Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Den LM002 hab ich schon 2-3 mal in Deutschland gesehen (München) und einmal in der Schweiz. Ist für so einen Exoten eigentlich recht häufig.

Er hat ja den Countach V12 drin der übrigens gut und zuverlässig ist.

Bleiben wir doch mal bei den Italienern und wechseln vom oberen zum unteren Ende der Größenskala.

?

Vom Erfinder des Lancia Y10.😛
Autobianchi Bianchina Cabriolet.

Genau. Als Cabrio kannte ich den nicht. In Italien sah man ihn früher eher als (sehr kleinen) Kombi. Ich gehe mal davon aus, dass die Technik weitgehend vom ersten Fiat 500 kam.

Ähnliche Themen

Das ist richtig.

Jo, die sind echt knuffelig. Ein Bekannter von mir hatte so um 1990 so einen als Kombi. Keine Ahnung, wo er den her hatte. Jedenfalls war der wegen der Ähnlichkeit zum Trabi so gut wie unverkäuflich und wenn dann nur zum Preis eines normalen Gebrauchtwagens im gleichwertigen Zustand, also ohne Tüv und mit ein paar fälligen Restarbeiten wenige Hunderter. Zu der Zeit war ein aufbaufähiger Fiat 500, besonders als Kombi, schon einiges wert.
Otto Waalkes hat doch auch so einen, als Cabrio meine ich?!?

Und so gab's ihn auch.

Bei der Optik könnte man fast auf englische Herkunft tippen, aber die Fiat-Räder verraten den Italiener.

Autobianchi

Man muss sich schon was einfallen lassen, wenn so ein kleines Auto 4 Sitze und unbedingt ein Stufenheck haben muss. Aber die Lösung finde ich harmonischer als die falschrumme Heckscheibe bei Ford GB oder Citroen, wobei die ja gar nicht ganz so klein sind, das haben andere auch anders gelöst.

Erinnert in der Tat etwas an den Wolseley Hornet.

KLICK

Außerhalb Italiens habe ich so ein Auto nie gesehen. Erst der A112 wurde bei uns populär. Und danach war es mit Autobianchi bei uns schon wieder vorbei, während auf dem Heimatmarkt auch der Y10 noch unter dieser Marke verkauft wurde.

Zitat:

@Christian8P schrieb am 3. Februar 2021 um 13:50:01 Uhr:


Erinnert in der Tat etwas an den Wolseley Hornet.

KLICK

Der Name ist genauso skurril wie das ganze Auto. Ich kann mir nicht vorstellen, dass davon je ein Exemplar die Insel verlassen hat.

Ich habe schon nachgerüstete Stufenhecken gesehen, die notgelandeter ausgesehen haben. Kuckt Euch mal den Stufenheck-Clio an, den die Osteuropäer blindwütig in Massen kaufen (wohl eher blind als wütig...), dann kauft Ihr sofort einen Wolseley Hornet.

Zitat:

Der Name ist genauso skurril wie das ganze Auto. Ich kann mir nicht vorstellen, dass davon je ein Exemplar die Insel verlassen hat.

Ich habe noch nie einen gesehen und er diente wohl auch mehr dem Überleben des Markennamens Wolseley.
Die Princess gab es ja auch nicht nur als Austin und Morris, sondern kurzzeitig auch als Wolseley.

Ansonsten ist das aber alles ähnlich skurril wie Vanden Plas 1500 und 1750.

War der Princess dann das letzte Auto mit dem Namen Wolseley?

Vanden Plas kannte ich nur als Ausstattungsvariante bei Rover und Jaguar.

Die Princess wurde überhaupt nur ein paar Monate unter dem Markennamen Wolseley verkauft, aber das war der letzte Wolseley.

Vanden Plas

Anstelle des Allegro hätte man lieber die Princess (ADO71) als Vanden Plas auf den Markt bringen sollen, es blieb bei einem einzelnen Prototypen, der aber bis heute überlebt hat.🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen