Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Zitat:

@VolkerIZ schrieb am 27. Mai 2020 um 13:44:44 Uhr:


Die Diesel-Enfield aus Indien gab es auch mal bei uns zu kaufen über einen freien Importeur. Hat sich aber nicht wirklich durchgesetzt.

Eine Diesel-Enfield durfte ich live sehen, hören und berühren 😁

Eine Megola habe ich noch nicht gesehen.

Sternmotoren kann man auch oft auf Oldtimertreffen sehen und hören.
Der Sound eines 9 Zyl. ist umwerfend. Kein anderer Motor hört sich so sensationell an, und verursacht eine Gänsehaut bis in die Zehenspitzen 😁

Ich oute mich hiermit als Freund gut klingender Motoren.

R 3350: https://www.youtube.com/watch?v=llbbXmtS7WM

Gruß Jörg.
(Mist, schon wieder OT..)

Schäm dich!

Zitat:

@Ostelch schrieb am 27. Mai 2020 um 13:59:46 Uhr:


Wenn es den mindestens vier Räder sein müssen, gehen wir mal wieder zu echten Oldtimern zurück und nicht nur zu Fahrzeugen die vergessen wurden, sondern gleich zu einer Marke, die vergessen wurde:
Panhard. Hier das letzte Modell, der Panhard 24.

Grüße vom Ostelch

@Ostelch: Danke! Obwohl es die Autos bis in die 60er gab, hat man in Frankreich in den frühen 80ern keine mehr gesehen. Ich kenne sie nur aus dem Museum. Interessant wären für mich zwei Dinge, die ich nicht weiß:

Geht der Citroen GS wirklich auf eine Panhard-Entwicklung zurück? Ich habe das schon so gelesen. Es gibt aber auch Quellen, die das als reines Gerücht bezeichnen.

Wurden die Panhard-Modelle der 60er offiziell in Deutschland verkauft?

Ich glaube, dass Panhard nicht nach Deutschland exportiert wurden. Selbst in Frankreich war das Vertriebsnetz eher dünn und die Verkaufszahlen mäßig.
Der GS ist keine Panhard-Entwicklung. Vieles greift ja auf die D-Modelle zurück. Vieleicht kommt das Gerücht durch die luftgekühlten Boxermotoren auf, die sowohl Panhards als auch die GS_Modelle hatten. Außer der Bauart hatten die Motoren aber nichts gemein. Citroen hatte auch Vierzylinder, Panhard nur Zweizylinder. Ein Problem Panhards waren wohl gerade die veralteten Motoren.

Grüße vom Ostelch

Ähnliche Themen

Wahrscheinlich. Es gibt natürlich auch eine gewisse optische Ähnlichkeit, und außerdem kam der GS wenige Jahre nach der Übernahme der Panhard-Autosparte durch Citroen auf den Markt. Man könnte sich auch fragen, welchen Nutzen Citroen von dieser Übernahme sonst hatte.

Die Verkaufszahlen in Frankreich müssen sehr mäßig gewesen sein. Häufig verkaufte Modelle der 60er von Peugeot, Renault und Citroen sah man nämlich Anfang der 80er dort noch zuhauf.

Zitat:

@gator68 schrieb am 27. Mai 2020 um 18:35:39 Uhr:


Wahrscheinlich. Es gibt natürlich auch eine gewisse optische Ähnlichkeit, und außerdem kam der GS wenige Jahre nach der Übernahme der Panhard-Autosparte durch Citroen auf den Markt. Man könnte sich auch fragen, welchen Nutzen Citroen von dieser Übernahme sonst hatte.

Die Verkaufszahlen in Frankreich müssen sehr mäßig gewesen sein. Häufig verkaufte Modelle der 60er von Peugeot, Renault und Citroen sah man nämlich Anfang der 80er dort noch zuhauf.

Welchen Nutzen hatte die Übernahme von Glas durch BMW oder DKW durch VW? In beiden Fällen ging es um die Produktionsanlagen, nicht um die Fahrzeuge. Dass der auf von DKW sich später als ettungsanker für VW herausstellen sollte, war anfangs nicht abzusehen. So wie in eckarsulm der Käfer produziert werden sollte, liefen bei Panhard die Kastenenten von den Bändern.

Grüße vom Ostelch

Ja, das war eine Zeit, in der noch die Produktion und nicht der Verkauf der Engpassfaktor war.

Offenbar gab es wirklich einen Panhard-Importeur in Deutschland. Wie lange und in welchem Umfang der tätig war, geht aus der Anzeige aber nicht hervor. Die Quelle sagt auch, dass es "kein offizielles Vertriebsnetz" in Deutschland gab, aber mir ist nicht klar, wo da die Abgrenzung sein soll.

Jedenfalls sind offenbar einige Panhard nach Deutschland gekommen, und die AMS veröffentlichte in den 60ern auch einen Test des Panhard 24.

Panhard-anzeige-importeur

Vergessene Autos? Bitte:
https://youtu.be/Qr-hY9yK71s

Sehr schön, dass sich sogar die hochseriöse NZZ "unserem" Thema widmet, und dann auch noch gleich den Triumph Acclaim hervorholt.

Wenn man den nach so langer Zeit wieder mal sieht, wirkt sein Design unfassbar altmodisch. Zumindest für meine Augen.

🙂

Was ist ein NZZ und seit wann bin ich seriös?

Der Acclaim galt wohl damals als das zuverlässigste Auto aus UK-Produktion.

NZZ: ist eine wirklich angesehene Schweizer Tageszeitung. Von denen stammt offenbar das Video.

Acclaim: ist technisch ein Honda. Da ist die Zuverlässigkeit serienmäßig. Für ein Auto mit dem Markennamen Triumph war das natürlich mehr als bemerkenswert.

CarFan77: Warum solltest du nicht seriös sein? ;-)

Ok. Dass das Video von NZZ ist, habe ich nicht gesehen.

Ich bin natürlich seriös. Immer doch! 😉

Ich hatte auch mal ein schon vergeben Auto: Chrysler GTS

Der Chrysler GTS passt auch sehr gut hierher. Ich habe ihn noch vor mir, fand ihn optisch nicht schlecht. Bist du den mal gefahren?

Das war eines der Autos, mit denen Chrysler in den 80ern bei uns sein Comeback startete. Letzteres gelang durchaus, aber der GTS trug nur wenig dazu bei. Was die deutschen Kunden kauften, waren die Voyager- und Jeep-Modelle sowie das technisch eng mit dem GTS verwandte LeBaron Cabrio.

Das müsste der hier sein.

Chrysler-gts
Deine Antwort
Ähnliche Themen