Autoradio Kaufempfehlung

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hi,

ich möchte in meinem Polo gerne das Standardradio austauschen. Allerdings bin ich von der Auswahl völlig erschlagen.

Vllt habt ihr einen Tip für mich? Meine Kriterien sind wie folgt:
- Preis 150 - 375 € - Wichtig ist mir ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Ich möchte Spotify und Google Navigation nutzen können und über das Handy
steuern (also vermutlich ist Android Auto ein Muss)
- Da ich keine Lenkradsteuerung habe, fände ich es gut, wenn ich die Lautstärke und das Menü über ein Drehrad regulieren könnte. Ich brauche nicht 20 Knöpfe, aber 100% Touchscreen ist vermutlich auch nicht das richtige.
- Da ich die Lautsprecher nicht tauschen werde, ist die Klangqualität sekundär.
- CD brauche ich nicht

Gibt es weitere Features auf die ich achten sollte? Z.b. DAB+ oder Komfortfunktionen?

Ich danke für euren Input!

15 Antworten

Also wenn du auch Radio hörst würde ich auf jeden Fall DAB+ nehmen.
Was den Radioempfang betrifft ist Kenwood sehr gut. Außerdem gibt es bei denen die Funktion Seemless blending. Dabei wird bei schlechtem DAB+ Empfang unterbrechungsfrei auf UKW überblendet. Dazu muss dann die Zeitdifferenz zwischen UKW und DAB+ ausgeglichen werden. Kenwood kann das.
Ich würde auch auf einen Lautstärke Drehregler achten. Aber selbst das wird immer schwieriger.
Zenec war lange beim Radioempfang nicht immer so gut.
Erst beim aktuellen Spitzenmodell für Camper für 1000,-€ scheint der Empfang gut zu sein.
In meinem Oldtimer habe ich ein 1Din Gerät also ohne Display, von Kenwood für 170,-€ und das ist im Empfang, Klang, Freisprechen und mit Spotify super. Selbst mit nur einer Scheiben-klebeantenne.

Viele Grüße Thomas

Kdc-x7200dab

Hi,

danke für den Input. Da waren viele Dinge dabei, die ich nicht wusste. DIN1 ist für mich natürlich keine Option, da ich gerne mit google maps navigieren möchte. Kennwood klingt spannend, wobei mir die Soundqualität beim Radio ja ganz bewusst nicht so wichtig ist.

Meine Empfehlung bei Kenwood bezog sich ja auch nicht auf den Sound, sondern auf dem Radioempfang. Also ob es weitgehend störungsfrei ist oder immer wieder Mal knistert und rauscht.

Viele Grüße Thomas

Ein Drehrad hat es leider nicht dafür Touch.

Ich kann noch nicht wirklich eine Bewertung über mein Radio abgeben, da ich noch nicht alle funktionen „funktionstüchtig” gemacht habe. Doch das Xzent X522 passt in diesen Preisbereich rein und hat DAB+ und BT Audio, Android Auto, Apple Car Play. Touch möchte man schon für ein Android Auto, du hast ein paar Schaltflächen Home, Lautstärke, etc. wie auch extra USB-Vorne und Hinten.

Bei Android Auto zeigt er momentan an ich müsste angeblich die Handbremse ziehen, vermutlich fehlen hier Sensoren. Aber BT Audio, der Lieferumfang war wie angeben mit Freisprecheinrichtung und DAB+ Antenne (Muss noch verbaut werden).

Hier zum anschauen. Ist kein Android Radio und der Hersteller hat einen Sitz mit in Deutschland und bietet Support, Updates.

Ich hatte meins bei ARS24 gekauft.

Ähnliche Themen

Hi,

besten dank für den Input. Bei mir ist es zwischenzeitlich ein Sony XAV-AX 100 geworden, welches zwar leider nirgends mehr zu haben ist, aber ich gebraucht bekommen konnte. Paket ist leider noch nicht da, sodass ich noch nicht berichten kann.

Je nachdem was du für ein Auto fährst (9N oder 9N3) solltest du dich mit den Themen

- Dauerplus Belegung
- Zündungsplus Belegung
- Can und Radio (ab 9N3)
- Phantomspeiseadapter
- Qaudloc oder DIN-Anschluss

...befassen und ein bisschen einlesen falls dir das nicht alles was sagt.

Gruß Georg

Hi Georg,

besten Dank für den Input! Bei meinem Radio ist schon ein Adapter für VW dabei (war vorher in einem Transporter verbaut).

Ich bin daher naiv optimistisch, dass ich das Radio einfach einbauen kann - aktuell warte ich aber noch auf die Post und die Entriegelungsbügel für das alte Radio.

Und..hat es geklappt?

Hi,

ja, aber es war doch sehr viel hin und her. Wie ich lernen musste, ist doch ein Quadlock mit CAN Bus verbaut. Also nochmal einen neuen Adapter bestellt. Da war die PIN-Belegung aber dann nicht 100% korrekt bzw 2 Kabel waren lose und mussten noch "gePINt" werden.

Am Ende hatte ich keinen Nerv mehr. Das Radio funktioniert. Geht mit der Zündung an und aus, aber verliert ohne Zündung (oder bei Motorstart) komplett den Strom, sodass der Speicher gelöscht wird. Würde ich nicht zu 99% Android auto nutzen, würde ich da nochmal aktiv werden. Aber damals hatte ich einfach so gar keine Lust mehr 🙂

Radio noch Mal raus und Dauerplus und Zündplus am Sony tauschen (wahrscheinlich rotes und gelbes Kabel).

"Tauschen" sagt sich so einfach. Wenn man kein Elektrikerwerkzeug hat, ist das ne ganze Menge frickel Arbeit

Zur Not könnte man beide Kabel auch abschneiden und mir einer Lüsterklemme neu vertauscht wieder verbinden. Im Baumarkt gibt es mittlerweile auch Klemmverbinder für flexible Kabel, die man da auch verwenden könnte.

Viele Grüße Thomas

WAGO® Klemme, 2-Leiter, 4 mm², Verbindungsklemme mit Hebel, 222-412 (50 Stück) https://www.amazon.de/.../..._sw_r_apan_glt_i_TNDTSNTBWT6QY1C0VXS0?...

Solche z.B. die gibt es auch günstiger von anderen Herstellern.

Gruß

Thomas

Ich weiß ja nicht, was für ein Radio der TE nun gekauft und eingebaut hat, aber ich kenne keinen namhaften Hersteller von Radios für den europäischen Markt (einschl. Sony), der in seinen Radioanschlusskabeln nicht die Möglichkeit des Vertauschens der Kabel für Dauerplus (Batterie) und Zündungsplus (ACC) vorgesehen hat.

Kabelverbindungen
Deine Antwort
Ähnliche Themen