autos, die es bald nicht mehr geben wird
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
758 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Richtig, die D6 stammten wie im Ur LT von Perkins, und hatten statt späterer 75 VW PS bis zu 82 Perkins PS ohne Turbo.
Natürlich.
Du hast Recht, es waren ja Sechszylinder...
Wie konnte ich das vergessen.
Wahrscheinlich liegts an dem bei mir darauf folgenden TDI Fünfzylinder im Multivan.
Mea culpa.
Zu fahren waren die Motoren allerdings sehr schön und sparsam.
Mit dem richtigen Förderbeginn liefen die auch ganz flott. 😉
...und der Fünfzylinder im Focus RS kommt/kam von Volvo.
@DrSeltsam, dass alle Volvofahrer irgendwie "aus der gleichen Ecke" kommen, glaube ich nicht. Zwar hat man sicher nicht die enorme Spreizung wie bei Ford, aber riesige Unterschiede gibt es da schon. Schauen wir mal z.B. hier bei uns: Der 240 ist das reinste Proletenauto - wie ein Honda CRX oder BMW 3 in Deutschland - der V70 Drive ist der Standardfamilienwagen, der XC60 ein Juppieauto für Cayenne- und Range Rover-Aspiranten. Da sind Welten zwischen den Leuten. Ausserdem gibt es reichlich Standardteile, die von Billiganbietern nachproduziert werden, u.a. von Biltema, Meca und Mekonomen. Was da zuerst kommt - Leute, die die Autos gut bewahren oder die Teileproduzenten - liegt auf der Hand. Im Moment ist es u.a. noch so, dass Teile für den 740 schwerer zu bekommen sind als Teile für einen Amazon. Eben weil ersterer noch etwas in der "Schwebe" hängt zwischen ranzigem Gebrauchtwagen und erhaltenswertem Klassiker. An Deiner Stelle würde ich auch ganz klar nicht Teil einer Szene sein wollen, die den Fiesta belächelt. Warum nicht selbst was auf die Beine stellen?
@deville, Du warst mal Volvofahrer?
Lieb Gruss
Oli
Zitat:
Original geschrieben von oli
...und der Fünfzylinder im Focus RS kommt/kam von Volvo.
@DrSeltsam, dass alle Volvofahrer irgendwie "aus der gleichen Ecke" kommen, glaube ich nicht. Zwar hat man sicher nicht die enorme Spreizung wie bei Ford, aber riesige Unterschiede gibt es da schon. Schauen wir mal z.B. hier bei uns: Der 240 ist das reinste Proletenauto - wie ein Honda CRX oder BMW 3 in Deutschland - der V70 Drive ist der Standardfamilienwagen, der XC60 ein Juppieauto für Cayenne- und Range Rover-Aspiranten. Da sind Welten zwischen den Leuten. Ausserdem gibt es reichlich Standardteile, die von Billiganbietern nachproduziert werden, u.a. von Biltema, Meca und Mekonomen. Was da zuerst kommt - Leute, die die Autos gut bewahren oder die Teileproduzenten - liegt auf der Hand. Im Moment ist es u.a. noch so, dass Teile für den 740 schwerer zu bekommen sind als Teile für einen Amazon. Eben weil ersterer noch etwas in der "Schwebe" hängt zwischen ranzigem Gebrauchtwagen und erhaltenswertem Klassiker. An Deiner Stelle würde ich auch ganz klar nicht Teil einer Szene sein wollen, die den Fiesta belächelt. Warum nicht selbst was auf die Beine stellen?
@deville, Du warst mal Volvofahrer?Lieb Gruss
Oli
Nur wie als Fiestafahrer etwas auf die Beine stellen wollen?! Die Fiestaszene ist wiegesagt bis MK2 Oldie, MK3 Altwagenkutscher und ab da Tunningszene. Und die drei mischen sich nicht. Das ist wie Öl und Wasser. Eine Szene von Altwagenfreunden!?
Schwierig. Die meisten Altwagenfahrer fahren ihren Altwagen weil sie müssen, nicht weil es ihnen Spass macht. Da findet sich nur eine marginale Fanbase die man irgendwie zusammentrommeln kann, zumal man da wieder Grabenkämpfer wie den Klassiker Opel vs VW überwinden müsste bei einigen. Zu machen sicher, aber mit sehr viel Aufwand.
Einen Versuch ist's immer wert. Und wer es wirklich muss, der braucht auch Teile und die notwendige Info, um den Karren am Leben zu erhalten. 😉
Lieb Gruss
Oli
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
...
@deville, Du warst mal Volvofahrer?
Ja.
Von 1989 bis 1994...
Zwei Volvo 744D 4dr in Folge...
Keine Neuen, aber immer gute aus erster Hand.
Waren beide Dauerläufer. 😉
Danach gabs dann keine mehr und ich brauchte eh einen größeren Wagen.
Deshalb der T4 Multivan.
Mal schnell was andres, was macht die G-Klasse in Nordkorea?! Hab die gerade in den Nachrichten gesehen, wie kommt die G nach N?!
Über die VEBEG?
Möglich, sehr wahrscheinlich sogar. Wenns ein Puch war, ist es eine Lieferung über den OSTEN. Konnte man das erkennen?
Bronx
Ich hatte mehr auf den Lincoln geachtet...
Kann man den Wagen auf diesem Bild besser erkennen?
Oder, sie fahren, wie ich, wieder einen Altwagen aus Prinzip, weil sie sich nicht von virtuellen Fehlern in die Werkstatt schicken lassen, um für 25-50Euro für nichts, ausser zum Fehlerlöschen, zur Kasse gebeten zu werden.
Oder um nach tagelangem wildem Teiletausch, auf Versuch und Irrtum hin, wieder in die Werkstatt zu müssen, weil der Fehlerspeicher keine genaue Ursache nennen konnte. Dann, Dank eines nicht speicherbaren Lagerschadens eine Austauschmaschine fällig war..
Edit
Bild 2 führt zum Focus nohotlink
Man kann zumindest erkennen, das der Stern nicht dran ist. Ich denke mal daher, Puch.
Bronx
Oder doch Mercedes?! Guckt mal was ich noch gefunden hab 😁 Die Sterne auf Bild 2 hab ich auch in einem andren Beitrag den ich grad nicht finde, als Stretchversion gefunden.
... in Fernsehaufnahmen der letzten Tage waren auch rudelweise 126er S-Klassen zu sehen!
Den W123 gab es, wie den /8er auch, als Pullman.
Übrigens wird auch der Xantia bald nicht mehr auf den Strassen zu finden sein, es gibt schon jetzt keine Domlager mehr. Ersatzteile für die ZV sind auch nicht mehr bei Citroen zu bekommen. Manch einer wird nur noch mittels einmaliger Verwendung eines Nothammers einsteigen können.
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Den W123 gab es, wie den /8er auch, als Pullman.
Übrigens wird auch der Xantia bald nicht mehr auf den Strassen zu finden sein, es gibt schon jetzt keine Domlager mehr. Ersatzteile für die ZV sind auch nicht mehr bei Citroen zu bekommen. Manch einer wird nur noch mittels einmaliger Verwendung eines Nothammers einsteigen können.
Offen is offen, hauptsache drin 😁
Ich denk ma, aber Schlachtxantias gibts noch die man leerknabbern kann.