Autoradio
Hallo
Habe ein Problem und hoffe jemand hier könnte mir schnellst möglich Helfen, also habe Audi S4 Avant Baujahr 2001 mit NaviPlus Bose Soundsystem. Das NaviPlus habe ich rausgenommen und einen Alpine INE-S900R Eingebaut, Adapter für Bose ist auch drin, CD-Wechsler hinten rausgenommen. Mein Problem ist jetzt das die Lautsprecher rauschen auch wenn Auto aus ist und Schlüssel nicht im Zündschloss.
Liegt das ev. am CD-Wechsler hat dieser einen Verstärker drin, habe nämlich Wechsler wieder montiert und getestet hat aber nichts gebracht, Lautsprecher rauschen immer, Rauschen hört erst auf wenn ich alles spannungslos mache.
Bedanke mich im voraus und hoffe wirklich jemand kann mir helfen weis echt nicht mehr weiter!! ??????????????????????????
Beste Antwort im Thema
Du hast BOSE-Soundsystem.
Das ist ein Vollaktivsystem.
Dann ist "Stecker B" erst garnicht vorhanden und die Lautsprecheranschlüsse liegen am Radio in Stecker "C1".
Ist "Stecker B" vorhanden und mit 4 Kabeln bestückt, hast Du kein Bose-Soundsystem, sondern das "Teilaktivsystem", bei dem nur die Lautsprecher hinten und der Sub über die Endstufe laufen.
Einbauort Aktivverstärker und Sub jeweils im Seitenteil hinten rechts.
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Black_S4
Ok und was heist das jetzt? Habe noch sone L form stecker den ich nirgens anschliessen konnte glaube ist auch nicht in dem schaltplan aufgezeichnet
Also kann ich den CD-Wechsler rausnehmen?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du hast BOSE-Soundsystem.
Das ist ein Vollaktivsystem.
Dann ist "Stecker B" erst garnicht vorhanden und die Lautsprecheranschlüsse liegen am Radio in Stecker "C1".Ist "Stecker B" vorhanden und mit 4 Kabeln bestückt, hast Du kein Bose-Soundsystem, sondern das "Teilaktivsystem", bei dem nur die Lautsprecher hinten und der Sub über die Endstufe laufen.
Einbauort Aktivverstärker und Sub jeweils im Seitenteil hinten rechts.
Das sitzt hinten Links hinter der Seitenverkleidung.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Du hast BOSE-Soundsystem.
Das ist ein Vollaktivsystem.
Dann ist "Stecker B" erst garnicht vorhanden und die Lautsprecheranschlüsse liegen am Radio in Stecker "C1".Ist "Stecker B" vorhanden und mit 4 Kabeln bestückt, hast Du kein Bose-Soundsystem, sondern das "Teilaktivsystem", bei dem nur die Lautsprecher hinten und der Sub über die Endstufe laufen.
Einbauort Aktivverstärker und Sub jeweils im Seitenteil hinten rechts.
Sagen wir mal ich habe jetzt kein Bose soundsystem sondern das Teilaktivsystem brauche ich dan einen anderen adapter ???
Ähnliche Themen
Ich hab aus dem anderen Thread deine Fragen kopiert...
Zitat:
Original geschrieben von Black_S4
1. Hat es einen Verstärker oder Subwoofer von Bose drin ?
Jein.
Will sagen, je nach Ausstattung hat dein Avant entweder ein
BOSE-System mit einem Verstärker, 6 aktiv angesprochenen Lautsprechern und 1 Subwoofer, oder eben nur 4 passiv angesprochene LSP plus 2 aktiv angesteuerte nebst Woofer (Nokia, Harman).
Man sieht das recht schnell, bei BOSE gibt es keinen ISO-Lautsprecher-Stecker B... und am Mini-ISO C1 (Line Out) ist alles bestückt. Oder man guckt hinter die Klappe links im Kofferraum... da steht unten n Herstellerlogo... (
hier im Bild rechts untender runde weiße Bepper)
Zitat:
Original geschrieben von Black_S4
auch schon ohne aktivadapter aber dan funktionieren nur die vorderen lautsprecher.
Dann ist es definitiv kein BOSE.
Zitat:
Original geschrieben von Black_S4
Sagen wir mal ich habe jetzt ... das Teilaktivsystem brauche ich dan einen anderen adapter ???
Wenn du mal sagst, was du für einen Adapter jetzt hast, können wir die Frage auch besser beantworten. Gibt welche mit Elektronik und welche ohne. Die ohne sind klanglich besser, aber nur tauglich wenn das Radio min. 4 Volt Line Out bietet - hat dein Alpine nicht, dann wär logisch dass der Bass nix ist.
Aber, bitte beachten: Das löst immer noch nicht das Problem mit der Stromversorgung! Denn auch ein anderer Adapter würde bei falschem Anschluss falsch schalten.
Zitat:
Original geschrieben von Black_S4
2. Lautsprecher Rauschen bei stehendem Auto, Schlüssel ist nicht drin, Batterie ist nach 2tagen leer
Siehe meine Vorredner hier und
dort, je nach verarbeitetem Adapter (bitte Modellnummer, Link oder irgendwas nachvollziehbares nennen) muss höchstwahrscheinlich die Remote-Ansteuerung anders gelöst werden. Richtig ist meistens das blauweiße Kabel, das vom Autoradio kommt. Das darf aber keine Verbindung zu einem fahrzeugseitig kommenden Kabel haben! (aber gerne noch zu einem Phantomspeiseadapter, der zwecks Radioempfang - bzw. Stromversorgung für den Antennenverstärker - eingebaut sein sollte...)
Möglicherweise genügt es auch, falls nicht eh bereits geschehen, für das Alpine-Radio die Dauerplus- und Zündplus-Stecker zu vertauschen. Das ist mit ziemlicher Sicherheit notwendig, weil Audi das ab Werk verdreht einbaut. Eventuell schaltet das Alpine nun zwar ab, weil ihm der Dauersaft fehlt (da an der dortigen Leitung eben nur geschaltetes Plus rauskommt), lässt aber wegen dem anliegenden Strom auf der Zünd-Leitung auch den Verstärker mitlaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Black_S4
3. Muss ich den CD-Wechsler wieder einbauen
Nö, wozu auch.