ForumOldtimer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat

Autos die man "vergessen" hat

Themenstarteram 18. Januar 2008 um 12:17

Hallo Zusammen!

Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? :D

12126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
12126 Antworten

So ist das. Ein halbwegs gepflegter und gewarteter Youngtimer macht es einem leicht, den kann man nutzen wie ein neues Auto. Ausnahmen bestätigen die Regel.

Weiß gar nicht ob wir Oldsmobile schon hatten, aber mir is eben noch der Aurora eingefallt:

https://chromjuwelen.com/.../...smobile-pinned-its-hopes-on-the-aurora

Was ich bei den frühen Auroras cool fand war das die Warnlampen da in so einem Bogen über dem Tacho angeordnet waren. So eine ähnliche Idee hat GM ja bei der neuen Corvette mit der Schalterleiste für die Klimatisierung aufgegriffen.

Aber bei der Gelegenheit fällt mir noch so ein 90er Exot ein :cool: Da könnte ich auch mal schwach werden. Alleine das Cockpit und auch hier sind die Warnlampen wieder Teil des Dashboarddesigns, hier dieses mal in Kreisen angeordnet. Was ich für die Zeit auch cool fand war die extra Bedieneinheit für die Klima für den Beifahrer. Hatte ich in der Form noch nie gesehen.

https://www.youtube.com/watch?v=mfsjuB0kguo

Den Aurora hatten wir noch nicht. Ich finde ihn großartig. Das Design ist toll. Ich erinnere mich an einen in weiß, 1999 auf einem der typischen endlosen Highways in der Nähe des Grand Canyon. Ein Freund und Mitfahrer, nicht sonderlich autointeressiert, fragte mit einem "wow" im Gesicht, was für ein Sportwagen uns eben entgegengekommen war. Im Original kommt er noch viel besser rüber als auf den Fotos.

Leider konnte er die Marke nicht retten. Vielleicht hätte man ihn gleich unter dem Cadillac-Label auf den Markt bringen sollen, das hätte er auch mit Würde tragen können. Vielleicht auch bei uns, wo er ja leider nie angeboten wurde.

Welcher von beiden? :D

Wobei, auch egal. Stehen eh beide auf der selben Plattform. Nur das Oldsmobile tatsächlich einen kastrierten Northstarmotor hatte wohingegen Buick auf seinen Series II V6 mit und ohne Aufladung gesetzt hatte. In dem Falle würde ich sogar eher zum V6 tendieren. Ist zuverlässiger und da ist in Sachen Leistung noch gut Potenzial nach oben. Der kleine Northstar hat leider die selben Macken wie der große mit dem Nachteil das der so selten war das spezifische Ersatzteile nicht mehr zu bekommen sind und sowas auch kaum noch jemand hat.

Diesen späten Riviera hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm, obwohl ich ihn drüben oft gesehen habe. In den USA war das kein Exote, aber auch keiner, der an jeder Ecke stand. Zu uns dürften nur wenige den Weg gefunden haben; ich glaube nicht, dass GM den hier verkauft hat. @Dynamix: Kennst du einen in Deutschland?

Wurde hier nicht offiziell verkauft, hab hier immer nur 2-3 gesehen die überhaupt mal verkauft wurden. Hätte aber gerne so ein Teil. Früher fand ich das Ding potthässlich, mittlerweile habe ich wohl die geistige Reife sowas zu fahren ohne mich zu schämen :D

Aber das Ding hat was. Zum einen der letzte Riviera, es war mit dem 3.8er Kompressormotor verfügbar und ab 97 gabs noch ein paar nette Kleinigkeiten wie ein überarbeitetes Fahrwerk und ein verstärktes Getriebe :cool:

Leider müsste ich dafür zum einen in den USA suchen und zum anderen werden die nicht günstig sein.

Mir würde der auch gefallen, aber noch geiler finde ich die alten Riviera aus den frühen 80ern mit der kantigen Form und den Sealed beam-Scheinwerfern. Zumindest optisch. Fahrdynamisch darf man davon wahrscheinlich nicht zu viel erwarten, zu richtig üppiger Leistung fanden die Amis ja erst so ab 1987 zurück.

