Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Die Uhr neben dem Tacho war bei VWs und Audis bis in die 80er, in den einfacheren Varianten auch bis in die 90er, völlig normal.

Es geht aber noch schlichter: mein weißer Golf II von 1988 hatte noch nicht mal die Uhr. Das war die Basisversion, bis 1987 hieß sie Golf C, bei meinem nur noch Golf. Was neben dem Tacho war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

War mir aber auch egal, denn dafür hatte er den 1.8er-Motor mit 90 PS, der ging richtig gut vorwärts und man sah es ihm nicht an. Die Uhr hatte man am Handgelenk und der Motor hatte Kraft von unten raus, den musste man nicht auf Drehzahl halten.

Einen richtig guten suchst Du länger als beim Golf 2 und vermutlich sogar als beim Golf 1, da sind die Verfaulten lange weg.

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 2. November 2020 um 20:28:24 Uhr:



Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. November 2020 um 20:25:49 Uhr:


Fensterheber, Komfortsteuerung ... pfff! Die "Extras" begannen schon bei der Klappe fürs Handschuhfach und der Beifahrersonnenblende (natürlich "ungepolstert"😉. 😉

Grüße vom Ostelch

ich sag nur Beifahreraußenspiegel. Selbst bei einem gewissen Premiumaudi von zweite Hälfte 80er war der nicht serienmäßig! Oder Heckwischwaschanlage. Intervallwischer. Alles so was😛

Gab es nicht sogar W126 und Ferrari Testarossa mit Einzelspiegel?

Zum Thema junge Generation und alte Autos. Ich bin selber Jahrgang 2000 und lese durchaus interessiert mit.
Fast alles, was nach (etwa) 2005 neu erschienen ist finde ich langweilig und emotionslos. Seitdem ich in der Oldtimermarkt 2011 einen Bericht über den 850 T5 gelesen habe kann ich mich besonders für ältere Volvo begeistern. Fahre ja auch einen, nur leider ohne Turbo...

Ein vergessenes Auto habe ich auch noch: Den Nissan Primera P11, war als 1,6 für eineinhalb Jahre mein erstes Auto. Sehr zuverlässig und sparsam, wenn nur der Rost nicht wäre. Dazu muss man aber erwähnen, dass er zuvor bei meinen Eltern für 4 Jahre als Winterauto lief.
Jetzt fährt er irgendwo in Afrika..

Zitat:

@gator68 schrieb am 02. Nov. 2020 um 21:5:52 Uhr:


Es geht aber noch schlichter: mein weißer Golf II von 1988 hatte noch nicht mal die Uhr. Das war die Basisversion, bis 1987 hieß sie Golf C, bei meinem nur noch Golf. Was neben dem Tacho war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Sah das vielleicht so aus?

Grüße vom Ostelch

IMG_2020-11-02_21-14-52.jpeg
Ähnliche Themen

Hab mich gerade heute mit einem unserer Azubis über Volvos unterhalten und der zeigte mir gleich ein Bild vom 850 R in gelb.

Das sind jetzt natürlich Leute aus der Branche, aber ich kenne auch genug andere in diesem Alter, die z.B. einen BMW E46 zu schätzen wissen... aber noch viel lieber einen E30 hätten, wenn der nicht inzwischen so teuer wäre.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. November 2020 um 21:12:12 Uhr:



Zitat:

@gator68 schrieb am 02. Nov. 2020 um 21:5:52 Uhr:


Es geht aber noch schlichter: mein weißer Golf II von 1988 hatte noch nicht mal die Uhr. Das war die Basisversion, bis 1987 hieß sie Golf C, bei meinem nur noch Golf. Was neben dem Tacho war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Sah das vielleicht so aus?

Grüße vom Ostelch

So ähnlich, ja. Das Lenkrad hatte aber schon 4 Speichen und lag gut in der Hand. Ich glaube, neben dem Tacho war nur die Temperaturanzeige.

Zitat:

@Ostelch schrieb am 2. November 2020 um 21:12:12 Uhr:



Zitat:

@gator68 schrieb am 02. Nov. 2020 um 21:5:52 Uhr:


Es geht aber noch schlichter: mein weißer Golf II von 1988 hatte noch nicht mal die Uhr. Das war die Basisversion, bis 1987 hieß sie Golf C, bei meinem nur noch Golf. Was neben dem Tacho war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

Sah das vielleicht so aus?

Grüße vom Ostelch

Der hat ja schon wieder nen HighEnd Radio

Zitat:

@gator68 schrieb am 2. November 2020 um 21:05:52 Uhr:


Die Uhr neben dem Tacho war bei VWs und Audis bis in die 80er, in den einfacheren Varianten auch bis in die 90er, völlig normal.

Es geht aber noch schlichter: mein weißer Golf II von 1988 hatte noch nicht mal die Uhr. Das war die Basisversion, bis 1987 hieß sie Golf C, bei meinem nur noch Golf. Was neben dem Tacho war, weiß ich ehrlich gesagt nicht mehr.

War mir aber auch egal, denn dafür hatte er den 1.8er-Motor mit 90 PS, der ging richtig gut vorwärts und man sah es ihm nicht an. Die Uhr hatte man am Handgelenk und der Motor hatte Kraft von unten raus, den musste man nicht auf Drehzahl halten.

So war es 1993 noch beim Audi 80 B4.
Meiner war nur ein 2.0 mit 90 PS, da kostete der Drehzahlmesser Aufpreis und war erst ab 2.0E mit 115 PS serienmäßig.
Dafür hatte ich schon andere tolle Dinge an Bord, die sich Audi sonst auch gut bezahlen ließ.😛

KLICK

Vermutlich nachgerüstet. Hatte ich auch, nachdem das VW alpha (oder beta?) den Geist aufgegeben hatte.

Ja, mein B4 war auch einer von den besser ausgestatteten 😁

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. November 2020 um 21:32:07 Uhr:


Ja, mein B4 war auch einer von den besser ausgestatteten 😁

Deiner war ausstattungsmäßig ein Sahnestück!😎
Wäre das nicht so eine Fatamorgana und ein 2.3E, also Fünfzylinder gewesen, hätte ich den sofort übernommen!😮😁

Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel waren Anfang der 90er aber schon ein ganz großes Los. Das einzige was vermutlich radikaler war, war die beheizbare Frontscheibe beim Fiesta MK3 zu der Zeit 😁

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 2. November 2020 um 21:35:40 Uhr:


Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel waren Anfang der 90er aber schon ein ganz großes Los. Das einzige was vermutlich radikaler war, war die beheizbare Frontscheibe beim Fiesta MK3 zu der Zeit 😁

Dafür aber noch Fenster zum Kurbeln und eine Klimaanlage brauchte eigentlich auch noch kein Mensch.

Heizbare Frontscheiben sind der Hammer. Hat mein Kuga auch, weiss gar nicht wie ich bisher ohne ausgekommen bin.

Die Klimaanlage war entweder nicht lieferbar oder schweineteuer, sie kostete auch in der Oberklasse Aufpreis. Flächendeckend setzte sie sich erst Mitte der 90er durch.

Die heizbare Frontscheibe ist so ein Special von Ford, die hatte schon der erste Scorpio von 1985.

Deine Antwort
Ähnliche Themen