1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Autoradiowahl

Autoradiowahl

Opel Astra H

Hallo,

zur Zeit bin ich dabei mir einen GTC Zusammenzustellen und bin bisher auch ganz gut mit den Opel gegebenen Möglichkeiten zurecht gegekommen.
Heute war ich schließlich bei einem Opel-autohaus das bei uns neu eröffnet hat (in bremen).
Dabei hatte ich endlich mal die möglichkeit in einem GTC am CD70 mit CID herumspielen zu können.
Ich bin mir wegen des Tones dieser Kombination nicht ganz sicher. Ich konnte keine Einstellung finden die nicht bass-lastig von vorne kommt.
Daher bin ich am zweifeln ob das das richtige radio für mich wäre, weil mir eine einigermassen neutral Abbildung von vone wichtig ist. Ansonsten eine Top-anlage.

Der Reiz an der Sache ist allerdings das Farbdisplay und die MP3 funktionalität, weshalb ich das CD70Navi auch mit nehmen würde, natürlich auch wegen des Navi ansich das ich gut öfters brauchen könnte.
Meine Alternative wäre das CD40-Opera, das ja einen 7-Band(?) Equlizer bietet.
Was ich aber noch nicht finden konnte waren verlässliche Aussagen ob das Radio MP3 unterstützt und ob das Radio mit dem CID kombinierbar ist (laut online-konfigurator nicht).

Ist die Anlage von den Lautsprechern und den tonalen Eigenschaften besser als das CD70-NAVI?

Meine nächste Idee wäre andere Lautsprecher, was ich aber nicht so gern machen würde da es ein Neuwagen wird.

14 Antworten

Hallo,
wie du in meiner Signatur siehst, habe ich einen GTC mit dem Opera und einem CID.
Das CID musst du dir aber extra besorgen, da ihn OPEL leider nicht mehr im ASTRA in Verbindung mit dem OPERA verbaut.
Der Umbau vom GID zum CID ist aber kein Problem, kostet incls. der anderen Blende etwa 40 - 50 Euro beim FOH + das Display was du dir Organisieren musst.
MP3s kann das Opera zwar technisch abspielen, die möglichkeit ist aber deaktiviert, da das Radio damit Probleme hat.
Vom Sound her bin ich sehr zufrieden, man kann die verschiedenen Versionen der Voreinstellung nutzen oder es selber Soundtechnisch einstellen. Vom Sound her wohl das beste Radio beim Astra, was Opel im Programm hat.

Hallo, also wen du kein Navi brauchst dann nimm das CDC40 das radio hat absolut den besten klang und ist super einzustellen. Die mehr leistung spürrt man deutlich

M.f.g.
Christian

Es ist wirklich eine Frage der Nutzung.

Wer einmal NAVI gefahren ist, und ich bin mit dem '70' einschließlich Bedienung über das Lankrad zufrieden, der wird diese Funktion nicht mehr missen wollen. Ich jedenfalls ziehe das dem besseren Sound im CDC40 vor, weil ich meine Musik zuhause über die Anlage höre. Und soooo schlecht ist das CD 70 nun auch wieder nicht.

Aber am Ende Geschmacksache und Frage der Prioritäten.

gruß

neutralo

Naja ich bin schon öfters naviautos gefahren. Ist eben so eine sache ob man das navi oft brauch oder nicht.

Das CDC40 hat wirklich mit großem abstand der serienradios den besten klang. Ich habe nur den klang von DVD90Navi nicht gehört, vielleicht ist er da ja anders. Alle anderen Radios kenne ich.

M.f.g.
Christian

ich kann nur zustimmen. das cdc40 ist vom klang her absolut spitze. und das serienmäßig!!!
gruß
Tom

Wenn es Dir auf den Klang ankommt und Du Dich nicht irgendwann ärgern willst, Dann nimm auf jeden Fall das CDC40! Der Klang überzeugt einfach!!!

Danke für eure Hilfe soweit, ich glaube das klügste wird sein das ich beide mal probefahre und meine eigene Musik mitnehme, dann seh ich am ehsten was ich besser finde.
Ein Navi brauche ich eigentlich nicht so richtig, zudem auch noch ein PocketPC mit guter Navi existiert.

Zitat:

Original geschrieben von Red Arrows


Der Umbau vom GID zum CID ist aber kein Problem, kostet incls. der anderen Blende etwa 40 - 50 Euro beim FOH + das Display was du dir Organisieren musst.
MP3s kann das Opera zwar technisch abspielen, die möglichkeit ist aber deaktiviert, da das Radio damit Probleme hat.

Soll das heißen es wäre durch ein software update machbar? Wenn ja gibt es da schon irgendwas? Leider ist der CD-Wechsler keine rechte Alternative für mich weil ich eben selbst so mehrere MP3 CDs hab :/

Bei Cimex habe ich in der konfiguration irgendwann vor kurzem gelesen das die auswahlmöglichkeit für das CID nicht nur fürs CD70-Navi sondern auch CDC40-Opera gilt. Ist das noch so, auch so in diesem Modelljahr?!

Hat den eigentlich schon jemand sein CD70Navi oder DVD90 Navi (sind ja baugleich von dem system her, ausser das das DVD ein DVD-Laufwerk hat anstelle von CD) mit anderen Lautsprechern versehen oder gar Endstufe? Ist so oder so eine interessante Sache für mich was machbar ist im Astra

@RedArrows: Hast du mal bilder von deinem Schätzchen? Ist so auch von der Ausstattung etwa das was ich mir vorstelle. 😉

Naja dies Argument mit den CD's find ich komisch... Meines Wissens kann man MP3 CD's (noch) nicht käuflich erwerben, demnach musst du die ja sowieso selbst brennen. Dann brenn doch einfach als .wav, dann hast auch diese dämliche Wühlerei mit den Ordnern nicht. Obwohl ich eigentlich genau in der Altersgruppe von MP3's bin(denke mal da falle ich mit 17 rein...) bin ich da absolut gegen, der Ton ist doch echt nicht doll. Und am schlimmsten ist diese Sucherei, wenn man 100 oder mehr Lieder auf einer CD hat, da findet man doch nix.

Und desweiteren ist es das CDC40 vom Klang her Wert, da kann das CDC30MP3 einpacken. Und im übrigen find ich es sogar gut, dass Opel für MP3's nur die Standard Radios anbietet und das mit dem besserem Klang nur für normale CD's, so gehört das ja auch zusammen...😉

Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du Wissen, ob durch ein Softwareupdate die MP3 funktion im Opera freigeschaltet werden kann.
Nun, das ist soweit ich weiß nicht notwendig, da die Funktion bereits jetzt in der Software vorhanden ist, aber deaktiviert ist. Ich würde auch von der Aktivierung abraten, das sie sicher ihre Gründe haben, das die Funktion aus ist. Und schaust ganz schön sparsam, wenn das Radio plötzlich deine CDs fressen sollte. Mit Garantie brauchst du da dann nicht ankommen.
Ausserdem ist so ein 6fach-Wechsler völlig ausreichend.
Bei mir sind die meisten CDs auch selbst gebrannt, originale höhre ich nur selten im Auto.
Mit anderen Lautsprechern wurde hier und im anderen Forum schon gearbeitet. Mal abgesehen davon, das die Opelanlagen im vergleich zu anderen Herstellern eh zu den besseren gehören, helfen sie dir nicht weiter, wenn die Quelle nichts taugt. Und von daher kommst du am Opera nicht vorbei oder du machst einen Totalumbau.

Ich habe gelesen, dass das CDC40 NICHT MP3 kann, obwohl das Originalprodukt auf der Blaupunkt Homepage als MP3-tauglich beschrieben wird => Fehlinfo..

Ich konnte das CDC40 mit dem CD70 direkt unter gleichen Bedingungen nebeneinander vergleichen: das CDC40 ist schon ein Stück besser vom Klangvolumen her, aber cd CD70 ist auch ok, bin damit sehr zufrieden, würde es nicht gegen CDC40 eintauschen, da: MP3 + Navi

Aber so hat jeder seine Präferenzen.

Zitat:

Original geschrieben von FranzmanAstra


Aber so hat jeder seine Präferenzen.

Genau, wer MP3's toll findet, für den reicht imho auch ein Radio mit schlechterem Klang, wobei schlechtER nicht schlecht bedeutet😉

Zitat:

Original geschrieben von oppagolffahrer


Und am schlimmsten ist diese Sucherei, wenn man 100 oder mehr Lieder auf einer CD hat, da findet man doch nix.

Da kann ich mich nur zu anschließen. Mann, war das nervig, als ich in meinem letzten radio eine CD mit MP3´s einlegte. Und was war? Die große Sucherei ging los. Es war einfach ätzend.

Fazit: Lieber einen Wechsler mit dem ich die Übersicht behalte. Und mit 6 CD´s komm ich locker hin.

Gruß

Tom

Zitat:

Original geschrieben von Solution1


Da kann ich mich nur zu anschließen. Mann, war das nervig, als ich in meinem letzten radio eine CD mit MP3´s einlegte. Und was war? Die große Sucherei ging los. Es war einfach ätzend.
Fazit: Lieber einen Wechsler mit dem ich die Übersicht behalte. Und mit 6 CD´s komm ich locker hin.
Gruß
Tom

Ich hab keine Probleme mit der Sucherei. Schließlich kann mann Ordner anlegen um eine Struktur zu bekommen. Klappt super bei mir.

Und von Klangverlust einer MP3-Datei gegenüber einem Audiotitel kann mittlerweile keine Rede mehr sein. Schließlich kann man die Qualität beim Konvertieren einstellen. Ich hab die beste Qualität gewählt und bin ein Genußhörer. Einen Unterschied hör ich nicht. Klar ist dann allerdings auch, dass man bei der besten Qualität keine so hohe Komprimierung hinbekommt. Soll heißen, ich kriege etwa 5 CD`s auf eine MP3-CD.

MFG
Hardsequenzer

Ja also mit der sucherei bei dem cd30mp3 hatte ich auch kein problem, aber das kratzen schon bei relativ geringer lautstärke hat mich gestört. Mit dem CDC40 habe ich keine kratzprobleme und was man da alles einstellen kann ist echt der wahnsinn.

M.f.g.
Christian

Deine Antwort