Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Ich konnte eben mein Handy nicht mehr schnell genug rausholen, aber an mir ist gerade ein Matra Rancho in feinstem Durchfallbraun vorbei gefahren. Auf der Motorhaube MatraSimca und mit H-Nummer.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Mai 2020 um 09:00:46 Uhr:
Ich konnte eben mein Handy nicht mehr schnell genug rausholen, aber an mir ist gerade ein Matra Rancho in feinstem Durchfallbraun vorbei gefahren. Auf der Motorhaube MatraSimca und mit H-Nummer.
Ich sehe diese unmögliche Farbe immer noch vor mir. Sie war damals für den Rancho sehr beliebt. Warum auch immer.
Grüße vom Ostelch
Ja, davon ist mir einer in genau dieser Farbe ebenfalls in Erinnerung, hatte ich auch mal als Siku-Auto. Habe ich aber auch ewig keinen mehr in freier Wildbahn gesehen.
Ähnliche Themen
Der von Siku war aber rot. Und eins der besten Modelle, die die in den 70ern gemacht haben.
Brauntöne wie Durchfall, Abwind, Verstopfung oder auch Schlimmeres waren in den 70ern nach dem Ableben der Signalfarben modern. Es gab aber auch schöne Brauntöne, auch ein schönes Braunmetallic für den Rancho. Noch schöner war aber das hellgrünmetallic, gerade mit den vielen schwarzen Teilen als Kontrast hat das sehr gut ausgesehen.
Die heute grassierenden Grauvariationen, auf die noch nicht einmal Loriot gekommen wäre, belächelt man in 30 Jahren hoffentlich auch.
Grüße vom Ostelch
Die hat man vom ersten Tag an belächelt. Als ich meinen Volvo gekauft habe, hat mir die Beule im Dach auch besser gefallen als die Farbe, aber dafür hat er andere Stärken und wenn ich mir mit dem Dekra-Menschen einig werde, kann man die Farbe ja auch ändern. Ich will mir nur die Möglichkeit fürs H-Kennzeichen nicht verbauen.
Auch wenn der Sternmotor hier OT ist, wollte ich noch einwerfen, dass es (vor nicht ganz 100 Jahren) auch ein Motorrad mit einem 5-Zylinder Sternmotor im Vorderrad gab.
Durch Zeitablauf und die Stückzahl von rund 2.000 wird unsereins die MEGOLA wohl kaum je auf der Straße erlebt haben.
Wenn wir grad bei ungewöhnlichen Motorrädern sind: eine Royal Enfield mit Dieselmotor hab ich vor Jahren auf nem Oltimer-Treffen gehört und gesehen. Ist allerdings mehr als 15 Jahre her in Störy.
Habe damals etwas wichtiges gelernt: Hanomag-Fahrer sprechen nicht über Probleme sondern über Lösungen.
Zitat:
@nordlicht schrieb am 27. Mai 2020 um 13:27:11 Uhr:
Auch wenn der Sternmotor hier OT ist, wollte ich noch einwerfen, dass es (vor nicht ganz 100 Jahren) auch ein Motorrad mit einem 5-Zylinder Sternmotor im Vorderrad gab.
Durch Zeitablauf und die Stückzahl von rund 2.000 wird unsereins die MEGOLA wohl kaum je auf der Straße erlebt haben.
Auf Oldtimertreffen kann man aber Glück haben und eine im Betrieb erleben. Mangels Kupplung und Schaltgetriebe ist die Fahrt vor allem in der Stadt allerdings ein zweifelhaftes Vergnügen.
Grüße vom Ostelch
Die Diesel-Enfield aus Indien gab es auch mal bei uns zu kaufen über einen freien Importeur. Hat sich aber nicht wirklich durchgesetzt.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 27. Mai 2020 um 13:44:16 Uhr:
Gleich kommt die Story über Einräder. 😁
vielleicht gehen wir auch über zu mindestens 6 Räder 😛
Wenn es den mindestens vier Räder sein müssen, gehen wir mal wieder zu echten Oldtimern zurück und nicht nur zu Fahrzeugen die vergessen wurden, sondern gleich zu einer Marke, die vergessen wurde:
Panhard. Hier das letzte Modell, der Panhard 24.
Grüße vom Ostelch