Laut Wikipedia war die Generation von 1979 bis 1985 mit einigem Abstand der meistgebaute Buick Riviera. Man sollte also einen finden, wenn man ihn unbedingt will.

Zitat:

@gator68 schrieb am 25. Januar 2021 um 22:18:45 Uhr:

Mir würde der auch gefallen, aber noch geiler finde ich die alten Riviera aus den frühen 80ern mit der kantigen Form und den Sealed beam-Scheinwerfern. Zumindest optisch. Fahrdynamisch darf man davon wahrscheinlich nicht zu viel erwarten, zu richtig üppiger Leistung fanden die Amis ja erst so ab 1987 zurück.

Den hier? Der geht optisch gerade noch so durch die gestreckte Form. Der Nachfolger am 85 dagegen war designmäßig leider stinklangweilig was die dann bei GM wohl auch irgendwann gemerkt haben. Deshalb war der Nachfolger, besagte 8. Generation aus dem Video, auch optisch wieder so auffällig. Wer im gehobenen Segment so ein Auto verkaufen will muss halt irgendwie auffallen und das schafft man nicht wenn man technische Hausmannskost in dröger Verpackung verkauft. Da muss dann die Optik entweder total außergewöhnlich sein oder die Technik so over the top das Sie alles andere überstrahlt. Wobei das mit der Optik deutlich einfacher ist ;)

Riviera

Genau der. Ich liebe diese 80er-Jahre-Amis. Schwestermodell müsste der Oldsmobile Toronado gewesen sein.

Gibt es dafür sowas wie eine Fanszene in Deutschland?

Ist mir zumindest noch keine untergekommen, aber es gibt immer jemanden der sowas total cool findet und sowas dann auch fährt. Sind dann aber nicht selten im wahrsten Sinne des Wortes Einzelgänger. Das sind wirklich so Autos die man vergessen hat.

Der Buick Reatta war auch so ein Auto das keiner mehr auf dem Schirm hatte, wenn es überhaupt jemals auf irgendeinem Schirm war :D Apropos Schirm: Das coole an dem Ding war der digitale Touchscreen mit dem man Radio und Klima steuern konnte. Ja, sowas hatten die schon in den 80ern. Klar, optisch hatte das Ganze mehr Ähnlichkeit mit einem C64 aber damals war das schon der heiße Scheiß.

Der Reatta war nochmal eine ganze Nummer exklusiver als jeder Riviera. Ich hatte ihn hier schonmal gepostet, aber der ist jede Erwähnung wert. Tatsächlich das erste Auto mit Touchscreen. Optisch auch wieder richtig gut, aber für die Preisklasse mit nur durchschnittlicher Leistung. War definitiv in Deutschland im offiziellen GM-Angebot. Ich glaube aber nicht, dass ich bei uns je einen gesehen habe. Absoluter Exote. Und um die Seltenheit auf die Spitze zu treiben: auch ein Cabrio gab es davon.

Hab ich auch noch nie in real gesehen. Der Cadillac Allante ging ja in eine ähnliche Richtung, nur halt in schöner und auch noch etwas exklusiver was Technik und Design anging. Davon hab ich tatsächlich schon einmal den ein oder anderen gesehen.

Ja, in den 90ern konnte man solche Dinger noch bauen. Heute sind Cabrios ja so gut wie tot. Mir würde da nur noch der MX5 einfallen der sich einigermaßen erklecklich verkauft, alle anderen haben Ihre Cabrios begraben. Golf Cabrio? Weg! EOS? Weg! Peugeot CC? Alle weg! Renault? Ford? Opel? Haben Ihre Cabrios alle beerdigt.

Um die Brücke zu Buick wieder zu schlagen, den Opel Cascada gab es in den USA als Buick.

Ja, bis vor kurzem.

Insgesamt ist das Angebot an Cabrios leider wirklich stark zurückgegangen. Auch Marken wie Alfa, Honda und Volvo haben sich davon verabschiedet. Aber in den 80ern war es noch viel kleiner. Immerhin haben BMW und Mercedes da doch noch einiges im Sortiment, und wenn Ford statt eines Focus CC einen offenen Mustang verkauft, finde ich das nicht den schlechtesten Tausch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Autos die man "vergessen" hat