Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Dieser erste Avant ist eigentlich der frühe Vorgänger des A7 Sportback. Seine Verkaufszahlen blieben weit unter denen des Stufenhecks. Richtige Kombis traute Audi sich zu der Zeit nicht.
Was aber auch am Mutterkonzern in Wolfsburg lag.
Man wollte dem Passat Variant lange keine hauseigene Konkurrenz machen, auch wenn es vom Audi 80 (B1) eine Version mit dem Kombiheck des ersten Passats gab.
Halt nur nicht bei uns...
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Februar 2021 um 12:27:09 Uhr:
Was aber auch am Mutterkonzern in Wolfsburg lag.
Man wollte dem Passat Variant lange keine hauseigene Konkurrenz machen, auch wenn es vom Audi 80 (B1) eine Version mit dem Kombiheck des ersten Passats gab.
Halt nur nicht bei uns...
Mit dem was Gotteszorn sagt, muss man allerdings anmerken das die ersten wirklich schrägen Heckdeckel doch irgendwie bei Audi zu finden sind und andere eher später nachzogen. Der Escort ist da mehr ein Ausreißer, zumal sicher sich niemand von den anderen Herstellern groß am Ford Escort orientiert hat 😉
Die ersten beiden Avant-Generationen hat Audi nie als richtige Kombis vermarktet und angeboten.
Ähnliche Themen
Ich hatte bis Sommer 2019 nen A4 B6 Avant, nen 2004er. Also das war auch mehr Lifestyle als alles andere, hatte mir den damals als 2011 unser großer geboren wurde gegönnt und da passte nichtmal das Riesen Schwein von Emmaljunge rein ich musste immer das Fahrgestell in Kofferraum und den Aufbau auf den Beifahrersitz stapeln, voll peinlich für nen Familienkombi
Wobei das Kombigeschäft bei Audi ja schon mal mit der Audi 60/75/80 als Variant losging. Mit Pause in der "kleinen" Baureihe bis zum B4 Avant.
Zitat:
@MadX schrieb am 6. Februar 2021 um 14:23:32 Uhr:
Wobei das Kombigeschäft bei Audi ja schon mal mit der Audi 60/75/80 als Variant losging. Mit Pause in der "kleinen" Baureihe bis zum B4 Avant.
Stimmt, die gab es ja auch noch.😛
Diese frühen Audi-Kombis kenne ich eigentlich nur von Fotos. Man hat die auch in den 70ern nicht gesehen. Und ich denke, sie wären mir aufgefallen, denn meine Eltern hatten damals den Audi 60 als Limousine. In der Erinnerung übrigens ein Auto, das hässlich aussah und ständig irgendwelche Pannen hatte...
Zitat:
@gator68 schrieb am 6. Februar 2021 um 16:53:47 Uhr:
Diese frühen Audi-Kombis kenne ich eigentlich nur von Fotos. Man hat die auch in den 70ern nicht gesehen. Und ich denke, sie wären mir aufgefallen, denn meine Eltern hatten damals den Audi 60 als Limousine. In der Erinnerung übrigens ein Auto, das hässlich aussah und ständig irgendwelche Pannen hatte...
@motorina könnte da sicher noch etwas drüber erzählen. Aber gesehen hab ich die Dinger bisher auch nur auf Bildern.
Ja, aber es waren eben auch nie viele da. Audi hat die entweder nicht ernsthaft vermarktet oder einfach keinen Erfolg damit gehabt. Sicher waren Kombis damals noch nicht so populär. Dennoch wurden insbesondere Opel Rekord C Caravan und VW 1600 Variant auch zu dieser Zeit schon in riesigen Stückzahlen verkauft und gehörten - im Gegensatz zum ersten Audi Kombi - bis in die frühen 80er zum gewohnten Straßenbild.
Kombis haftete auch damals noch ein anderes Image an. Wer was auf sich hielt hat eher eine elegante Limousine gefahren und keinen schnöden Kombi für Familien und Handwerker.
Zitat:
@Christian8P schrieb am 6. Februar 2021 um 12:27:09 Uhr:
Was aber auch am Mutterkonzern in Wolfsburg lag.
Man wollte dem Passat Variant lange keine hauseigene Konkurrenz machen, auch wenn es vom Audi 80 (B1) eine Version mit dem Kombiheck des ersten Passats gab.
Halt nur nicht bei uns...
Nie gesehen. Wo gab es denn diesen Audi 80 Kombi?
Zitat:
@Dynamix schrieb am 6. Februar 2021 um 17:34:52 Uhr:
Kombis haftete auch damals noch ein anderes Image an. Wer was auf sich hielt hat eher eine elegante Limousine gefahren und keinen schnöden Kombi für Familien und Handwerker.
Absolut. Der Kombi war definitiv ein Nutzfahrzeug. Der Weg zum Familienwagen wurde doch erst mit Citroën CX Break, Peugeot 504 Familiale und eben dem S123.
Zitat:
@MadX schrieb am 6. Februar 2021 um 17:47:58 Uhr:
Absolut. Der Kombi war definitiv ein Nutzfahrzeug. Der Weg zum Familienwagen wurde doch erst mit Citroën CX Break, Peugeot 504 Familiale und eben dem S123.
Und selbt die Franzosen taten sich da schwer. So Autos wie der DS als Break sind heute brutal selten und gesuchte Sammlerstücke.