ForumA4 B5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B5
  7. Autoradio ausbauen

Autoradio ausbauen

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 12:35

Hallo,

ich habe in meinem A4 Avant, Bj 99 ein Kassettenradio bei dem der Lautstärkeregler kaputt ist (scheint eine typische Macke zu sein). ich hab mir jetzt überlegt, einfach ein Standard-DIN CD-Radio zu holen. Fragen:

- Wie krieg ich das bestehende Radio raus ?

- Passen die Anschlüsse z.B. auf ein Sony Radio

- Gibt es da was zu beachten hinsichtlich Einbaurahmen ?

Ich danke Euch für Eure Antworten,

Hartmut

Ähnliche Themen
25 Antworten

Da gehst du kurz zum :-) der macht dir es kurz raus...Weil da benötigt man solche "Blechstreifen" welche das Radio entriegeln das man es rausnehmen kann..

Die Anschlüsse passen nicht aber da gibt es Adapter

Ich würde mir an deiner stelle ein radio von audi kaufen mit wechselsteuerung und wechsler.Die gibts zum angenehmen preis im ebay.Die audi radios sind etwas breiter als die anderen.da gibt es auch blenden das kein spalt links und rechts vom radio ist, wenn man z b ein sony nimmt.aber es sieht halt net so toll aus find ich..

Und das nacht design geht auch verloren welches verdammt gut aussieht meiner meinung nach.aber über geschmack lässt sich ja streiten.

Themenstarteram 27. Dezember 2005 um 20:08

Hey danke, wer ist der :-) etwa der Audi Händler ?

Zum Wechsler: ist halt ein ziemlicher Aufwand, oder sind die Strippen schon im Fahrzeug verlegt ?

Und das Design: Klar sieht das gut aus, aber sobald es etwas kostet (und der Audi kostet viel Geld und Nerven) leg ich eigentlich wenig Wert auf das Design...

Hi!

zumindest mein 4jahre alter JVC - und der JVC von meiner Freundin (0,5 Jahre alt) haben gottseidank wie gewohnt ISO steckverbinder, die auch seid jeher in Golf3 und - zumindest meinem - Audi verbaut wurden! Dann sparst dir irgendwelche adaptoren!!!! (20€ unnützes geld ausgeben...) das einzige was du brauchst ist evtl. ein Adapter für die Antenne! da hat der Audi ne andere norm als früher mal üblich war! also brauchst du da - vielleicht - so nen Adapter, den gibts für 10€ im Fachhandel oder für 0,87ct bei Reichelt Elektronik ;)

Schau gleich um einen MP3 Radio - die kosten nichtmehr mehr, und du ersparst dir jegliche Wechslereinbauten!

MfG, vy 73 de Benjamin - DL2MKX

Das kabel für den wechsler wird nicht verlegt sein..Ist aber kein problem es zu verlegen dauert 20 min...

Wenn du dir das radio und wechsler im ebay kauft dann sollte alles von audi sein denn es gibt auch zubehör wechsler die 8 fach sind audi hat nur 6 fach! ich habe auch einen 8 fachen und da hat sich des öfteren das radio aufgehängt! Du kannst zwar alle 8 cd´s auswählen und abspielen aber ich rat dir davon ab.Hatte nur Probleme am anfang.Dann ist das radio kapuitt gegangen wie bei dir lautstärkeregelung hab mir ein tauschgerät von audi für 200€ geholt seitdem ist alles ok benütz aber auch nur 6 von 8 cds! es gibt aber 8 fach wechsler die anscheinend kompatibel sind mit den audi radios! meiner wars 6 monate naja...jetzt gehts seit nem jahr gut ohne probleme

Themenstarteram 29. Dezember 2005 um 16:44

Mmhh, also ich werd auf jeden Fall mal fragen was ein CD-Radio als Audi Originalteil kostet. Hatte heute einen schönen Sony CD-Tuner angeschaut (neues Model Typ 250, für 159 Euro) welcher auf jeden Fall in meinen Benz reinkommt. Wenn ich für den Audi mit Steckersatz, Wechselrahmen usw aber noch 100 Euro draufzahlen muß kann ich mir für den Audi gleich ein Originalteil holen....

Original Audi Radio mit CD vor Facelift ?

 

Ich möchte ebenfalls demnächst das in meinem A 4 vorhandene Concert 1 gegen ein Radio mit CD/MP3-Laufwerk tauschen.

Ich bin eigentlich der Meinung, dass in dieses Modell (98, d.h. vor Facelift) kein Audi Original-Radio mit CD-Laufwerk passt und wollte mir deshalb ein Blaupunktgerät kaufen.

Hat jemand andere Erfahrungen gemacht ?

Gruß

Michael

Hallo michaduereni,

habe in meinem A4 Bj 98 ebenfalls das Concert 1.

Vor einigen Tagen habe ich den Solisto MP3 player fuer die

Wechslersteuerung eingebaut. Das funktioniert prima.

Der Solisto wird einfach mit einen ca 1m langen Kabel

ins Handschuhfach gebaut, den USB-Stick max 2Gb und

6x99 Tracks reingesteckt, und schon kann man prima MP3´s

im A4 abspielen.

Guten Rutsch Heinz

Zitat:

Ich möchte ebenfalls demnächst das in meinem A 4 vorhandene Concert 1 gegen ein Radio mit CD/MP3-Laufwerk tauschen. Ich bin eigentlich der Meinung, dass in dieses Modell (98, d.h. vor Facelift) kein Audi Original-Radio mit CD-Laufwerk passt und wollte mir deshalb ein Blaupunktgerät kaufen. Hat jemand andere Erfahrungen gemacht ?

ich hatte einen A4 bj 95 dort konnte ich ein Xbelibiges radio einbaunen nur mann muss sich eine blende bei Audi kaufen da sonst links und recht 2 lücken sind die blenden haben mich 11e gekostet, und ich brauchte auch keine adapter für die kabel einfache iso-stecker waren da drin.

Themenstarteram 1. Januar 2006 um 12:08

Ein gutes Neues, allerseits.

Um nochmal auf das Radio zu sprechen zu kommen: wir waren jetzt beim freundlichen Audi-Partner, die Aussage des dortigen Mitarbeiters „wenn wir schon das Wort Radio hören stellen sich uns die Nackenhaare“ war bezeichnend. Die Einsichtnahme in die Audi-internen Unterlagen war schon ein Erlebnis, teilweise wurden die technischen Spezifikationen für das Sound-System im 3-Monats-Turnus geändert. Auf jeden Fall wissen wir jetzt, daß es für unseren A4 Bj. 06/1999 eigentlich nur einen Tausch-Radio mit Cassette für 170,- Euro (!) zu haben ist, ein CD-Tuner ist so nicht vorgesehen und der Einsatz eines anderen, nicht freigegebenen Audi-CD Radios „könnte Probleme geben“. Wir haben jetzt mal das Tauschgerät bestellt, jedoch hat das Ding sowieso eine nicht vorhersagbare (!) Lieferzeit, soweit zum Kundenservice des selbsternannten Mercedes und BMW-Bezwingers.

Als wir zum Ablesen der Radio-Typnummer das Radio herausgenommen hatten war mir aufgefallen, daß:

1) die Steckerbelegung eigentlich Standard ist (ein Rechteck-Stecker mit 4* Lautsprecher und einer mit Versorgungsspannung, Antenne, Dauerplus usw.), d.h. eigentlich müßte doch ein Sony oder Blaupunkt passen. Es war jedoch ein weiterer, senkrecht angeordneter Stecker mit einer Litze angebracht. Was wird über dieses Signal geführt ? Ist das nur das Geschwindigkeitssignal für die Lautstärkekorrektur (könnt ich drauf verzichten)?

2) Der eigentliche Schacht hatte augenscheinlich DIN-Abmessungen und nur die Frontblende des Radios war größer als normal. Es war jedoch kein Blech-Ring eingebaut, die Verriegelung des Radios erfolgte in einem Kunststoff-Profil. Muß man was beachten, wenn man ein Fremdhersteller-Radio einbauen will ?

Danke für Eure Antworten

da haben die beim Freundlichen eigentlich nur mumpitz erzaehlt. anhand der Fahrzeugidentnummer kann Dir der

Teilefritze(Halbgott im blaugrauen Kittel) hinter dem Ersatzteilverkaufstresen beim Freundlichen ein Ausdruck mit

allen Daten Deines Autos machen. Da steht dann auch drinn

welches Soundsystem verbaut ist.

Mit diesen Informationen kann dann jedes Audi Corus1/Concert1 deinem Fahrzeug ensprechend kodiert werden. Habe ich bei meinem A4 B5 1,9 TDI Bj 11/98 auch so

gemacht, Concert1 bei Ebay ersteigert und beim Freundlichen

auf mein Fahrzeug umkodieren lassen.

Gruss Heinz

Themenstarteram 1. Januar 2006 um 12:32

Ja aber dann hab ich immer noch nur ein Cassetten-Radio und was ist mit CD ? Ich krieg halt für 140 Euro einen Mörder Sony CD-Tuner mit allen Schikanen und Garantie.

wie ich schon geschrieben habe, ISO Stecker wurden und werden bei AUDI verbaut, und der ISO schacht ist ebenfalls für den Radio da!

was freigegeben ist oder nicht, interessiert finde ich da wenig ;) solange du kein FIS oder sowas hast, von dem die Anzeigeeinheit dann dunkel bleibt wenn du kein original RAdio einbaust!

über den einen einzelnen draht wird soweit ich weis das Tachosignal mitübertragen, das siehst du wenn du draufschaust auf den radio hinten! GOTTSEIDANK druckt audi bzw blaupunkt auf den Radio hinten einen Aufkleber drauf, auf dem die Steckerbelegung erklärt ist (ganz im gegensatz zu BMW etc.)

Wenn du Sony reinbauen willst, dann tu es einfach! - wenn der auch nen ISO stecker für Strom und die Lautsprecher hat, dann ist ja alles gut! es kann höchstens vorkommen, dass du Dauerplus und Zündung (rot und gelb) vertauschen musst oder so, das steht aber in der montageanleitung der radios oder ist durch probieren leicht festzustellen!

bei nem gekauften radio ist ein metallrahmen mitgeliefert den du einklippsen musst in den radio schacht von audi!

der metallrahmen hat so Nasen dran, die du umbiegen musst (mit einem schraubendreher oder ner gewinkelten spitzzange) die krallen sich im schacht vom audi fest und der radio wird in diesen metallrahmen eingeklippst, fertig!

aber vergiss nicht dir so ne Blende von audi zu holen (11€ @ :) )

a Guats neues Jahr und Gute Fahrt!

vy 73 de Benjamin - DL2MKX

also so weit ich weiss muss man nur 2 pins umbelegen bei vw audi und co .

ich würd mir kein original audi cd spieler kaufensieht zwar besser aus aber ich denk ist auch teurer und für das geld bekommst du schon richtig gute cd radios .

Themenstarteram 1. Januar 2006 um 18:24

Danke für Eure Antworten, speziell an Wolfkiller: ich weiß jetzt, daß ich morgen früh den Audi-Radio abbestelle. Was ist übrigens ein FIS ? (Ein Halbton über F, aber das ist wohl nicht gemeint...)

Deine Antwort
Ähnliche Themen