autos, die es bald nicht mehr geben wird
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
Beste Antwort im Thema
ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂
lieb gruss
oli
758 Antworten
Das Problem bei alten Japanern ist folgendes:
Rosten tun sie im Alter relativ zügig, das würde sich zwar beheben lassen, aber der Wert
dieser Autos ist, zumindest in unseren Breiten, im Alter sehr gering. Dazu kommt dann noch,
dass im Gegensatz zu europäischen Autos fast keine billigen Nachbau-Ersatzteile erhältlich
sind und die Originalteile doch verhältnismäßig viel kosten.
Nicht zu vergessen die Tatsache, dass wir genug Geld haben, uns immer wieder neue Autos
kaufen zu können, die vielleicht weniger zuverlässig oder langlebig sind, aber bei Nachbarn
mehr Eindruck schinden, luxuriöser sind und dem Besitzer das Gefühl geben, plötzlich so etwas
wie Selbstvertrauen zu besitzen!
Dann gehen die alten Japsen eben in Länder, in denen es um Mobilität und Verlässlichkeit geht,
nicht um Image und Ansehen in Form von 4 verchromter Leichtmetallfelgen mit Niederquerschnittreifen.
Ohne einen Kratzer, versteht sich! Denn ein Kratzer am Auto ist ein Kratzer am Ego!!!
L
Unbedingt so lassen! Der sieht zwar IMHO total grauenhaft aus, ist aber ein Stück Zeitgeschichte
und damit aufhebenswürdig... 😉 Zumindest um den ganz Jungen Neo-Autofahrern zu zeigen wie
"damals" getunt wurde.
Ein Auto von dem ich in meinen ganzen Leben nur 1 Exemplar gesehen habe war der Peugeot 505 Gti von meinem Nachbarn
So einer: http://images.carzone.ie/images/622645_20070303070309_1.jpg
Wenn wir schon bei den den Franzosen sind
Den Renault Alpine hab ich schon lange nicht mehr gesehen, schade um das schöne Auto
und wieder zurück zu den Japanern:
Den Civic der 4. Generation is auch schon recht selten, kann mich noch erinnern wie sich damals die "Tuner" um den gerissen haben
@ Ascona
Also grausam finde ich das nicht 😁
ich mag den alten Ascona
Ähnliche Themen
Fortsetzung ... mit Beispielen - kann bei Interesse als unregelmässige Reihe mit Texten der Jahre 1946 > 1995 eingemeldet werden ...
... Mauerblümchen und Solche, welche es wurden ...
... auch wenn man es ahnte ...,
... aber (noch) nicht wissen konnte ...:
Ford Scorpio/1994 (01,00DM/1994 ---> 00,71€/2007):
http://img180.imagevenue.com/img.php?image=55787_ASM01_122_138lo.jpg
Zitat:
Original geschrieben von FrankWo
Ford Scorpio/1994 (01,00DM/1994 ---> 00,71€/2007):
http://img180.imagevenue.com/img.php?image=55787_ASM01_122_138lo.jpg
Stimmt, der war schon als Neuerscheinung absolut veraltet, das Design als "polarisierend" zu bezeichnen war noch recht milde...
Ich denke aber, dass er genau darum zukünftig einen Klassikerstatus bekommen wird, auch wenn sich das bei mir vielleicht nie einstellen wird!
Ich denke den Alfa Arna vor dem Aussterben zu bewahren ist eine ähnlich karitative Handlung.
weitere Vorschläge:
Autos für die Generation 50+
Opel Corsa A als Limousine.
VW Derby
Ford Orion 🙄
(waren die vielleicht schon?)
DER scorpio ist für mich eines der auto,die es hät nie geben dürfen !
das design mag zwar polarisierend sein,aber der rest war doch von gestern,beim turnier sogar auch noch optisch 😰
eigentlich schade,dass ausgerechnet das das letzte lebenszeichen der grossen ford war 🙁
da fand ich die vorgänger im vergleich zu damaligen konkurrenten um welten besser & wenn man bedenkt,dass opel erst vor paar jahren dass fliessheck in die oberklasse bringen wollten,mussten die brüder in köln wohl auch was auf den kasten gehabt haben ?!
Renault Alpine hab ich im Sommer auf einer Auto Ausstellung in Duisburg gesehn.
finde ein Klassiker jez schon ist der Corsa B Caravan der nur für Süd Amerika und Süd Europa hergestellt wurde. angeblich hätte sich das nicht für den deutschen Markt gelohnt 😰.
... ich werde allwöchentlich eigene Vorschläge zum Thema mittels papiergestützter Originaldatenträger einmelden, vom Klein(st)wagen bis zu Vertretern der Oberklasse. Da die Luxusklasse bereits durch ihre NPe nur vereinzelt zu sehen war, lasse ich diese aussen vor, sie sind im AW- bzw. Zeitgeschichte-Bereich besser passend ...
---
MEX-Borgward 230(0)GL/1968 (03,08€/2007) & Maserati 4T/1994 (00,71€):
http://img215.imagevenue.com/img.php?image=09716_ASM02_122_11lo.jpg
http://img200.imagevenue.com/img.php?image=09717_ASM03_122_476lo.jpg
Zitat:
Original geschrieben von FrankWo
... ich werde allwöchentlich eigene Vorschläge zum Thema mittels papiergestützter Originaldatenträger einmelden, vom Klein(st)wagen bis zu Vertretern der Oberklasse. Da die Luxusklasse bereits durch ihre NPe nur vereinzelt zu sehen war, lasse ich diese aussen vor, sie sind im AW- bzw. Zeitgeschichte-Bereich besser passend ...
---
MEX-Borgward 230(0)GL/1968 (03,08€/2007) & Maserati 4T/1994 (00,71€):
http://img215.imagevenue.com/img.php?image=09716_ASM02_122_11lo.jpg
http://img200.imagevenue.com/img.php?image=09717_ASM03_122_476lo.jpg
Das war wirklich interessant. Danke und gerne mehr von dieser Art !
Ich will mal meine Kiste vorstellen. Bitte nicht lachen. Ist eine Piaggio APE p2. Deshalb nicht so häufig, weil sie überall, speziell in Italien, wo sie öfter vorkamen, als Lasttiere verbraucht wurden, und da nicht als besonders wertvoll erachtet, meistens in die Schrottpresse geschoben. Als Alfredo kam sie vor einigen Jahren zu Medienehren, als sie für die gleichnamige Pizza in der Fernsehwerbung fahren durfte
Ausserdem sind die Fahrzeuge recht rostanfällig. Wie gesagt. Es gilt nicht als klassisches Restaurationsobjekt, gleichzeitig sind sie als Zweitakter permanent von den unterschiedlichen UmweltInitiativen gefährdet, weshalb sie auch immer weniger werden. Aber diese kleine Maschine kann bei gerade einmal 350 KG Eigengewicht 700 Kg zuladen. Und schleppt die immerhin mit ihren 7kw Motor fast überall hin.
Ich restauriere gerade eine... hier der Link
www.motorschrauber.com
Oswald
Was ich vergessen habe zu schreiben. Bilder von der APE findet ihr unter /Gschichte Tips/es begann...
II. - BMW-Glas 3000-V8/1968 - Bericht aus 2007:
http://img207.imagevenue.com/img.php?image=78675_ASM04_122_360lo.jpg
http://img193.imagevenue.com/img.php?image=78690_ASM05_122_49lo.jpg
hi
ich find es auch schade das immer mehr schöne alte autos verschrottet werden.
da ich in der nähe von Kalmünz wohn kenn ich die "alten " zu schätzen (wegen dem alljahrigen oldtimer-treffen).
ich bin fahr anfanger (hab den schein schon seit 6 monaten) und hab als erstes auto ein ford fiesta mk2 (Bj.1/89, mit 49PS und choke) zuzusagen geerbt von meinen Opa.
er hat ihn schon 13 jahre lang gefahren, 4 jahre stand er drausen und jetz mach ich meine anfange mit ihm (fahr schon 6 monate mit ihm).
er ist vieleicht nicht so selten wie ein odel admiral oder wie andere.
aber dieser "youngtimer" ist auch schon recht selten, hab bissher nur 1 weiteren gesehen (in Nürnberg) als ein tunin opfer
ist auch ein super auto, allein wegen dem fahr spass weil man noch alles merkt, und nicht alles mit elektronik und federung alles nieder geschwiegen ist.
hab auch viel mit ihm gelernt: ich hab gelernt mit choke zu Starten/Fahren, sicher bremsen ohne ABS und ohne ESP zu fahren (was nicht viele aus meiner generation sagen können)
viele meiner freunde haben ihrgend so ein neues auto wo sie selbst nicht auskennen mit den BASICS und meinen die alten haben nichts drauf.
wen ich könnte wurd ich ihn ewig fahren
ABER:
die 4 jahr als er drausen stand haben ihm nicht gut getan. ich sag nur rost. und der TÜV läuft auch diesen monat ab. und denn TÜV schafft er 100% nicht noch mal, allein wegen denn lochern im auspuff, bodenblech und an wichtigen teilen (kann sein das er niemals mehr TÜV bekommt). mit ersatz teilen sieht es auch nicht gut aus, hab schon wegen verschiedenen teilen geschaut aber nichts gefunden.
und da ich nur ein lehrling bin, ist er so schon gereade noch finaziell haltbar (steuertechnisch und sprit verbraucht 10l)
aber rum fahren kann ich mit ihm dann auch nicht mehr wenn er kein TÜV hat.
aber das ein auto "leben kann" muss es fahren.
ich hab zwei möglichkeiten:
-ihn in so etwa 13 jahren restaurieren wenn er Oldtimmer ist (wenn es dann noch nen oldtimer status gibt) und ihn der zeit dazwieschen die teile zusammen sammeln und mehr
-oder ich gib ihm einen würdigen abschied...
eins ist klar ich kauf mir bald ein Opel Corsa A (Bj.90, facelift, 60 PS) ist nicht ganz so selten aber auch nicht mehr so oft auf unseren straßen vertreten.
MFG
ZERPO
III. - VW K70/1970 (01,00DM/1970 ---> 02,87€/2008):
http://img211.imagevenue.com/img.php?image=94340_ASM06_122_233lo.jpg
http://img140.imagevenue.com/img.php?image=94342_ASM07_122_775lo.jpg
http://img224.imagevenue.com/img.php?image=94345_ASM08_122_187lo.jpg
http://img199.imagevenue.com/img.php?image=94352_ASM09_122_107lo.jpg