Autos die man "vergessen" hat

Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??

Beste Antwort im Thema

ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁

12595 weitere Antworten
12595 Antworten

Die Stufenheckversionen der 80er für Leute, denen Fließheckfahrzeuge zu flippig waren.

Spießerträume wie VW Derby oder Jetta kennt jeder, aber VW Santana, Opel Corsa TR oder Ford Orion muß man sich erst wieder in Erinnerung rufen.

Die waren gebraucht Kassenblei. Einen top erhaltenen Orion hatte ich jahrelang am Hof stehen, keiner wollte ihn.

Grüße

Nicht zu vergessen, der Hillman Imp

http://de.wikipedia.org/wiki/Hillman_Imp

Hallo zusammen, in diesen seltsamen und manchmal auch langweiligen Zeiten kommen einem die absonderlichsten Erinnerungen... auch an Autos, die nicht nur vergessen sind, sondern vielen schon zu "Lebzeiten" unbekannt waren. In diesem Sinne möchte ich gerne diesen schrulligen Thread wiederbeleben, zum Einstieg mit folgenden Kandidaten:

Lada Aleko
Seat Fura
Yugo Florida

Wer erinnert sich oder hatte vielleicht sogar so etwas?

Gruß
gator

Zitat:

@gator68 schrieb am 30. März 2020 um 13:25:21 Uhr:


... möchte ich gerne diesen schrulligen Thread wiederbeleben

Mal abwarten, was der TE dazu schreiben wird ...🙄

Jetzt habe ich mir die 12 Seiten mal in aller Ruhe durchgelesen ... schon interessant, was da alles ausgebuddelt worden ist ... von bekannten, aber auch unbekannten Modellen.
Einige der neueren😉 genannten Autos sind nicht vergessen ... wie auch, wenn ich sie auf den Oldtimertreffen immer wieder mal entdecke.

Was mich jetzt allerdings etwas verwundert hat: dass (fast) kein Zweitakter genannt worden ist (ausser dem polnischen Syrena, und dem Gutbrod) ... sind die deutschen Zweitakter inzwischen wirklich vergessen 😕?
Dann mal ein Bild von meinem ältesten "Rostblech" ...

DKW F12 Roadster, 1964
Ähnliche Themen

Der TE wundert sich darüber, was hier für Leichen ausgegraben werden.😁
Der Thread ist mittlerweile 12 Jahre alt.😛
Yugo Florida
Seat Fura
und Lada Aleko, da habe ich zumindest noch sofort ein Bild im Kopf.
Ohne jetzt die 12 Seiten nachgelesen zu haben, hatten wir die hier nicht sogar schon genannt?

@motorina:
Du bist doch hier der Zweitakt-Experte, dann hau mal was raus😛😉

Experte nicht unbedingt, Christian; dazu fehlt mir sehr viel an Wissen+praktischen Kenntnisse.
Ich hatte halt diese Dinger in meinen jungen Jahren gefahren ... und seit zwanzig Jahren mir einige wieder zugelegt.

Vergessen ist sicherlich der DKW F102, der letzte Zweitakter (bis 1966 gebaut) von der Auto Union (jetzt Audi), in dessen Karosse man den von Mercedes entwickelten Mitteldruckmotor eingepflanzt hatte (dazu war eine minimale Verlängerung der Frontpartie notwendig - das äusserliche Unterscheidungsmerkmal zum Zweitakter) und 1965 als "Audi" (ohne weitere Typenbezeichnung!) herausgebracht hatte. Später gab es Typenbezeichnungen, die auf die PS-Zahl hingewiesen haben (wobei der Audi 60 in Dtschld. nur 55PS hatte 🙄).

Die angehängten Bilder von diesem Typ 103 zeigen allerdings das "Facelift" (1970-1972).
Von meinen F102 habe ich leider keine guten Bilder (komplettes Auto),🙄 nur von fremden Fahrzeugen.

Edit:
Gerade noch ein Bild eines anderen DKW gefunden, ein DKW 1000S (1961/63).
... lang, lang ist´s her (1969/1970).

Dkw f102, 1966
Dkw f102, 1966
Audi 75L, 1971
+4

Das srprcht doch für das Thema des Threads, es ist einfach "zeitlos" und ich hatte die drei Kandidaten nicht in den Beiträgen gefunden. Sollte ich etwas übersehen haben, sorry.
Gerade den Aleko finde ich sehr speziell, ich glaube bei uns im Südwesten Deutschlands nie einen auf der Straße gesehen zu haben, während Lada Nova, Samara und Niva durchaus verbreitet waren. Vielleicht war das in Ostdeutschland anders?

Also ich stamme gebürtig aus dem südlichen Münsterland und kann mich an keinen Aleko bei uns erinnern. Nova, Samara und Niva gab es natürlich, wenn auch nicht viele.
Seit acht Jahren lebe ich direkt an der Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern und gefühlt würde ich sagen, dass es hier weniger Ladas gibt. Eine handvoll Nivas, aber der Rest ist hier quasi nicht mehr existent.
Als Oldtimer sieht man dann eher mal einen Wartburg oder Trabi.

Zitat:

Gerade den Aleko finde ich sehr speziell, ich glaube bei uns im Südwesten Deutschlands nie einen auf der Straße gesehen zu haben, während Lada Nova, Samara und Niva durchaus verbreitet waren. Vielleicht war das in Ostdeutschland anders?

Anders als Samara und die anderen Kandidaten war der Aleko auch in Ostdeutschland ebenfalls ein ziemlicher Exot. Genau wie der Tavria von ZAZ. Das lag daran das diese Fahrzeuge nur in geringsten Stückzahlen in die ehem. DDR kamen. Die damalige UdSSR wollte künftig "überschüssige" Modelle (welche außerhalb der Ex- und Import-Bilanz lagen) nur noch gegen Devisen abgeben. Daher boten sie Modelle wie diese lieber zu Dumpingpreisen in Westeuropa an.

(Bildquelle: Hum3D)

Inzwischen sind ja auch die in den 80ern nicht so seltenen Fahrzeuge komplett verschwunden.
Wann habt ihr das letzte Mal gesehen:
Saab 90
Volvo 7er
Fiat Ritmo
Fiat Argenta
Lancia Trevi
Alfa 90
Peugeot 309
Citroën XM
Renault R25
Nissan Stanza
Mitsubishi Tredia
Honda Legend
...

Saab 90: bewusst noch nie gesehen, ich hatte es aber noch nie so mit Saab.
Den 9000 mag ich.

Volvo 7er: fährt ein Mitforist und so ab und zu sehe ich die auch mal noch auf der Straße

Fiat Ritmo: hatte bei uns einer in der Nachbarschaft.
Wann ich den letzten gesehen habe? Keine Ahnung. 1993 oder so.

Fiat Argenta: bewusst auch noch nie gesehen, genau wie den Lancia Trevi

Alfa 90: 2015 in Italien. Ich mag das Teil, wie überhaupt alle Transaxle-Alfas

Peugeot 309: fahren hier noch mindestens zwei Exemplare von rum. Einer rot, einer weiß.

Citroen XM: meine "französische Sommerliebe" 1989.😛😎 Selten sind sie geworden.

Renault 25: fand ich auch immer geil, ewig keinen mehr gesehen, steht hier aber in 1:18 in der Vitrine.😛

Nissan Stanza: hatten Bekannte meiner Eltern in hellgrün. Muss so 1987 gewesen sein.
Danach keine Sichtung mehr.

Mitsubishi Tredia: gab es im Nachbarort noch in den 90ern.
Das dürfte auch meine letzte Begegnung gewesen sein.

Honda Legend: kommt drauf an. Die erste Generation habe ich bestimmt 25 Jahre nicht mehr gesehen.

Zu einigen Kandidaten habe ich noch ein paar Sachen im Fundus.😛

1
2
3

Wenn du ein paar Funde brauchst ... hier ein Yugo...

Yugo
Yugo

Schöne Liste. Wobei die 7er Volvos wahrscheinlich noch herumfahren werden, wenn wir alle schon nicht mehr hier sind... das absolute Langzeitauto, das wird so schnell nicht in Vergessenheit geraten.

Der Saab 90 war eine Einfach-Variante des alten 900 mit nur 2 Türen. Optisch schwer von diesem zu unterscheiden.

An den Fiat Argenta erinnere ich mich sehr gut, den hatte ein italienischer Bekannter von mir. War aber in den 80ern eigentlich schon veraltet. Heute sieht man die auch in Italien nicht mehr. War eben so ein Auto, das keiner aufhebt.

Der Honda Legend hat mir immer sehr gut gefallen, vor allem die zweite Generation ab 1991/92. Blieb aber bei uns im Gegensatz zu den USA immer ein Exot.

Wie gesagt, Fiat Argenta und Saab 90 kenne ich nur aus Büchern und Zeitschriften.

Die erste Generation des Legend fand ich immer irgendwie reizvoll, obwohl ich es sonst eigentlich so überhaupt nicht mit Japanern habe.
Der hat aber was und über die Volvos brauchen wir nicht viel zu reden.
Ich habe lange gebraucht um die interessant zu finden, aber so langsam reizen sie mich doch.
Aber auch wirklich nur ganz langsam.😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen