura auch neu kaum, denn die Konstruktion war veraltet und ließ sich nur über den Preis verkaufen. Aber für das Geld gab es bei Fiat den modernen Panda.
Die Marke Seat dagegen war unbekannt. Erst mit dem ersten Ibiza kam Mitte der 80er ein eigenständiges Modell und wenig später die Übernahme durch VW, da gingen dann die Verkaufszahlen nach oben.
Zitat:
@MadX schrieb am 13. März 2021 um 22:22:16 Uhr:
Ronda war der Ritmo von Seat mit herstellerspezifischen Modifikationen
Einmal in den 80ern zur Probe gefahren - doch dann habe ich mich für einen Alfa 33 Giardinetta entschieden, der mit Tageszulassung sehr günstig zu haben war.
Der Alfa 33 spielte natürlich technisch und optisch in einer anderen Liga. Genau das Richtige für automobile Feingeister. Fiat Ritmo und erst recht Seat Ronda fand ich dagegen immer recht grobschlächtig gemacht und so sollen sie sich auch gefahren haben, mit schwergängiger Lenkung und Schaltung. Aber eigene Erfahrungen habe ich damit keine, erinnere mich nur an Testberichte.
Seat hat immer nur über den Preis verkaufen können. Sonst gibt es dafür nicht viele Gründe. Die einzige Ausnahme war vielleicht der Toledo mit Stufenheck + Heckklappe. Das hatte sonst keiner. Aber manchmal haben die auch ganz gut weiterentwickelt. Seat durfte den Panda z.B. ja nur in der alten Ausführung weiter bauen und am Ende hat sich der Marabella sogar besser verkauft als das Original und der alte Fiat-600-Motor mit Einspritzung war sparsamer als der Panda 750 Fire mit Vergaser.
Und dann gab es von Seat noch den Sport 1200 - die erste eigene Seat-Karosserie, darunter viel Fiat-Technik, gebaut von 1975 bis 1980
2 oder 3 Mal habe ich so einen tatsächlich mal gesehen. Das war auch vor dem Ausstieg von Fiat der einzige Seat, der bei uns nicht als Fiat verkauft wurde. Das war wohl schon Grund genug, dass keiner etwas damit anfangen konnte. Da, wo die Seat-Modelle ins Fiat-Programm passten, wurden sie bei uns ja auch gelegentlich mal verkauft, wie der 770, der 133 und der 4- oder 5-türigen 127.
Chrysler PT Cruiser.
Den sieht man (leider) auch schon einige Zeit nicht mehr auf den Strassen. Besonders angetan hatte es mir das Cabrio, war aber damals nicht in meiner Preisklasse. Für mich hatte das schon das gewisse etwas, hat sich aber doch nicht so gut verkauft.
Wenn ich mich recht erinnere wurden nur etwa 1,3 Mio davon samt dem Cabrio gebaut.
Zitat:
@Lattich schrieb am 14. März 2021 um 14:59:17 Uhr:
Und dann gab es von Seat noch den Sport 1200 - die erste eigene Seat-Karosserie, darunter viel Fiat-Technik, gebaut von 1975 bis 1980
Der "Bocanegra". Laut dem Artikel auch bei uns importiert. Aber bestimmt nicht oft. Er hat eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Fiat 128 Coupé, ist dennoch eigenständig. Gesehen habe ich ihn allenfalls mal in den 80ern in Spanien.