Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Meistens wurden Kombis ja auch verbraucht und dann entsorgt, ein Leben wie so manche Limousine hatten nur wenige.

Wobei ich in Erinnerungen den DS Break auch seltener wahrgenommen habe. Wenn, dann von Gewerbetreibenden. Den CX Break hatten aber mehrere in meinem Umfeld als Familiekombi.

Vom F103 Variant wurden irgendwas bei 27.xxx Stück gebaut. Warum, das weiß heute keiner mehr. Der war also von Anfang an selten. Vermutlich ein Vermarktungsproblem.
Und der C2 Avant hat nie versucht ein Kombi zu sein, deshalb hat man sich ja ganz bewußt auch ein anderes Wort einfallen lassen als Variant. Der war eigentlich auch als VW geplant. Stufenheck als Audi, Fließheck als VW, irgendwann im Laufe der Entwicklungszeit wurde das dann geändert.

Und dann hat man von den wenigen Fahrzeugen noch welche in die USA exportiert

Ähnliche Themen

Das ist aber noch das Vorgängermodell. Der F103 wurde auch exportiert, ich habe schon Bilder gesehen von US-Ausführungen mit den runden Norm-Scheinwerfern, für die die Front irgendwie überhaupt nicht gebaut ist. Ob da auch Kombis dabei waren, weiß ich aber nicht.

Auch wenn's Erbsenzählerei ist. Der Vorgänger des F103 war der F11/F12. Im Bild ist dessen Vorgänger, der AU1000 zu sehen.

Eigentlich ja der F102. Die unterscheiden sich ja im Wesentlichen hauptsächlich durch den Motor.

Genau. Und durch den Namen. Der F102 müsste das letzte Auto mit dem Namen DKW gewesen sein. Später trugen den nur noch Mopeds.

Auch an Front (Rundscheinwerfer) und Heck unterschied sich der F102. Und durch seine Seltenheit. Den Audi 60 kannte ich ja gut. Nur einmal habe ich einen F102 bewusst gesehen, und er fiel mir sofort auf: wegen der im Vergleich zum Audi altertümlichen Optik und natürlich wegen des ungewöhnlichen Motorengeräuschs.

Stimmt, ihr habt recht. Das liegt daran, weil ich den F102 und den F103 als eine Modellreihe betrachte.

Der F102 war auch kein großer Erfolg, den habe ich erst in den 80ern als Oldtimer kennengelernt. Andere Modelle aus der Zeit kenne ich noch in Massen als Gebrauchtwagen, z.T. auch noch deutlich ältere. Auch die rundlichen DKWs und den Junior hat man noch bis Ende der 70er öfter mal gesehen.

Gerade gefunden

Ecd3bf57-4648-4117-b47e-fd2ba3ac5105

Die Umstellung auf Viertaktmotoren und der Namenswechsel zu Audi scheinen zur richtigen Zeit gekommen zu sein.

Immer wieder faszinierend finde ich, was schon alles in die USA verschifft wurde zu Zeiten, als noch niemand von Globalisierung redete. In Vermont habe ich immer wieder einen NSU Prinz der größeren Baureihe gesehen. Der stand jahrelang unverändert auf einem Privatgrundstück, irgendwann bin ich mit dem Besitzer ins Gespräch gekommen. Das war ein offiziell importiertes US-Modell, allerdings nicht mehr restaurierbar und nur noch als Deko vor dem Haus. Steht sicher immer noch. Ich hätte vorher nie gewettet, dass so etwas dort verkauft wurde.

Fast alles. Auch der NSU 1200. Mit den runden Scheinwerfern im Chromrahmen hatte der dann auch sehr viel Ähnlichkeit mit dem Audi. Und auch der allererste Prinz. Die bekannten Kleinwagen sowieso: Goggo, Isetta, Fiat 500. Die hatten z.T. ziemlich kreative Lösungen, die großen Scheinwerfer unterzubringen, ich suche mal eben Bilder.

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 6. Februar 2021 um 20:41:42 Uhr:


Gerade gefunden

Einzelstück?

Fiat.

Goggo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen