Autos die man "vergessen" hat
Hallo Zusammen!
Wie wär denn mal ein Thread mit Autos die nicht nur aus dem Strassenbild verschwunden sind, sondern auch aus dem Gedächtnis??
Beste Antwort im Thema
ich hab leider vergessen, welche ich vergessen hab. Kann mir einer sagen welche das sind? 😁
12595 Antworten
Fiat Argenta und Saab 90 waren kein großer Erfolg, aber man fiel damit nicht auf. Die sind erst in den letzten 20 Jahren selten geworden, der Fiat früher als der Saab.
Hat schon jemand den Lada Forma erwähnt? Kennt jeder als Anzeige in Autozeitschriften und von Plakaten, als er vorgestellt wurde, hat aber im Westen real nicht stattgefunden. Also ein Auto, was schon neu extrem selten war (im Gegensatz zu Argenta, usw., davon gab es in jeder Kleinstadt 1 oder 2 oder auch mehr). Ich habe einmal einen im Original gesehen und den gibt es nicht mehr.
Seit wir den Roten Ende 2016 bei Kiesow gefunden haben, habe ich ja die Angebote verfolgt. Ich glaube, es waren 7 oder 8 und alle aus dem Osten. Da gab es wohl ein paar. Im Verhältnis zum Zustand (bei allen Zuständen) waren die auch alle irgendwie zu teuer.
Willst du dir so ein Teil etwa auch noch auf den Hof stellen?😰😛
Vorausgesetzt es gäbe ein passendes Angebot.
Ähnliche Themen
Dafür wäre hier immer ein Platz frei und ein paar Hunderter in Reserve auf dem Sparbuch, weil ich weiß, dass so ein Angebot nie wieder kommen würde. Ich stelle mir das so vor: Nicht weiter als 200 km weg, mindestens 1 Jahr Tüv, nicht verbraten oder verbastelt, und bezahlbar. Wenn es sowas tatsächlich mal geben sollte, kann man nicht sagen "die Farbe gefällt mir nicht" oder so.
Zitat:
@VolkerIZ schrieb am 30. März 2020 um 19:02:18 Uhr:
Dafür wäre hier immer ein Platz frei und ein paar Hunderter in Reserve auf dem Sparbuch, weil ich weiß, dass so ein Angebot nie wieder kommen würde. Ich stelle mir das so vor: Nicht weiter als 200 km weg, mindestens 1 Jahr Tüv, nicht verbraten oder verbastelt, und bezahlbar. Wenn es sowas tatsächlich mal geben sollte, kann man nicht sagen "die Farbe gefällt mir nicht" oder so.
Ja, der Lada Forma passt hier auch super rein, auch wenn er nichts anderes ist als ein Samara mit Stufenheck.
Genau. Finde mal ein anderes Auto, von dem es höchstens noch eine 2-stellige Zahl in Deutschland gibt mit so einer guten Teileversorgung. Nur hinten reinfahren darf einem keiner, dann braucht man Beziehungen nach Russland.
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 30. März 2020 um 17:00:11 Uhr:
Zitat:
Gerade den Aleko finde ich sehr speziell, ich glaube bei uns im Südwesten Deutschlands nie einen auf der Straße gesehen zu haben, während Lada Nova, Samara und Niva durchaus verbreitet waren. Vielleicht war das in Ostdeutschland anders?
Anders als Samara und die anderen Kandidaten war der Aleko auch in Ostdeutschland ebenfalls ein ziemlicher Exot. Genau wie der Tavria von ZAZ. Das lag daran das diese Fahrzeuge nur in geringsten Stückzahlen in die ehem. DDR kamen. Die damalige UdSSR wollte künftig "überschüssige" Modelle (welche außerhalb der Ex- und Import-Bilanz lagen) nur noch gegen Devisen abgeben. Daher boten sie Modelle wie diese lieber zu Dumpingpreisen in Westeuropa an.
(Bildquelle: Hum3D)
Wurde der Lada Aleko, eigentlich ein Moskwitsch 2141, nicht erst ab 1992 in Deutschland angeboten? Einen Grund einen Aleko zu kaufen, gab es damals eigentlich nicht. Selbst der Preis (18.000 DM) war sicher keiner. Darum war 1995 auch wieder Schluss mit dem Versuch.
Grüße vom Ostelch
Interessanterweise hat sich der Aleko aber in Frankreich einigermaßen verkauft.
Es gab sogar Sondermodelle: KLICK
Und nein, das ist kein Lizenzbau und Simca, Talbot, Peugeot, oder wer da sonst gerade das Sagen hatte, hat auch nicht die Fertigung nach Russland verkauft!😮
Bei uns war mit Sicherheit auch die Preisgestaltung hinderlich und dass es den nur als Diesel gab. Für Vielfahrer uninteressant wegen des kaum vorhandenen Händlernetzes und teuer in der Steuer. Grundsätzlich gab es aber auch Benziner, z.B. von Lada. Nur eben nicht bei uns. Evtl. in Frankreich?
"(...) Das Fahrzeug wurde von 1986 bis 1998 hergestellt. Es wurde ab 1992 mit der Exportbezeichnung Lada Aleko nach Deutschland exportiert. Diese Entscheidung bot sich auf Grund der größeren Bekanntheit der Marke Lada und deren vorhandenem Händlernetz an. (...)"
(Quelle: Wikipedia)
In der DDR wurden die wenigen verfügbaren Exemplare für deutlich über 30.000 Mark (der DDR) angeboten.
Mit Grüßen. . .😉
Zitat:
@bronx.1965 schrieb am 30. März 2020 um 20:32:30 Uhr:
@Ostelch"(...) Das Fahrzeug wurde von 1986 bis 1998 hergestellt. Es wurde ab 1992 mit der Exportbezeichnung Lada Aleko nach Deutschland exportiert. Diese Entscheidung bot sich auf Grund der größeren Bekanntheit der Marke Lada und deren vorhandenem Händlernetz an. (...)"
(Quelle: Wikipedia)
Mit Grüßen. . .😉
Dann kann zu Zeiten der DDR wohl kein Aleko nach Deutschland gekommen sein.
Grüße vom Ostelch