Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
So eins mit Senderspeichern hatte der VW Bus der Familie gehabt. Kein Tapedeck, aber immerhin 4 Senderspeicher. Dagegen war das Radio im A Vectra mit Kassettendeck richtiger Luxus.
"Große Heckklappe" (Passat B1)
175er-Reifen
Zigarettenanzünder
Rückfahrscheinwerfer
beheizbare Heckscheibe
Diese frisierte nächste Generation des "alpha" hatten wir im Passat...
Zitat:
@gator68 schrieb am 2. November 2020 um 20:38:59 Uhr:
"Große Heckklappe" (Passat B1)
175er-Reifen
Zigarettenanzünder
Rückfahrscheinwerfer
beheizbare Heckscheibe
Nebelschlußleuchte müsste da auch noch bei den Sonderausstattungen gestanden haben.
Meine Oma bekam im Frühjahr 1996 einen neuen Polo 6N, bei dem wir auf Empfehlung des Verkäufers noch die dritte Bremsleuchte mitbestellen mussten. - Und natürlich auch extra löhnen.
Ähnliche Themen
Immerhin Stereo. Und oben war Platz für das Casettendeck, das natürlich Aufpreis kostete ("beta"😉. Ich kenn die Dinger auch noch aus Golf und Passat. Schepperten furchtbar und hielten selten so lange wie das Auto.
Der Golf LS hatte Anfang der Siebziger zwar einen Drehzahlmesser (!) aber keinen Rückfahrscheinwerfer. Wer es wusste, dass das Kabel schon lag, hat den bei VW für Paarmarkfuffzich gekauft, an der vorbereiteten Stelle am Getriebe angeschraubt und angesteckt. Gleiches Spiel mit dem Intervallwischer. Da musste man nur eine Sperre aus dem Lenkradhebel entfernen und das Relais an der richtigen Stelle in den Relaiskasten stecken. Ich weiß es nicht mehr genau, aber mehr als 20 Mark (im Ersatzteilverkauf bei VW wohlgemerkt) hat das nicht gekostet. Lächerlich, was man sich als Hersteller damals leisten konnte!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. November 2020 um 20:43:57 Uhr:
Der Golf LS hatte Anfang der Siebziger zwar einen Drehzahlmesser (!) aber keinen Rückfahrscheinwerfer. Wer es wusste, dass das Kabel schon lag, hat den bei VW für Paarmarkfuffzich gekauft, an der vorbereiteten Stelle am Getriebe angeschraubt und angesteckt. Gleiches Spiel mit dem Intervallwischer. Da musste man nur eine Sperre aus dem Lenkradhebel entfernen und das Relais an der richtigen Stelle in den Relaiskasten stecken. Ich weiß es nicht mehr genau, aber mehr als 20 Mark (im Ersatzteilverkauf bei VW wohlgemerkt) hat das nicht gekostet. Lächerlich, was man sich als Hersteller damals leisten konnte!Grüße vom Ostelch
Drehzahlmesser ist ein Stichwort. Hier der Tacho, der im Fiesta MK4 Courier zum Einsatz kam. Quasi der Bruder im armen Geiste des Radio Alpha 😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 2. November 2020 um 20:48:52 Uhr:
Erinnert mich an den Golf II meines Physiklehrers, der hatte ne Uhr statt nem Drehzahlmesser 😁
Das hatte doch auch der VW Polo. Kannte früher einen Polofahrer für den ich öffters Teile vom 86C organisiert habe und war das erste mal erstaunt warum der Drehzahlmesser bis 12.000 Touren geht. Ach. Is ja ne Uhr. Deswegen 😁
Hatte überhaupt jeder Golf 2 eine Uhr? Das ist doch für VW Luxus, den man sich extra bezahlen lassen kann. Aber die VWs ohne DZM hatten jedenfalls die bessere Uhr. Da fehlte der Platz für beides, die Uhr wurde dann so ein kleines Digitaldings unten in der Ecke, was gerne kaputt ging.
Ich fand auch immer diese klar erkennbaren Blindstopfen für fehlende Schalter klasse. Ein Blick und schon war klar: Buchhalterausstattung!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 2. November 2020 um 20:54:45 Uhr:
Ich fand auch immer diese klar erkennbaren Blindstopfen für fehlende Schalter klasse. Ein Blick und schon war klar: Buchhalterausstattung!Grüße vom Ostelch
Vor allem wenn da so eine Batterie von Blindstopfen versammelt war. Fast wie auf Arbeit. 😛
@ Dynamix: Wäre sicher auch mal ein tolltes Umbauprojekt 😁
Vor allem wenn man die Uhr wirklich zum Drehzahlmesser umbauen würde.
Frage:
Und, was dreht der so?
Antwort: Rund um die Uhr 😁
Zitat:
@Dynamix schrieb am 2. November 2020 um 21:01:10 Uhr:
Vor allem wenn man die Uhr wirklich zum Drehzahlmesser umbauen würde.Frage:
Und, was dreht der so?
Antwort: Rund um die Uhr 😁
"Rock around the clock" wörtlich genommen 😛
Wo wir bei VW sind, hat ich heute schon erwähnt das der Golf 3 langsam selten wird? Auch wenn ihn viele sicher noch nicht vergessen haben.