Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Hier mal etwas Interessantes zum XLR:
https://youtu.be/hN-3Dn1aDT8
Cooler Typ, schönes Auto, aber keine so schöne Story.
Wenn es schon in Amerika schwierig ist, dafür Ersatzteile zu bekommen, will man es sich hier besser gar nicht vorstellen.
Es wäre auch in diesem Fall wieder interessant, wie viele dieser Autos bei uns laufen.
Ihr habt mich echt angefixt mit den alten Engländern. Das Reservoir scheint unerschöpflich und teilt sich - zumindest aus meiner Sicht - in zwei Kategorien: Autos, die ich nie gesehen habe und eben solche, die ich irgendwo im hintersten Winkel der Erinnerung wiederfinde, wenn ich darüber lese oder ein Bild sehe.
Der da unten gehört zur letzteren Gruppe. Geht es euch auch so?
Erinnerung an Bilder vielleicht. Wurde der bei uns überhaupt angeboten? Ich habe jedenfalls nie einen gesehen.
Ähnliche Themen
Triumph 2000 oder 2500. Wahrscheinlich habe ich den eher in England in den 80ern gesehen, ich meine aber auch bei uns vereinzelt. Dann gab es auch noch eine kleinere Limousine von Triumph.
Aber alles, was von der Marke in Erinnerung geblieben und auch häufig zu sehen ist, sind die Spitfire- und TR-Roadster.
... und sehr bekannt in den 70ern, im Gegensatz zu diesem Auto, das laut dem AB Klassik-Artikel gar nicht offiziell bei uns verkauft wurde.
Triumph hat in den 60ern und 70ern eine ziemlich planlose Vielfalt von Limousinen der Mittelklasse gebaut, z.T. wechselnd mit Front- oder Heckantrieb, in lang oder kurz, immer wieder verändert und auch vieles gleichzeitig. Da kann man kaum den Überblick behalten.
Ja. Einige davon gehören für mich definitiv zur ersten Kategorie: nie gesehen, nie gehört.
Dagegen sieht man einen Triumph Spitfire bei schönem Wetter hier alle paar Tage mal. Trotz legendär schlechter Qualität wurde er ein beliebter Oldtimer.
Zitat:
@gator68 schrieb am 24. Mai 2020 um 18:24:05 Uhr:
Ihr habt mich echt angefixt mit den alten Engländern. Das Reservoir scheint unerschöpflich und teilt sich - zumindest aus meiner Sicht - in zwei Kategorien: Autos, die ich nie gesehen habe und eben solche, die ich irgendwo im hintersten Winkel der Erinnerung wiederfinde, wenn ich darüber lese oder ein Bild sehe.Der da unten gehört zur letzteren Gruppe. Geht es euch auch so?
Ich dachte im ersten Moment, das wäre ein Rover 3500.
Daher habe ich mal ein wenig gelesen..
Rover = British Leyland, da stieß ich auf Alvis.
Alvis wurde von BL übernommen.
Alvis, ich glaube es sind Eagle Seven, laufen bei uns 2 Stück. Und noch dazu, Alvis Leonides Major, ein Doppelsternmotor, da kenn ich einen, der einen hat. Das alles ist mehr wie selten, besonders der Leonides. Es wäre erstaunlich, wenn es in DE mehr wie den einen Leonides gäbe. Noch dazu, einen der läuft. Es wäre erstaunlich, wenn überhaupt sonst noch so ein Leonides existiert...
Was BL da noch alles so hatte - Wahnsinn.
Wie man sowas dennoch herunterwirtschaften, ja fast zerstören kann, bringen wahrscheinlich nur Briten fertig...
Gruß Jörg.
Aus welcher Zeit sind denn diese Alvis? Aus den 50ern?
Dieser Leonides ist laut Wikipedia ein Flugmotor. Von Sternmotoren im Auto habe ich noch nichts gehört, aber man hat sich schon über manches gewundert...
Du unterliegst gerade dem kleinen Irrtum Flugmotoren müssten Sternmotoren sein. Das ist keineswegs der Fall.
Warum Jörg nen Sternmotor ins Spiel bringt kann vermutlich nur er erklären.
Und das Alvis auch Flugmotore baute ist nicht ungewöhnlich für UK. Hat Rolls Royce auch gemacht.
Zitat:
@Han_Omag F45 schrieb am 25. Mai 2020 um 13:13:52 Uhr:
Du unterliegst gerade dem kleinen Irrtum Flugmotoren müssten Sternmotoren sein. Das ist keineswegs der Fall.
Warum Jörg nen Sternmotor ins Spiel bringt kann vermutlich nur er erklären.
Und das Alvis auch Flugmotore baute ist nicht ungewöhnlich für UK. Hat Rolls Royce auch gemacht.
Ja, ein Flugmotor.
Sorry für den Sternmotor, ich war so im Fieber, hatte vergessen, es geht um vergesse Autos, nicht Motore.
UK hatte gute Flugmotoren, RR zweifelsohne, und Bristol noch dazu.
Also nochmal sorry für OT.
Flugmotoren Ende 😁
Gruß Jörg.
Ich meinte das umgekehrt: Sternmotoren werden als Flugmotoren eingesetzt, aber natürlich muss nicht jeder Flugmotor ein Sternmotor sein. Ist es jetzt richtig ausgedrückt?
Aber das ist OT.