Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Von der Technik her war unserer auch gut. Einmal war die Kupplung fällig, sonst nichts. Aber den habe ich auch 3 Betriebsferien lang durchgeschweißt.

Ich schätze mal,wenn man alle Arbeiten selber gemacht hätte,wäre man mit Teilen irgendwo bei 2500€ gelandet,so ging er in den Export.

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 1. Februar 2021 um 14:33:16 Uhr:


Schön, dann rostet der Crafter nicht mehr wie ein Sprinter, sondern wie ein Transit. 😁 Bevor VW sich Nachhilfe geholt hat, war der LT noch der Transporter mit den wenigsten Löchern.

Auch die LTs hatten ihre Problemzonen.
Die Falze rosteten wie Sau.
Ansonsten waren die gut.
So einen wie in dem Bild habe ich 87 mal neu gekauft.
In weiß, mit Turbo und 95 Diesel-PS. Gutes Auto.
Musste nur nach 2 Jahren schon einmal neu lackiert werden.
Nach weiteren 2 Jahren das nächste mal 😁

Gruß Jörg.

Vw-lt35

Der Fugenrost ist bei VW original, den wird man nicht los. Ich kenne das vom T3. Es dauert aber auch sehr lange, bis das wirklich mal durch ist.

Ähnliche Themen

Was erblicken wir den hier auf dem Weg nach Bulgarien

7bca67b1-5e02-466f-9b2e-ded7085ea33d
Eab7c0af-c652-4a78-bee8-a267514c805e

Rover P6.

Vermutlich werden die da zum Restaurieren hingebracht und kommen wieder zurück. Von Bulgarien ist mir das jetzt neu, aber Polen wird ja langsam teuer und gute Handwerker, die noch improvisieren können, gibt es im ganzen Ostblock. Jedenfalls noch für ein paar Jahre, bis alle in Rente sind, die noch vor der Rente gelernt und Erfahrung gesammelt haben.

Zitat:

@gator68 schrieb am 1. Februar 2021 um 14:27:04 Uhr:


"Ford und VW arbeiteten von 1987 bis 1995 in Brasilien und Argentinien unter dem Namen Autolatina eng zusammen, aufgrund der schlechten Wirtschaftslage in Südamerika."
[/quote

Die arbeiten immer wieder mal zusammen, bei uns gab es ja lange Zeit das Van-Trio VW Sharan/Seat Alhambra/Ford Galaxy.

Und jetzt haben sie wieder eine Kooperation vereinbart, die sich diesmal auf Pickups und Elektrofahrzeuge erstrecken soll, mal sehen, was da rauskommt.

Mir scheint das erfolgversprechender zu sein als die ganzen Fusionen, weil die Erwartungen nicht so hoch sind und es auch nicht so viele interne Verlierer gibt, die dann dagegen arbeiten.

Das ist klar, aber dass die Modellpalette beider Hersteller so bunt durchgemixt wird, gab m.M.n. weder davor, noch danach.

Vorhin war mal ein Hummer auf dem Bild.

Das hier ist keiner...

Kein Hummer

Toyota? Hummer-Imitat-Bausatz auf einem Land-Chruiser-Fahrgestell? Noch nie gesehen. Aber nichts ist unmöglich. 😁

Ich habe auch noch einen:

Lambolm002-2.jpg

Und noch was:

Images (1).jpeg

Den kennt man aber, auch wenn man ihn bei uns selten sieht.

Welchen von beiden?

Den Toyota, also den normalen. Nicht den, der versucht, ein Hummer zu sein. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen