Autoradio kriegt kein Saft

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,

ich habe mir das Auto vor paar Tagen gekauft und möchte natürlich ein neues Radio in das Auto einbauen.
Hierfür habe ich mir das Radio Xomax Model: XM-D750 angeschafft. Selbst verständlich habe ich dementsprechend eine Radioblende und den Radio-Adapter als ein Set bestellt.

Alle Teile sind angekommen, doch sobald ich diese Teile mit meinem Audi A4 B7/8E verbinde, kriegt das Radio keinen Saft. Das heißt, dass das radio nicht angeht und keine Lebenszeichen von sich gibt. Ich habe einen Bekannt gefragt, der sich selbst ein Radio eingebaut und er hat mir gesagt, dass das Radio defekt ist. Das kann natürlich nicht sein, da ich gestern das Radio bei einem SEAT getestet habe.
Als ich den Stromstecker von Seat in das Radio gesteckt habe, ist das Radio sofort angegangen. Daraufhin habe ich direkt das Radio bei meinem Audi angeschlossen und das Radio geht nicht an.

Ich habe bis jetzt keine Kabeln weder im Audi, noch im Radio, noch in der Verkabelung umgesteckt. Das SerienRadio von Audi funktioniert ohne Probleme.
Könnt ihr mir bitte bei der Problematik weiterhelfen, wie ich die Verkabelung richtig machen soll.
Anbei könnt ihr die Bilder des Radios und der Verkabelung sehen.

Sobald weitere Bilder benötigt werden, könnt ihr mir gerne unter dem Kommentar schreiben und ich werde diese Hochladen.

MfG,

Andrej

15 Antworten

Im schwarzen, 8-poligen Stecker das gelbe (Dauerplus) und das rote ("Zündungsplus"😉 vertauschen.

Damit sollte das Radio zumindest manuell an gehen. Um es über die Zündung ein-/auszuschalten muss noch eine Leitung (Klemme 15, "Zündungsplus"😉 in den Radioschacht gelegt und mit dem roten Kabel verbunden werden, z.B. vom Zündschloß

Gleiches gilt für die Beleuchtung des Radios, da muss auch noch ein Kabel gelegt werden, z.b. vom Lichtschalter.

Beides ist im Radioschacht nicht vorhanden weil das originale Radio diese Signale über den CAN-Bus bekommt und dein Nachrüst-Radio diesen nicht hat.

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 15. November 2019 um 07:36:32 Uhr:


Im schwarzen, 8-poligen Stecker das gelbe (Dauerplus) und das rote ("Zündungsplus"😉 vertauschen.

Damit sollte das Radio zumindest manuell an gehen. Um es über die Zündung ein-/auszuschalten muss noch eine Leitung (Klemme 15, "Zündungsplus"😉 in den Radioschacht gelegt und mit dem roten Kabel verbunden werden, z.B. vom Zündschloß

Gleiches gilt für die Beleuchtung des Radios, da muss auch noch ein Kabel gelegt werden, z.b. vom Lichtschalter.

Beides ist im Radioschacht nicht vorhanden weil das originale Radio diese Signale über den CAN-Bus bekommt und dein Nachrüst-Radio diesen nicht hat.

Kann man eventuell es über einen anderen Adapter vermeiden, vllt hast du ja einen Link dazu.

Wenn du keine Leitungen ziehen möchtest, geht es mit einem CAN/Aktivsystemadapter, z.B: https://www.ebay.de/.../223673190351?... wobei es auch hier sein kann, dass 2 Leitungen getauscht werden müssen. Sieht aber den Fotos nach nicht so aus.

Sofern das Radio Zündplus zum Einschalten haben muss, was bei so gut allen Zubehör Radios so ist, nützt es Dir nichts das Zünd und Dauerplus zu vertauschen.
Da der A4 B6/7 am ISO Stecker gar kein Zündplus hat das läuft über Can. Dann muss Du das Zündplus am Sicherungskasten direkt hinter den Sicherungen abgreifen. Am besten nimmst Du es vom S Kontakt. Am Zündschloss oder am KI.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Andi1103 schrieb am 15. November 2019 um 10:31:53 Uhr:


Wenn du keine Leitungen ziehen möchtest, geht es mit einem CAN/Aktivsystemadapter, z.B: https://www.ebay.de/.../223673190351?... wobei es auch hier sein kann, dass 2 Leitungen getauscht werden müssen. Sieht aber den Fotos nach nicht so aus.

Ich danke dir. Es hat jetzt funktioniert aber ich habe trotzdem die 30EUR in die Handgenommen und mir das andere Kabel aus deinem Link bestellt.
Viele Grüße,
Andrej

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 15. November 2019 um 12:04:36 Uhr:


Sofern das Radio Zündplus zum Einschalten haben muss, was bei so gut allen Zubehör Radios so ist, nützt es Dir nichts das Zünd und Dauerplus zu vertauschen.
Da der A4 B6/7 am ISO Stecker gar kein Zündplus hat das läuft über Can. Dann muss Du das Zündplus am Sicherungskasten direkt hinter den Sicherungen abgreifen. Am besten nimmst Du es vom S Kontakt. Am Zündschloss oder am KI.

Das wurde doch schon gesagt. Der Fragestellung des TE entnehme ich aber, dass er von der Fahrzeugelektrik jetzt nicht so viel Ahnung hat. Und da ist es besser auf einen CAN-Adapter zu verweisen als ihn den S-Kontakt und das Beleuchtungssignal suchen zu lassen.

Klar, man kann alles auch noch "analog" anschließen. Aber dann sollte man wissen was man tut.

Zitat:

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 15. November 2019 um 12:04:36 Uhr:


Sofern das Radio Zündplus zum Einschalten haben muss, was bei so gut allen Zubehör Radios so ist, nützt es Dir nichts das Zünd und Dauerplus zu vertauschen.
Da der A4 B6/7 am ISO Stecker gar kein Zündplus hat das läuft über Can. Dann muss Du das Zündplus am Sicherungskasten direkt hinter den Sicherungen abgreifen. Am besten nimmst Du es vom S Kontakt. Am Zündschloss oder am KI.

Das wurde doch schon gesagt. Der Fragestellung des TE entnehme ich aber, dass er von der Fahrzeugelektrik jetzt nicht so viel Ahnung hat. Und da ist es besser auf einen CAN-Adapter zu verweisen als ihn den S-Kontakt und das Beleuchtungssignal suchen zu lassen.

Klar, man kann alles auch noch "analog" anschließen. Aber dann sollte man wissen was man tut.

Da gebe ich Dir natürlich Recht, dass ist ja mit einem Adapter alles plug and play. Die sind aber auch nicht gerade günstig für das was die leisten.

Zitat:

@Sportler-69 schrieb am 15. November 2019 um 14:27:47 Uhr:



Zitat:

Das wurde doch schon gesagt. Der Fragestellung des TE entnehme ich aber, dass er von der Fahrzeugelektrik jetzt nicht so viel Ahnung hat. Und da ist es besser auf einen CAN-Adapter zu verweisen als ihn den S-Kontakt und das Beleuchtungssignal suchen zu lassen.

Klar, man kann alles auch noch "analog" anschließen. Aber dann sollte man wissen was man tut.

Da gebe ich Dir natürlich Recht, dass ist ja mit einem Adapter alles plug and play. Die sind aber auch nicht gerade günstig für das was die leisten.

Klar aber für mich ist es günstiger, da ich bestimmt stunden dran sitzen würde um die Verkabelung richtig zu machen. Da sind mir 30-40 EUR lieber. 🙂

Hallo ich rufe den Tread auf weil ich folgendes Problem bei mein a4 b7 8e habe und zwar seit einiger Zeit geht plötzlich Strom weg beim Radio meistens kommt es kurz danach wieder oder zwischen durch dauert es mal 10-20min was kann das sein ist immer unterschiedlich wann das passiert.
Habe es bei verschiedenen radios die ich getestet habe. Mfg mo

Keiner ne idee

Stecker korrodiert? Sicherung ok oder Kontaktproblem dort? Kommen die 12V überhaupt an der Sicherung bzw. dem Radio an?

Die nächste Idee wäre "die Physik mag dich einfach nicht", aber das hebe ich mir für später auf 😉

Zitat:

@GaryK schrieb am 25. Juli 2020 um 13:09:55 Uhr:


Stecker korrodiert? Sicherung ok oder Kontaktproblem dort? Kommen die 12V überhaupt an der Sicherung bzw. dem Radio an?

Die nächste Idee wäre "die Physik mag dich einfach nicht", aber das hebe ich mir für später auf 😉

Alles soweit heile und in Ordnung ich habe sogar extra Sicherungen getauscht. Und sogar auch canbus Stecker mit Adapter. Ich will mal testen was das Radio macht wen ich plus abstecke und quasi mir direkt neu plus lege einfach mal testen. Hab nie mein Messgerät vom bekannten dabei wen es passiert. Mfg

Was auch noch einen Versuch wert wäre - mit einem 12V Akku sofern vorhanden separat versorgen und schauen, obs dann durchläuft. Nicht dass das Radio ne kaputte Lötstelle oder ähnliches hat und es nicht am Fahrzeug liegt.

Bei meinem B6 hatte ich drei oder vier wegen Lötstellen verstorbene Antennenverstärker.

Zitat:

@GaryK schrieb am 30. Juli 2020 um 09:02:55 Uhr:


Was auch noch einen Versuch wert wäre - mit einem 12V Akku sofern vorhanden separat versorgen und schauen, obs dann durchläuft. Nicht dass das Radio ne kaputte Lötstelle oder ähnliches hat und es nicht am Fahrzeug liegt.

Bei meinem B6 hatte ich drei oder vier wegen Lötstellen verstorbene Antennenverstärker.

Er hat es ja schon mit mehreren Radios versucht, mit dem Ergebnis, dass überall der gleiche Fehler auftritt.

Dann liegt es wohl an der Verkabelung Fahrzeugseitig. Kabelbruch, Isolierung weg etc. Das ist aber bei originaler Verkabelung ganz selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen