autos, die es bald nicht mehr geben wird

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

Beste Antwort im Thema

ich wuerde diesen thread gerne autos widmen, von denen wir glauben, dass sie bald von den strassen verschwinden - und nur in wirklich exotischem umfang von bastlern bewahrt werden. die idee kam mir, als ich im mai zum ersten mal seit ewigkeiten ueber einen wartburg 1.3 gestolpert bin, das wohl letzte auto der ddr. ich kann weder gutes noch schlechtes drueber sagen, bin mir aber ziemlich sicher, dass von dem fahrzeug in 2-3 jahrzehnten kaum noch exemplare zu finden sein werden... photographiert in stilechter nie restaurierter umgebung. 🙂

lieb gruss
oli

758 weitere Antworten
758 Antworten

Zitat:

aber sie haben auch zeit ihrer produktion nie grossen erfolg gehabt auf unserem kontinent; das gilt fuer ssangyong auch nicht, aber fuer die meisten anderen hier vorgestellten autos

Wenn ich das richtig verstehe sind nur Autos interessant die Erfolg in Europa hatten? Sind denn nicht gerade die Underdogs interessant, die schon damals keinen Erfolg hatten, die heute keine Lobby unter den Youngtimer-Freaks haben und die bald vollkommen ausgestorben sein werden?

Da zähle ich auch bereits Wagen wie einen Daihatsu Applause, einen Toyota RV Wagon oder einen Subaru Legacy Turbo dazu.

LukasMB

klar, die sind mindestens genauso interessant! wie gesagt, du hast ja schon einige modelle genannt und damit sehr konstruktiv zu dieser immer grøsser werdenden inoffiziellen sammlung beigetragen. der ganz am anfang genannt wartburg hatte zum beispiel nie einen wirklichen erfolg - weder in der ddr noch in europa generell.

lieb gruss
oli

Hier im youngtimer-portal.de wird zum Beispiel der Subaru Leone erwähnt:

http://youngtimer-portal.de/subaru_1800.htm

Zitat:

Für den Subaru gilt: einmal in den heimeligen Boxerklang, die rahmenlosen Scheiben und die narrensichere Strassenlage verliebt, hält die Bindung zur Marke häufig ein Leben lang.

Oh ja!

LukasMB

jepp, der suzuki sj - ohne zweifel schon jetzt ein kultauto - ist dort auch dabei. aber auch die macher des youngtimer-portals haben eindeutig einen fokus auf europæische fahrzeuge.

lieb gruss
oli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von oli


jepp, der suzuki sj - ohne zweifel schon jetzt ein kultauto - ist dort auch dabei. aber auch die macher des youngtimer-portals haben eindeutig einen fokus auf europæische fahrzeuge.

lieb gruss
oli

Ich würde eher sagen, auf deutsche... bis auf den Subaru, Suzuki, Lada und Volvo ausschießlich Teutonen. Schon sehr, sehr einseitig, erinnert mich ein wenig an diese neue Klassiker-Zeitschrift, die sich ebenfalls auswschließlich mit deutschen Klassikern beschäftigt (Nabelschau á la Alemania 😉 )

LG - Andy

Eigenmeinung:

Ich denke nicht, das diese NA-Überschrift als 'Mauerblümchen-Friedhof' geschaffen wurde, auf welchem alle offensichtlichen Letzt-Hand-Wagen ihre abschliessende Lichtbild-Würdigung erfahren sollen. Vielmehr soll(t)en doch die letzten Überlebenden (in einem Erhaltungszustand) gezeigt werden, von welchen/(m) man bereits zu Produktionszeiten gerne mehr gesehen hätte, da sie rückschauend selten Teil einer zeitgenössischen Strassenszene würden sein können.
-
Wenn von ehemals wenigen Tausend Erstzulassungen nur noch etliche Hundert existieren, macht es wenig Sinn, davon in unregelmässigen Abständen die nächsten 50 Verlierer der Zulassungsstatistik aufzuzeigen.
-
Wenn die letzte Hundertschaft in ihrem Überleben bedroht ist, sind sie hier richtig - trotzdem ist den am besten Erhaltenen der Vorzug einzuräumen.
-
Wenn von den letzten <50 Wagen einer auftaucht, gebührt ihm bereits ein Platz unter den 'AW d. Tages', meist bereits unabhängig vom Erhaltungszustand - wichtig nur, die Bild/er-Qualität ist 'ansehnlich'.
---
Soweit die Langfassung meiner gestrigen Einlassung unter '00'.
---
Wenn man täglich bis zu 8.000 Fahrzeuge aus den letzten ~110 Baujahren an sich vorbeiziehen lässt, muss man sich für die Auffälligsten entscheiden, Kriterien wie oben genannt.
-
Wenn eine beliebige, jedoch sorgfältige Auswahl genügend Raum für Ergänzungen erkennen lässt, ist sie nahezu optimal getroffen ...,
... um Anderen ihre Sicht der Thematik mittels Fotodokumenten schildern helfen zu können ...,
... mit Grüssen von FrankWo. 🙂

was das youngtimer-portal angeht, so findet ihr auch franzosen (citroën, peugeot) und einen englænder (jaguar) auf den seiten ueber nicht empfehlenswerte, weil kostenintensive youngtimer. 🙂

lieb gruss
oli

Toyota Supra
http://www.carhistory.no/ch28.jpg

http://www.supra-models.info/.../Toyota-Celica-Supra-Mk2.jpg

So., 10.12.2006 - XL.:

00. Wären die Bilder zu Asien-Kfz-Angeboten vergleichbar ansehnlich, täte ich solche Wagen häufiger berücksichtigen (wollen):

01. -*- Fiat-Bertone Dino-2400/1972: http://tinyurl.com/y6vfs7

02. -**- BMW E30-325i/1987: http://tinyurl.com/ycat7t

Mi., 13.12.2006 - XLI.:

- * - :
01. Austin 1100-A/1968: http://tinyurl.com/yaawmd

02. USA-Ford Mustang-5700 Mach-1/1973: http://tinyurl.com/ybw8y3

03. Austin Maxi-1750/1977: http://tinyurl.com/yz3ppg

04. Lotus Esprit-Coupe/1978: http://tinyurl.com/yjz2mq

05. Austin mini-1275 Sprite-Magic/1979: http://tinyurl.com/yzprzv

06. Volvo-Bertone 262-Coupe/1980: http://tinyurl.com/y5h78z

07. Porsche 911-C2 Carrera-peedster/1994: http://tinyurl.com/yzw92q
---
- ** - :
08. Austin-Coper Mini-1300 S-Classic/1975: http://tinyurl.com/yhxa5n

09. Toyota LandCruiser-GW5/1988: http://tinyurl.com/y8279t

aaah, der 262 ist wirklich eine raritæt! und die preise schon lange wieder weit oben angekommen. (obwohl das auto vielleicht nicht wirklich bertones grøsstes meisterwerk war)

lieb gruss
oli

Mo., 18.12.2006 - XLII.:

- ** - :
01. Opel Ascona-B 2200-Li4/1979: http://tinyurl.com/yh5x2v

02. Mazda RX-7.III/1984: http://tinyurl.com/yml3vm

Di., 19.12.2006 - XLIII.:

- ° - :
01. Fiat-Seat 127-4/1974: http://tinyurl.com/yzsh6u
---
- * - :
02. Saab 900-2000/1985: http://tinyurl.com/y8k8p6

zu diesem thema geb ich gerne meinen senf dazu, weil das auto, um das es hier geht, leider immer noch als verbrauchtwagen belächelt wird.

es handelt sich um den ford sierra mit 2,9 liter v6 maschine. laut kraftfahrbundesamt liegt der gesammtbestand bei ca 110 exemplaren, wobei stufenheck 80 und fliessheck nur noch etwa 30. ich habe das glück, dass in meiner halle ein fliessheck steht in der extrem seltenen ghia exclusiv-ausstattung.

Ich stopfe mir meine Halle mit etlichen Trabanten zu (vom 600 Kombiwagen von 1962 über Fahrschulwagen, Hycomat und Ersthand-Oma-Exemplar bis hin zum 601 Alltagskombi von 1990) voll. Einige bewegen sich noch/wieder aus eigener Kraft. Daneben haben sich im Laufe der Jahre ein Wartburg 311, ein Nissan Micra K10 Vorfacelift, ein VW Polo II (mit runden Scheinwerfern) sowie neuerdings ein Citroen ZX eingefunden, die bis auf den Wartburg alle zugelassen sind und bewegt werden. Noch werden die kleinen Dinger ja massiv im Alltag verschlissen, aber für mich sind's schon jetzt die Jungzeitler von morgen.

Ach ja: Kürzlich ist mir noch eine ROBUR-Feuerwehr zugelaufen ... Nur als Spielzeug für unsere Kinder hab ich meiner Freundin gesagt. Wissend hat sie gegrinst, weil sie wohl wusste, dass es eher für mich sein wird *hehe*

Deine Antwort
Ähnliche Themen