Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@gator68 schrieb am 2. November 2020 um 21:43:56 Uhr:


Die Klimaanlage war entweder nicht lieferbar oder schweineteuer, sie kostete auch in der Oberklasse Aufpreis. Flächendeckend setzte sie sich erst Mitte der 90er durch.

Die heizbare Frontscheibe ist so ein Special von Ford, die hatte schon der erste Scorpio von 1985.

Dann aber bestimmt so voll grobschlächtig gelöst das man immer dicke Drähte im Sichtfeld hatte

Klimaanlagen waren früher auch solche Energiefresser, dass man sich bei Kompaktwagen hätte entscheiden müssen: Antrieb oder Kühlung? 😁

Grüße vom Ostelch

Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. November 2020 um 21:34:50 Uhr:



Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. November 2020 um 21:32:07 Uhr:


Ja, mein B4 war auch einer von den besser ausgestatteten 😁

Deiner war ausstattungsmäßig ein Sahnestück!😎
Wäre das nicht so eine Fatamorgana und ein 2.3E, also Fünfzylinder gewesen, hätte ich den sofort übernommen!😮😁

😁😁😁 du konntest ihn wenigstens mal fahren

Die beheizte Frontscheibe hatte unser MK3 auch, elektrische Außenspiegel und Fensterheber haben alle unsere 626...einzig die Klima hat kaum einer bestellt, war für die preisbewussten Käufer mit anfänglich 1700DM und später 1400DM wohl zu teuer, eine Nachrüstung ist aber problemlos möglich, alle Kabel und die Öffnungen in der Spritzwand existieren bereits ab Werk.

Zitat:

@MarMor2000 schrieb am 2. November 2020 um 21:52:20 Uhr:



Dann aber bestimmt so voll grobschlächtig gelöst das man immer dicke Drähte im Sichtfeld hatte

Nein, da muss ich dich aus eigener Erfahrung enttäuschen. Man konnte auch damals schon Heizungsdrähte herstellen, die dünner waren als Blumendraht. 😉

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. November 2020 um 21:54:55 Uhr:



Zitat:

@Christian8P schrieb am 2. November 2020 um 21:34:50 Uhr:


Deiner war ausstattungsmäßig ein Sahnestück!😎
Wäre das nicht so eine Fatamorgana und ein 2.3E, also Fünfzylinder gewesen, hätte ich den sofort übernommen!😮😁

😁😁😁 du konntest ihn wenigstens mal fahren

Da war er dann schon nicht mehr so überzeugend, für den Preis aber noch ok.😛
Ein paar Euros hätte man mal reinstecken müssen, aber alleine die Liste der Sonderausstattungen machte ihn zu 100% erhaltenswert!😮

Irgendwie ziehen mich diese seltenen Stücke an 😁 egal ob Ausstattung oder Zustand

Zitat:

@MrMinuteMan schrieb am 2. November 2020 um 21:35:40 Uhr:


Elektrisch einstellbare und beheizbare Außenspiegel waren Anfang der 90er aber schon ein ganz großes Los. Das einzige was vermutlich radikaler war, war die beheizbare Frontscheibe beim Fiesta MK3 zu der Zeit 😁

Gabs bei Suzuki Mitte der 90er fast alles

Ab 95 hatte der große Vitara 2 Airbags, 2x elektrische Spiegelverstellung und 4 elektrische Fensterheber, LCD Uhr, Intervallscheibenwischer (nicht nur 3 Stufen, sondern so wie bei den heutigen Autos) usw.

Gibt noch knapp 417 Stück in Deutschland, der Rest ist im Export oder weggerostet

1

Zitat:

@ToledoDriver82 schrieb am 2. November 2020 um 22:00:05 Uhr:


Irgendwie ziehen mich diese seltenen Stücke an 😁 egal ob Ausstattung oder Zustand

Deswegen bist du ja auch hier unterwegs.... Welchen 626 hast du denn?

626 GD Coupe von 88
626 GD Fließheck von 89
626 GV (Kombi) von 89
626 GD Limousine von 91
626 GE Fließheck von 96

Wie konnte ich nur darauf kommen, in meiner Frage den Singular zu verwenden?

Ist der GE Fließheck dieses größere Modell, das ca. 1992 rauskam?

😁😁😁

Ja, der GE ist der Nachfolger vom GD, nur der GV wurde bis 97 weiter gebaut, dann kamen GF und GW als letzte 626 Generation.

IMG_20201102_223125.jpg
IMG_20201102_223152.jpg
Screenshot_20201102_223309.jpg
+2

Ich bin nur mit Mazdas internen Kürzeln nicht vertraut, aber den GE vergesse ich nicht so schnell, fahre jeden Tag an einem vorbei. Und der GD war ja in den 80ern ein Riesenerfolg und damals der erste Japaner, der einen Vergleichstest der AMS gewann, das Heft hab ich aufgehoben. Solltest du daran Interesse haben, könnte ich dir das bestimmt zukommen lassen.

Dafür das er mal Importauto des Jahres war, sind nicht viele über, abgelöst vom R19, den ich 2014 gefahren habe...wieder so ein "seltenes" Stück, Ersthand, 89000km, frischen TÜV mit original Sommerreifen 😁 und DIN Kennzeichen, aber Faust großen löchern an den Stellen wo mal die Wagenheberaufnahmen waren 😁

Bei den Mazda denke ich eher nicht, dass das Rostlauben sind, oder wie ist das nach 30 Jahren?

Ähm 😁...ja, die können das ganz gut, wobei ich bis auf einen, bei allen schon ein guten habe. Habe aber auch schon zwei wegen Rost geschlachtet und ein verkauft, dass ich mal einen richtig guten finde, hätte ich nie gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen