1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E39
  7. Autoradio mit CD

Autoradio mit CD

BMW 5er E39

Ich fahre einen E39 Bj 2002, in dem jetzt ein Radio mit Kassette eingebaut ist. Da das Kassettenteil kaputt ging, habe ich mir ein BMW Businessradio mit CD-Player gekauft, welches genau in ein Auto dieses Baujahrs passen müsste (hat die flachen Pins) Nun fehlt aber ein zweiter Stecker, der in meinem Auto nicht vorhanden ist. Kann dieser Stecker nachgerüstet werden? Ich habe für das Radio, welches angeblich neu ist, 200 Euro bezahlt und möchte es nun auch nutzen. Bin eine Frau und habe technisch nicht viel Ahnung. Hat jemand eine Idee dazu? Danke im Voraus.

19 Antworten

das Radio hat nur den großen Zentralstecker mit den flachen Pins. Mal mal ein Foto von der Rückseite deines Radios und von den Kabeln die bei dir im Radioschacht liegen.

Sorry, aber 200€ für ein Steinzeit CD Radio... 🙄 Sowas hättest du dir beim Verwerter für 40€ in Top Zustand aus nem E39 ausbauen können und in der Regel geben die dir sogar den Fahrzeugschlüssel, damit du es vorm Ausbauen ausprobieren kannst.

Hallo @anicor

Zitat:

Hat jemand eine Idee dazu?

Schau ggf. mal hier

in den Bereich "Car Hifi"

Gruß

wer_pa

Es gibt bei ebay auch einen Zwischenstück-Adapter mit einer kleinen Bluetooth Platine für 30 Euro. Einfach zwischen Radio und Kabelbaum stecken und streamen....

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 3. Mai 2019 um 08:50:02 Uhr:


das Radio hat nur den großen Zentralstecker mit den flachen Pins. Mal mal ein Foto von der Rückseite deines Radios und von den Kabeln die bei dir im Radioschacht liegen.

Sorry, aber 200€ für ein Steinzeit CD Radio... 🙄 Sowas hättest du dir beim Verwerter für 40€ in Top Zustand aus nem E39 ausbauen können und in der Regel geben die dir sogar den Fahrzeugschlüssel, damit du es vorm Ausbauen ausprobieren kannst.

Vielen Dank für deine Antwort. ich weiß, ich hätte das billiger bekommen, aber mich hat gereizt, dass das Gerät neu und unbenutzt war.
Ich hatte (habe noch) ein Radio mit Kassettenteil (das war in einem Stück) und hatte nur den Stecker mit den flachen Pins. Das neue Gerät besteht aus zwei Teilen: Radio und CD-Player. Der Stecker mit den flachen Pins passt jetzt an den CD Player, ich brauche aber noch den Anschluß für das Bedienteil (Radio), der kleiner ist und im Auto nicht vorgerüstet ist. Mein Mechaniker hat die vorhandenen Kabel genau inspiziert und es war keins da, das gepasst hätte. Ich werde das in den nächsten Tagen mal fotografieren und mich wieder melden.
Bis dahin viele Grüße
anicor

Du hattest ein komplettes Radio drin ohne Bordcomputer, jetzt hast du eins gekauft ( CD-Player ) für das MID = multiinformationsdisplay, da muss ein Kabel nachgerüstet werden sonst wird es nichts und das MID musst du dann auch haben 😉 dafür hättest dir lieber das Androidradio einbauen können mit sämtlichen schnick schnack.

Zitat:

@anicor schrieb am 3. Mai 2019 um 13:50:30 Uhr:



Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 3. Mai 2019 um 08:50:02 Uhr:


das Radio hat nur den großen Zentralstecker mit den flachen Pins. Mal mal ein Foto von der Rückseite deines Radios und von den Kabeln die bei dir im Radioschacht liegen.

Sorry, aber 200€ für ein Steinzeit CD Radio... 🙄 Sowas hättest du dir beim Verwerter für 40€ in Top Zustand aus nem E39 ausbauen können und in der Regel geben die dir sogar den Fahrzeugschlüssel, damit du es vorm Ausbauen ausprobieren kannst.

Vielen Dank für deine Antwort. ich weiß, ich hätte das billiger bekommen, aber mich hat gereizt, dass das Gerät neu und unbenutzt war.
Ich hatte (habe noch) ein Radio mit Kassettenteil (das war in einem Stück) und hatte nur den Stecker mit den flachen Pins. Das neue Gerät besteht aus zwei Teilen: Radio und CD-Player. Der Stecker mit den flachen Pins passt jetzt an den CD Player, ich brauche aber noch den Anschluß für das Bedienteil (Radio), der kleiner ist und im Auto nicht vorgerüstet ist. Mein Mechaniker hat die vorhandenen Kabel genau inspiziert und es war keins da, das gepasst hätte. Ich werde das in den nächsten Tagen mal fotografieren und mich wieder melden.
Bis dahin viele Grüße
anicor

Du bist leider mit deinen Informationen auch etwas spärlich unterwegs, da du keine genauen Angaben machen kannst, was denn jetzt bei dir im Auto überhaupt ab Werk genau für ein Radio verbaut war und was du jetzt für eins hast. Demensprechend schwierig ists da auch, dir zu helfen. Es gibt im E39 jede Menge verschiedene Radiosysteme, sodass "Kassette" und "CD" da leider nicht wirklich eindeutig ist. Deswegen auch vorhin schon meine Bitte, da mal ein paar Fotos vom alten Radio und dem neuen Radio zu machen...

3 wichtige Fragen zu deinem Fahrzeug:
-Welchen Bordcomputer hast du im Tacho? (Kleiner BC mit dem Auto-Symbol oder großer BC mit dem Textfeld?)
-War ab Werk ein "BMW Reverse" Radio oder ein "Business Kassette" verbaut? (Wenn du dir nicht sicher bist, schick mir die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer, dann kann ichs dir nachschauen.)
-Ist das neue Radio von Alpine/Blaupunkt oder von Philips?

Wenn du dir nicht sicher bist, mach Bilder von deinem Tacho und von den Geräten die du hast (von vorne und von oben wo die Bezeichnung drauf steht). Anders kann dir hier leider niemand helfen, wenn man die Ausgangssituation nicht genau kennt.

Die BMW Business Radios von Alpine und Blaupunkt arbeiten mit dem MID Bedienteil und setzen den großen Bordcomputer voraus. Denn nur wenn der große Bordcomputer drin ist, wird das MID unterstützt. Hat das Auto keinen großen Bordcomputer, kann man dieses Radio nicht einbauen, weil man dazu erstmal den großen Bordcomputer mit den ganzen Kabeln für das MID nachrüsten müsste. Wenn du also Alpine oder Blaupunkt gekauft hast und dein Auto nur den kleinen Bordcomputer hat, ist das Radio nicht mit deinem Auto kompatibel.

Das BMW Business Radio von Philips arbeitet mit dem IRIS Bedienteil. Das IRIS System ist für die Fahrzeuge mit dem kleinen Bordcomputer. Wenn dein Auto also den kleinen Bordcomputer hat und du ein Philips gekauft hast, dann kann man es in deinem Auto einbauen. Da muss man nur das IRIS Anschlusskabel nachrüsten. ist bisschen Bastelei, aber das hat hier schonmal jemand gemacht: https://www.motor-talk.de/.../...-business-ohne-mid-iris-t3705509.html

An das BMW Business Radio von Philips kann man übrigens auch ein USB/Bluetooth Interface am CD-Wechsler Eingang anschließen. Diese Kleine Box kommt ins Handschuhfach. Da kann man dann einen USB Stick anstecken oder das Bluetooth vom Handy verbinden und das Interface simuliert dann einen CD-Wechsler, der die Musik in sauberer Qualität ins Radio überträgt.

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 3. Mai 2019 um 21:18:05 Uhr:



Zitat:

@anicor schrieb am 3. Mai 2019 um 13:50:30 Uhr:


Vielen Dank für deine Antwort. ich weiß, ich hätte das billiger bekommen, aber mich hat gereizt, dass das Gerät neu und unbenutzt war.
Ich hatte (habe noch) ein Radio mit Kassettenteil (das war in einem Stück) und hatte nur den Stecker mit den flachen Pins. Das neue Gerät besteht aus zwei Teilen: Radio und CD-Player. Der Stecker mit den flachen Pins passt jetzt an den CD Player, ich brauche aber noch den Anschluß für das Bedienteil (Radio), der kleiner ist und im Auto nicht vorgerüstet ist. Mein Mechaniker hat die vorhandenen Kabel genau inspiziert und es war keins da, das gepasst hätte. Ich werde das in den nächsten Tagen mal fotografieren und mich wieder melden.
Bis dahin viele Grüße
anicor

Du bist leider mit deinen Informationen auch etwas spärlich unterwegs, da du keine genauen Angaben machen kannst, was denn jetzt bei dir im Auto überhaupt ab Werk genau für ein Radio verbaut war und was du jetzt für eins hast. Demensprechend schwierig ists da auch, dir zu helfen. Es gibt im E39 jede Menge verschiedene Radiosysteme, sodass "Kassette" und "CD" da leider nicht wirklich eindeutig ist. Deswegen auch vorhin schon meine Bitte, da mal ein paar Fotos vom alten Radio und dem neuen Radio zu machen...

3 wichtige Fragen zu deinem Fahrzeug:
-Welchen Bordcomputer hast du im Tacho? (Kleiner BC mit dem Auto-Symbol oder großer BC mit dem Textfeld?)
-War ab Werk ein "BMW Reverse" Radio oder ein "Business Kassette" verbaut? (Wenn du dir nicht sicher bist, schick mir die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer, dann kann ichs dir nachschauen.)
-Ist das neue Radio von Alpine/Blaupunkt oder von Philips?

Wenn du dir nicht sicher bist, mach Bilder von deinem Tacho und von den Geräten die du hast (von vorne und von oben wo die Bezeichnung drauf steht). Anders kann dir hier leider niemand helfen, wenn man die Ausgangssituation nicht genau kennt.

Die BMW Business Radios von Alpine und Blaupunkt arbeiten mit dem MID Bedienteil und setzen den großen Bordcomputer voraus. Denn nur wenn der große Bordcomputer drin ist, wird das MID unterstützt. Hat das Auto keinen großen Bordcomputer, kann man dieses Radio nicht einbauen, weil man dazu erstmal den großen Bordcomputer mit den ganzen Kabeln für das MID nachrüsten müsste. Wenn du also Alpine oder Blaupunkt gekauft hast und dein Auto nur den kleinen Bordcomputer hat, ist das Radio nicht mit deinem Auto kompatibel.

Das BMW Business Radio von Philips arbeitet mit dem IRIS Bedienteil. Das IRIS System ist für die Fahrzeuge mit dem kleinen Bordcomputer. Wenn dein Auto also den kleinen Bordcomputer hat und du ein Philips gekauft hast, dann kann man es in deinem Auto einbauen. Da muss man nur das IRIS Anschlusskabel nachrüsten. ist bisschen Bastelei, aber das hat hier schonmal jemand gemacht: https://www.motor-talk.de/.../...-business-ohne-mid-iris-t3705509.html

An das BMW Business Radio von Philips kann man übrigens auch ein USB/Bluetooth Interface am CD-Wechsler Eingang anschließen. Diese Kleine Box kommt ins Handschuhfach. Da kann man dann einen USB Stick anstecken oder das Bluetooth vom Handy verbinden und das Interface simuliert dann einen CD-Wechsler, der die Musik in sauberer Qualität ins Radio überträgt.

Guten Abend, also erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort.
Kurze Vorgeschichte:
Ich fuhr bis voriges Jahr einen 530D Touring BJ 2000, den ich mir aus England mitgebracht hatte, wo ich viele Jahre wohnte. Der E39 ist mein Lieblingsauto und ich wollte ihn zu einem Oldtimer machen (was in England schon ab 25 Jahren geht), aber zu meinem Leidwesen hatte ich einen Unfall mit Totalschaden.
Ich wollte wieder so ein Fahrzeug und nach längerem Suchen fand ich meinen jetzigen 525D, BJ 2002.
In dem neuen Fahrzeug war irgendein anderes ganz normales Radio verbaut, was nicht passte und die Klappe ging nicht zu. Da ich Wert darauf lege, dass alles passt und schön aussieht (Frauen halt!) baute ich in meinem naiven Kinderglauben das Radio aus meinem alten aus (ein BMW Business von Becker) und wollte es in meinen neuen Touring einbauen. Aber da begann der Stress. Wie Sie ja wissen, wurden 2001 die flachen Pins eingebaut und damit funktionierte das nicht. (Vor ein paar Tagen habe ich da auch ein Adapterkabel entdeckt, aber weder BMW noch meine Werkstatt hatten mir da einen Tipp gegeben.) Ich denke, das wäre dieses Teil:
https://www.ebay.de/.../322342406329?...

Damit könnte ich also vermutlich mein altes Radio mit Kassette wieder nutzen.

Zwischenzeitlich hatte ich aber sehr preiswert ein Radio mit Kassette mit den flachen Pins gefunden und konnte es einbauen, hatte auch noch viele Kassetten und der Klang war sehr gut. Es funktioniert auch mit dem Multifunktionslenkrad, was mir wichtig war. Leider funtioniert das Kassettenteil jetzt nicht mehr richtig und ich hielt Ausschau nach einem Radio mit CD-Player, was ich auch fand und hatte aber keine Ahnung, dass da außer den flachen Pins noch andere Dinge zu beachten sind. Mein Automechaniker machte mir nicht viel Hoffnung, dass ich das verwenden kann, deshalb suchte ich mir Rat in diesem Forum.

Kurz gesagt: Ich weiß nicht, was ursprünglich in meinem Auto verbaut war. Deshalb hier mal die Fahrzeugnummer: ...... 1020GX09156

Und hier sind ein paar Fotos:
Bild 1: Radio jetzt in meinem Auto mit defektem Kassettenlaufwerk (weiß nicht genau, welcher Hersteller)
Bild 2 und 3: das neu gekaufte Radio mit CD-Player, ein Alpine

Ich hoffe, dass du mit den Angaben etwas anfangen kannst und mir vielleicht weiter hilfst.
Schöne Grüße
anicor

Zur Zeit genutztes Radio
Neues Radio mit CD 1
Neues Radio mit CD 2

Okay, mit den Infos kann ich arbeiten. 😉

Gibt gute und schlechte Neuigkeiten. Fangen wir mal mit den schlechten Neuigkeiten an: Das neue Radio passt bei deinem 5er nicht. Wenn du den unteren Teil der Radios miteinander vergleichst, wird dir auffallen, dass die Tasten und das Schriftfeld anders sind. Dein Kassettenradio hat das IRIS Bediensystem, was nur das Radio steuert und bei den E39 mit kleinem Bordcomputer verbaut wurde. Habe dir unten die Ausstattungsliste von deinem 5er als Bild angehängt, du hast nur den serienmäßigen kleinen Bordcomputer, da sonst der große Bordcomputer als Sonderausstattung (555) drin stehen würde. Schöne Farbe übrigens. 🙂

Dein gekauftes Radio hat das MID System, was das Radio und den großen Bordcomputer steuern kann. Die Anschlüsse dafür fehlen dir aber, weil du den großen Bordcomputer nicht hast und man das auch nicht ohne weiteres nachrüsten kann. Deswegen kannst du das neue in deinem Auto auch nicht ohne größeren Aufwand verbauen, weil du dazu den kompletten großen Bordcomputer nachrüsten müsstest.

Die Gute Nachricht: Du hast aktuell das BMW Business Kassette verbaut und das hat eine MODE Tast, demzufolge hat es auch einen CD Wechsler Ausgang. Wenn dir die Optik von dem Kassettenradio gefällt, dann könnte man da ein USB/Bluetooth Interface nachrüsten, was einen CD-Wechsler simuliert. Das Teil ist so groß wie eine Zigarettenschachtel und liegt im Handschuhfach, von außen bleibt alles original. Habe sowas in meinem 3er Compact, auch angeschlossen an einem BMW Business Kassette. Das Interface unterstützt wie schon gesagt USB, SD Karte und Bluetooth und hat auch eine Freisprechfunktion fürs Handy, bei der die Musik automatisch ausgeht wenn du angerufen wirst oder jemanden anrufst und dann das Telefongespräch dann über die Radiolautsprecher und ein kleines Mikrofon läuft. Die Lenkradbedienung funktioniert damit auch, weil das Radio denkt, es wäre ein originaler CD Wechsler angeschlossen. Du kannst dir dann auf dem USB Stick 6 Ordner anlegen (weil das Radio nach den 6 CDs im CD Wechsler sucht), die du CD01, CD02, CD03 usw. nennen musst und da kannst du pro Ordner bis zu 100 Songs speichern. Das Radio zeigt dir dann "CD01" an und dann kannst du über die Pfeiltasten am Radio oder auf dem Lenkrad zwischen den 100 Songs auf dieser "CD" blättern und sie anhören, als würden sie von einer CD im CD-Wechsler kommen. So ein Interface kostet ca. 50€ und ist in einer halben Stunde eingebaut. 😉 Optisch ist es meiner Meinung nach die schönste Lösung, weil alles original bleibt.

Um genau zu wissen, was du da für ein Interface brauchst, müsste man allerdings wissen, ob dein aktuelles Kassettenradio den Rundpin oder den Flachpin Stecker hat und sicherheitshalber auch mal schauen, ob der CD-Wechsler Anschluss dran ist. Muss er aber eigentlich sein, denn dafür ist die MODE Taste. Am besten das Kassettenradio mal ausbauen und die Rückseite vom Radio sowie den Stecker aus dem Fahrzeugkabelbaum fotografieren. 😉

E39-ausstattung

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 3. Mai 2019 um 23:37:15 Uhr:


Okay, mit den Infos kann ich arbeiten. 😉

Gibt gute und schlechte Neuigkeiten. Fangen wir mal mit den schlechten Neuigkeiten an: Das neue Radio passt bei deinem 5er nicht. Wenn du den unteren Teil der Radios miteinander vergleichst, wird dir auffallen, dass die Tasten und das Schriftfeld anders sind. Dein Kassettenradio hat das IRIS Bediensystem, was nur das Radio steuert und bei den E39 mit kleinem Bordcomputer verbaut wurde. Habe dir unten die Ausstattungsliste von deinem 5er als Bild angehängt, du hast nur den serienmäßigen kleinen Bordcomputer, da sonst der große Bordcomputer als Sonderausstattung (555) drin stehen würde. Schöne Farbe übrigens. 🙂

Dein gekauftes Radio hat das MID System, was das Radio und den großen Bordcomputer steuern kann. Die Anschlüsse dafür fehlen dir aber, weil du den großen Bordcomputer nicht hast und man das auch nicht ohne weiteres nachrüsten kann. Deswegen kannst du das neue in deinem Auto auch nicht ohne größeren Aufwand verbauen, weil du dazu den kompletten großen Bordcomputer nachrüsten müsstest.

Die Gute Nachricht: Du hast aktuell das BMW Business Kassette verbaut und das hat eine MODE Tast, demzufolge hat es auch einen CD Wechsler Ausgang. Wenn dir die Optik von dem Kassettenradio gefällt, dann könnte man da ein USB/Bluetooth Interface nachrüsten, was einen CD-Wechsler simuliert. Das Teil ist so groß wie eine Zigarettenschachtel und liegt im Handschuhfach, von außen bleibt alles original. Habe sowas in meinem 3er Compact, auch angeschlossen an einem BMW Business Kassette. Das Interface unterstützt wie schon gesagt USB, SD Karte und Bluetooth und hat auch eine Freisprechfunktion fürs Handy, bei der die Musik automatisch ausgeht wenn du angerufen wirst oder jemanden anrufst und dann das Telefongespräch dann über die Radiolautsprecher und ein kleines Mikrofon läuft. Die Lenkradbedienung funktioniert damit auch, weil das Radio denkt, es wäre ein originaler CD Wechsler angeschlossen. Du kannst dir dann auf dem USB Stick 6 Ordner anlegen (weil das Radio nach den 6 CDs im CD Wechsler sucht), die du CD01, CD02, CD03 usw. nennen musst und da kannst du pro Ordner bis zu 100 Songs speichern. Das Radio zeigt dir dann "CD01" an und dann kannst du über die Pfeiltasten am Radio oder auf dem Lenkrad zwischen den 100 Songs auf dieser "CD" blättern und sie anhören, als würden sie von einer CD im CD-Wechsler kommen. So ein Interface kostet ca. 50€ und ist in einer halben Stunde eingebaut. 😉 Optisch ist es meiner Meinung nach die schönste Lösung, weil alles original bleibt.

Um genau zu wissen, was du da für ein Interface brauchst, müsste man allerdings wissen, ob dein aktuelles Kassettenradio den Rundpin oder den Flachpin Stecker hat und sicherheitshalber auch mal schauen, ob der CD-Wechsler Anschluss dran ist. Muss er aber eigentlich sein, denn dafür ist die MODE Taste. Am besten das Kassettenradio mal ausbauen und die Rückseite vom Radio sowie den Stecker aus dem Fahrzeugkabelbaum fotografieren. 😉

Freut mich sehr, jemanden gefunden zu haben, der sich auskennt.
Das zur Zeit verbaute Radio (mit Kassette, die nicht richtig funktioniert) hat die flachen Pins, da ich die für das Fahrzeug Bj 2002 brauchte. Jetzt habe ich ja noch zu Hause mein Radio mit Kassette aus meinem alten Auto, welches die runden Pins hat und noch prima finktioniert. Falls der Adapter aus dem obigen Link
ermöglichen würde, mein altes Radio wieder zu nutzen, würde ich lieber das einbauen und dann könnte ich meine Kassetten auch wieder hören. Zusätzlich könnte ich das USB-Interface einbauen und hätte beides.
Mein altes Radio war mit einem CD-WEchsler im Kofferraum verbunden, den ich auch noch habe und der gut funktioniert. Das verlegte Kabel passt aber angeblich nicht, weil es mit einem nicht originalen Radio verbunden war. Im Kofferraum müsste es passen, weil es der gleiche Wechsler ist ......Alles irgendwie verrückt.
Wenn ich mit dem Adapter mein altes Radio wieder nutzen könnte, wäre das jetzt mein nächster Schritt.
Ich verstehe den Adapter so, dass er einfach von runde auf flache Pins umstellt. Sehe ich das richtig?
Anbei noch ein paar Fotos:

Herzliche Grüße und schönes Wochenende

Radio im alten Fahrzeug
So schön war der alte Rechtslenker
Neues Fahrzeug
+1

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 3. Mai 2019 um 23:37:15 Uhr:


Okay, mit den Infos kann ich arbeiten. 😉

Gibt gute und schlechte Neuigkeiten. Fangen wir mal mit den schlechten Neuigkeiten an: Das neue Radio passt bei deinem 5er nicht. Wenn du den unteren Teil der Radios miteinander vergleichst, wird dir auffallen, dass die Tasten und das Schriftfeld anders sind. Dein Kassettenradio hat das IRIS Bediensystem, was nur das Radio steuert und bei den E39 mit kleinem Bordcomputer verbaut wurde. Habe dir unten die Ausstattungsliste von deinem 5er als Bild angehängt, du hast nur den serienmäßigen kleinen Bordcomputer, da sonst der große Bordcomputer als Sonderausstattung (555) drin stehen würde. Schöne Farbe übrigens. 🙂

Dein gekauftes Radio hat das MID System, was das Radio und den großen Bordcomputer steuern kann. Die Anschlüsse dafür fehlen dir aber, weil du den großen Bordcomputer nicht hast und man das auch nicht ohne weiteres nachrüsten kann. Deswegen kannst du das neue in deinem Auto auch nicht ohne größeren Aufwand verbauen, weil du dazu den kompletten großen Bordcomputer nachrüsten müsstest.

Die Gute Nachricht: Du hast aktuell das BMW Business Kassette verbaut und das hat eine MODE Tast, demzufolge hat es auch einen CD Wechsler Ausgang. Wenn dir die Optik von dem Kassettenradio gefällt, dann könnte man da ein USB/Bluetooth Interface nachrüsten, was einen CD-Wechsler simuliert. Das Teil ist so groß wie eine Zigarettenschachtel und liegt im Handschuhfach, von außen bleibt alles original. Habe sowas in meinem 3er Compact, auch angeschlossen an einem BMW Business Kassette. Das Interface unterstützt wie schon gesagt USB, SD Karte und Bluetooth und hat auch eine Freisprechfunktion fürs Handy, bei der die Musik automatisch ausgeht wenn du angerufen wirst oder jemanden anrufst und dann das Telefongespräch dann über die Radiolautsprecher und ein kleines Mikrofon läuft. Die Lenkradbedienung funktioniert damit auch, weil das Radio denkt, es wäre ein originaler CD Wechsler angeschlossen. Du kannst dir dann auf dem USB Stick 6 Ordner anlegen (weil das Radio nach den 6 CDs im CD Wechsler sucht), die du CD01, CD02, CD03 usw. nennen musst und da kannst du pro Ordner bis zu 100 Songs speichern. Das Radio zeigt dir dann "CD01" an und dann kannst du über die Pfeiltasten am Radio oder auf dem Lenkrad zwischen den 100 Songs auf dieser "CD" blättern und sie anhören, als würden sie von einer CD im CD-Wechsler kommen. So ein Interface kostet ca. 50€ und ist in einer halben Stunde eingebaut. 😉 Optisch ist es meiner Meinung nach die schönste Lösung, weil alles original bleibt.

Um genau zu wissen, was du da für ein Interface brauchst, müsste man allerdings wissen, ob dein aktuelles Kassettenradio den Rundpin oder den Flachpin Stecker hat und sicherheitshalber auch mal schauen, ob der CD-Wechsler Anschluss dran ist. Muss er aber eigentlich sein, denn dafür ist die MODE Taste. Am besten das Kassettenradio mal ausbauen und die Rückseite vom Radio sowie den Stecker aus dem Fahrzeugkabelbaum fotografieren. 😉

PS: ach ja, vielen Dank auch für den Anhang..... schöne Grüße

Zitat:

@Repsol-Bird schrieb am 3. Mai 2019 um 21:18:05 Uhr:



Zitat:

@anicor schrieb am 3. Mai 2019 um 13:50:30 Uhr:


Vielen Dank für deine Antwort. ich weiß, ich hätte das billiger bekommen, aber mich hat gereizt, dass das Gerät neu und unbenutzt war.
Ich hatte (habe noch) ein Radio mit Kassettenteil (das war in einem Stück) und hatte nur den Stecker mit den flachen Pins. Das neue Gerät besteht aus zwei Teilen: Radio und CD-Player. Der Stecker mit den flachen Pins passt jetzt an den CD Player, ich brauche aber noch den Anschluß für das Bedienteil (Radio), der kleiner ist und im Auto nicht vorgerüstet ist. Mein Mechaniker hat die vorhandenen Kabel genau inspiziert und es war keins da, das gepasst hätte. Ich werde das in den nächsten Tagen mal fotografieren und mich wieder melden.
Bis dahin viele Grüße
anicor

Du bist leider mit deinen Informationen auch etwas spärlich unterwegs, da du keine genauen Angaben machen kannst, was denn jetzt bei dir im Auto überhaupt ab Werk genau für ein Radio verbaut war und was du jetzt für eins hast. Demensprechend schwierig ists da auch, dir zu helfen. Es gibt im E39 jede Menge verschiedene Radiosysteme, sodass "Kassette" und "CD" da leider nicht wirklich eindeutig ist. Deswegen auch vorhin schon meine Bitte, da mal ein paar Fotos vom alten Radio und dem neuen Radio zu machen...

3 wichtige Fragen zu deinem Fahrzeug:
-Welchen Bordcomputer hast du im Tacho? (Kleiner BC mit dem Auto-Symbol oder großer BC mit dem Textfeld?)
-War ab Werk ein "BMW Reverse" Radio oder ein "Business Kassette" verbaut? (Wenn du dir nicht sicher bist, schick mir die letzten 7 Stellen deiner Fahrgestellnummer, dann kann ichs dir nachschauen.)
-Ist das neue Radio von Alpine/Blaupunkt oder von Philips?

Wenn du dir nicht sicher bist, mach Bilder von deinem Tacho und von den Geräten die du hast (von vorne und von oben wo die Bezeichnung drauf steht). Anders kann dir hier leider niemand helfen, wenn man die Ausgangssituation nicht genau kennt.

Die BMW Business Radios von Alpine und Blaupunkt arbeiten mit dem MID Bedienteil und setzen den großen Bordcomputer voraus. Denn nur wenn der große Bordcomputer drin ist, wird das MID unterstützt. Hat das Auto keinen großen Bordcomputer, kann man dieses Radio nicht einbauen, weil man dazu erstmal den großen Bordcomputer mit den ganzen Kabeln für das MID nachrüsten müsste. Wenn du also Alpine oder Blaupunkt gekauft hast und dein Auto nur den kleinen Bordcomputer hat, ist das Radio nicht mit deinem Auto kompatibel.

Das BMW Business Radio von Philips arbeitet mit dem IRIS Bedienteil. Das IRIS System ist für die Fahrzeuge mit dem kleinen Bordcomputer. Wenn dein Auto also den kleinen Bordcomputer hat und du ein Philips gekauft hast, dann kann man es in deinem Auto einbauen. Da muss man nur das IRIS Anschlusskabel nachrüsten. ist bisschen Bastelei, aber das hat hier schonmal jemand gemacht: https://www.motor-talk.de/.../...-business-ohne-mid-iris-t3705509.html

An das BMW Business Radio von Philips kann man übrigens auch ein USB/Bluetooth Interface am CD-Wechsler Eingang anschließen. Diese Kleine Box kommt ins Handschuhfach. Da kann man dann einen USB Stick anstecken oder das Bluetooth vom Handy verbinden und das Interface simuliert dann einen CD-Wechsler, der die Musik in sauberer Qualität ins Radio überträgt.

PS: Wäre dieser Adapter eine Lösung?
https://www.ebay.de/.../260649413247?...

Zitat:

@eugen520 schrieb am 3. Mai 2019 um 14:16:26 Uhr:


Du hattest ein komplettes Radio drin ohne Bordcomputer, jetzt hast du eins gekauft ( CD-Player ) für das MID = multiinformationsdisplay, da muss ein Kabel nachgerüstet werden sonst wird es nichts und das MID musst du dann auch haben 😉 dafür hättest dir lieber das Androidradio einbauen können mit sämtlichen schnick schnack.

.... und dieses Android gibt es passend für den E39?

Zitat:

@anicor schrieb am 4. Mai 2019 um 20:34:09 Uhr:


PS: Wäre dieser Adapter eine Lösung?
https://www.ebay.de/.../260649413247?...

Nichts durcheinander bringen! Ich bin jetzt grad am Grübeln was dann die Ausgangssituation war... Hast du jetzt am Radiokabelbaum einen Flachpin oder einen Rundpin Stecker? Ich kenne es so, dass bei deinem Baujahr immer der Flachpin Adapter drin ist. Da die ganz einfachen Kassettenradios wie das BMW Reverse und das Business Kassette was du hast aber auch noch beim Facelift die runden Pins hatten, war dann ab Werk ein Adapterkabel verbaut, was den Flachpin Stecker vom Facelift auf den Rundpinstecker für die alten Radios umstellt.

Das Kabel was du jetzt verlinkt hast, ist ein Kabel um das MID bzw. das IRIS System nachzurüsten. Das brauchst du aber nicht, wenn du dein altes Business Kassette Radio weiter nutzen willst. Mit diesem Interface hier bringst du Musik vom USB Stick, von der SD Karte oder über Bluetooth auf dein altes Kassettenradio:

https://www.ebay.de/.../254214453755?...

Bevor du es bestellst, zieh aber unbedingt mal das Business Kassettenradio von deinem Bild aus dem Radioschacht und schau dir mal an, ob es wirklich den Rundpin Stecker hat, der dann über ein Adapterkabel mit dem Flachpinstecker vom Auto verbunden ist. Denn so sollte das eigentlich sein.

Eine Android Lösung gibt es natürlich auch, so sieht das bei mir aus, ist ein XTRONS 16:9 Navi mit I-Bus App, für Zugriff auf die Fahrzeugdaten:

56301795-2083154168407055-2084259049343287296-o

Hier sind auch noch paar Tipp‘s 😉
http://bmw.bazzi.biz/tipstricks.htm

Deine Antwort