Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 6. Februar 2021 um 20:47:48 Uhr:
Fast alles. Auch der NSU 1200. Mit den runden Scheinwerfern im Chromrahmen hatte der dann auch sehr viel Ähnlichkeit mit dem Audi. Und auch der allererste Prinz. Die bekannten Kleinwagen sowieso: Goggo, Isetta, Fiat 500. Die hatten z.T. ziemlich kreative Lösungen, die großen Scheinwerfer unterzubringen, ich suche mal eben Bilder.
Der NSU 1000 oder 1200 müsste es gewesen sein. Ob ich ein Bild davon habe, weiß ich nicht mehr, da müsste ich schauen.
Prinz.
NSU 1200
Der 1000er, z.T. auch als TT mit 1200er Motor, sieht da eher unspektakulär aus, der hat ja schon normgerechte Doppelscheinwerfer. Da kommen dann nur noch ein paar Reflektoren dazu.
Aber was mir eben noch nicht so ganz klar war, hier isser: Audi Variant.
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. Februar 2021 um 20:48:06 Uhr:
Zitat:
@MrMinuteMan schrieb am 6. Februar 2021 um 20:41:42 Uhr:
Gerade gefundenEinzelstück?
Soll wohl ein Prototyp auf Audi 100 Basis sein.
NSU hat Fahrzeuge in die USA exportiert. Allerdings gab es dort weder ein globales Händlernetz noch einen offiziellen Importeur. Es wurden Bestellungen von Händlern entgegengenommen.
1971 hat Audi-NSU den Ro80 für den kalifornischen Abgastest homologiert und trotzdem keine weiteren Anstrengungen zum offiziellen Vertrieb unternommen...
Ähnliche Themen
Der Goggo aus Oregon kommt doch direkt aus einem Zeichentrickfilm. Da fehlt nur noch Donald Duck am Steuer. Und der Tahoe im Hintergrund beschützt ihn. Das ist Hollywood.
Ich wusste natürlich auch nicht, dass es Goggos in Amerika gab. Was ich dagegen dort schon mit Verwunderung gesehen habe, ist die Renault Dauphine.
Es gab mehrere Goggos, Bruce Weiner hatte auch einen. Aber ein großer Erfolg war das nicht. Im Gegensatz zur Dauphine. Für die Größe hatte die echt schon sowas wie einen gewissen Marktanteil für ein paar Jahre.
Fiat 600 aus deutscher Produktion mit phätten Panzerstoßstangen.
Das passt nicht hier her, aber das lölt. Zufallsfund. 😁 😁 😁
Zitat:
@MadX schrieb am 6. Februar 2021 um 20:57:27 Uhr:
NSU hat Fahrzeuge in die USA exportiert. Allerdings gab es dort weder ein globales Händlernetz noch einen offiziellen Importeur. Es wurden Bestellungen von Händlern entgegengenommen.
1971 hat Audi-NSU den Ro80 für den kalifornischen Abgastest homologiert und trotzdem keine weiteren Anstrengungen zum offiziellen Vertrieb unternommen...
Dafür sehen die US-Modelle aber ganz schön professionell gemacht aus. Man musste ja aufgrund der Zulassungbestimmungen schon einiges verändern.
Natürlich muss das Geschäft in den 60ern auch verlockend gewesen sein. Ein Dollar war 4 DM wert, da konnte man deutsche Produkte sehr günstig anbieten und verdiente einen schöne Stange Geld daran, trotz aller Umrüstungen und Zölle.
Beim Ro80 konnte man sich ja auch berechtigte Hoffnungen machen. So groß war der Erfolg dann doch nicht, aber die Vorstellung, dass die Amis sowas kaufen, war schon mal nicht völlig absurd.
Bei den Kleinwagen wundere ich mich aber selber.
Vespa 400.
Californischer Tempo-Matador, der sich aber nur durch weniger Rost von den deutschen Modellen unterscheidet.
Es wurden auch Ro80 in die USA exportiert. Allerdings endete der Export 1970. Ob das auch mit dem Zusammenschluss von Audi und NSU im Jahr 1969 zusammenhängt, ist mir nicht bekannt.
HONDA ACCORD TOURER
Das war ein Kombi, für mich das beste was es gab damals. Als 2.4 l 2004 mit el. Heckklappe,Xenon ,biclima, Leder usw. Vor allem erschwinglich und selten. Der passt hier gut rein sieht man fast keinen rumfahren. Hab 150000 km in 6 Jahren draufgefahren ohne ein einziges Problem. Gekauft gefahren und mit 200000 km wieder verkauft. Bester Kombi ever. Rücksitze mit 2 Finger ohne Mühe umklappen und ebene Ladefläche .
Hab leider kein Bild.
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. Februar 2021 um 17:35:57 Uhr:
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Februar 2021 um 12:27:09 Uhr:
Was aber auch am Mutterkonzern in Wolfsburg lag.
Man wollte dem Passat Variant lange keine hauseigene Konkurrenz machen, auch wenn es vom Audi 80 (B1) eine Version mit dem Kombiheck des ersten Passats gab.
Halt nur nicht bei uns...Nie gesehen. Wo gab es denn diesen Audi 80 Kombi?
In Großbritannien und in den USA zum Beispiel.
Sogar Autos aus der DDR wurden in die USA exportiert. Ich meine eine Doku gesehen zu haben, der Wartburg wurde für knapp 1200,-$ angeboten.
Ich glaube, den Audi Kombi hatten wir vor langer Zeit schon mal. Wäre aber ein schöner Kombi geworden. Und hier noch etwas aus derselben Baureihe, das fast so vergessen ist wie der eine oder andere erfolglose Exote: Der Typ 43 als Zweitürer mit Nullausstattung.
Für mich einer der schönsten Audis überhaupt. Schon fast ein Coupe. Und in der Form vom ersten Tag an selten. Was Audi aber nicht daran gehindert hat, den Zweitürer noch mindestens bis nach der Modellpflege anzubieten. Und es wurden jedes Jahr weniger gekauft.