Polo 1.4 75PS Automatik Kaufempfehlung?

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo,
ich überlege einen Polo IV BJ. 01/04 mit 1,4L und 75PS Automatik zu kaufen.
Er ist Scheckheftgepflegt und hat grade mal 50.000km runter. Er soll beim Händler 3900€ kosten und technisch einwandfrei sein mit neuem TÜV

Nun meine Frage, auf was muss man bei diesem Modell besonders achten?
Muss der Zahnriemen altersbedingt gewechselt werden und ist der Preis gerechtfertigt?
Ist der 1,4er ein solider Motor und gibt es Besonderheiten auf die ich im speziellen bei diesem Motor bei der Probefahrt achten kann?

Vielen Dank.

15 Antworten

Is nur meine Meinung, seh das Forum hier nur für Fragen wo man selbst erstmal nicht weiterkommt.
Bei Zahnriemen und Preis kannst Dir aber sicher allein ein Bild machen, das nötige in Erfahrung bringen .
50 tkm sind halt wenig , kuck nach ob das zum Erscheinungsbild passt oder frag nach warum so wenig.
Wenig km aber viel Kurzstrecke ist aber sicher nicht besser wie mehr km aber Langstrecke oder gemischt.

Finde den Preis recht ambitioniert, wir reden von einem 14 Jahre alten Auto. Da sind knapp 4.000€ viel Geld.

ZR hat sowohl Zeit, als auch Laufleistungsintervalle. Sollte bei dem Alter unbedingt bereits einmal gewechselt worden sein. Ich habe jetzt die genauen Angaben nicht im Kopf. Wenn er tatsächlich scheckheftgepflegt wurde, dann sollte darauf geachtet worden sein.

Fahr den Wagen mal Probe, ob dir das zusagt. Das ist kein DSG oder sowas, sondern ein alter Wandler. Der hemmt das ohnehin wenige Temperament des 1,4er ein wenig.

Schwachstellen gibts einige bei dem Auto, wurde hier auch schon dutzendfach besprochen und genannt, einfach Forensuche benutzen. Die 1,4er neigen zu Klackergeräuschen, bei manchen ists "Kolbenkipper", ein anderer berichtet über defekte Hydros. Mit bisschen Erfahrung ortet man das.

klar ist der Preis zu hoch. Er kann sich ja aber bei mobile.de oder autoscout oder...oder... selbst ein Bild machen.

Fahre auch Polo und bin zufrieden.Hab neulich Testberichte zu Polo vier gesucht und gelesen.
Ziemlicher Unsinn , Pauschalaussagen und Verallgemeinerungen.

Danke für die Antworten. Laut VW gibt es bei diesem Polo was den Zahnriemen angeht ausschließlich Kilometerintervalle. Jedoch sollte er in 14 Jahren doch trotzdem mal getauscht worden sein. Angeblich hat er alle Inspektionen aus einer Vertragswerkstatt.

Ähnliche Themen

Also 14 Jahre sind eine verdammt lange Zeit. Der ZR gehört da aus Altersgründen ersetzt (Ist ers?), das wird wie Reifen, Dichtungen und alles andere aus Gummi zunehmend härter und rissig. Klar, wer regelmässig schaut kanns rauszögern. Ich hatte einen Wagen gekauft mit 19 Jahre altem ZR. Rein optisch sah der gut aus, aber beim Vergleich zum neuen merkte man wie hart und unbeweglich der zum "frischen" gewesen ist. Da haben dann die anderen Kennwerte ebenso nachgelassen (Zugefestigkeit).

Ansonsten meine Ärgernisse in 13 Jahren 1,4 Polo:
- Rost Heckscheibenrahmen, Kotflügelspitze, Türkante, Unterboden um die Stopfen
- Defekte ABS Sicherung
- Ausgeschlagene Querlenkerlager
- Federbruch VA
- Stossdämpfer hi. undicht geworden
- Flexrohr
- Bremsschläuche VA Blasenbildung
- Scheibenwischergestänge festgerostet
- Drei ZV Türschlösser kaputt gegangen
- 3. Bremslicht hats die Leiterbahn weggerostet
- Steckverbindung beim Verbandskasten durch Waschwasser geflutet, Elektrikfehler und teils korrodierte Pins
- ATW Manschette radseitig spröde geworden
- Motor klackert

Manches Verschleiss, manches aber auch einfach nur Dummfug des Herstellers (Sparwahn, Konstruktion verbesserungsfähig etc.). Habe alles selber repariert, dann gehts preislich. Teilepreise sind angenehm niedrig.

Der Zahnriemen wurde wohl noch nicht gewechselt wie ich auf Nachfrage erfahren habe. Trotz der ganzen Inspektionen. Da das ja auf jeden Fall bald anstehen würde, ist der Kaufpreis sehr hoch. Habe ihr eventuell tipps für einen anderen soliden Kleinwagen (ausgenommen Smart o.ä.) mit Automatikgetriebe für um die 3500€ nach dem ich mal schauen kann? Danke euch 🙂

Toyota Yaris u. Corolla bspw., Polo 9N von anderen Anbietern, Corsa D müsste sich auch in der Gegend bewegen, Honda Jazz... weiß halt nicht wie sie dir optisch zusagen.

Danke, da werde ich mich mal umschauen. Er hatte noch angeboten für diesen Preis den Zahnriemen noch zu erneuern. Finde ich nach wie vor noch ziemlich über dem Marktpreis oder? Die Niedrige Laufleistung rechtfertigt ja nicht alles.

Könnte dir Peugeot 207 95 VTi oder 120 VTi (beide haben einen von BMW entwickelten Motor drinne mit einer Steuerkette)oder einen Ibiza emfehlen .

Na gut, son ZR-Wechsel muss man mit ~400€ einpreisen. Gibt sicherlich auch günstigere oder auch teurere Werkstätten, das mal nur als Richtwert. Dabei macht man die Wasserpumpe mit, die wird hier vom ZR angetrieben und da man sowieso den/die anderen Hülltrieb(e) demontiert, erneuert man die gleich mit. In dem Fall der Keilrippenriemen für Lima, Klimakompressor.

Schau dich doch um was sonst noch so offeriert wird. Ich weiß nicht warum manche Händler um die Kilometer son riesen Bohei machen. Dann hat der andere eben 75tkm... was ändert das groß? Da kommen soviele Einflussfaktoren mit rein, die Kilometer selbst sagen da erstmal nicht viel aus.

Habe jetzt gesagt, dass ich ihn für 3600 inkl. Zahnriemenwechel nehmen würde mal sehen was noch kommt. Ansonsten schaue ich mal nach anderen Polos und auch den anderen von euch genannten Modellen.

Der 1.4er mit 75PS ist übrigens ein 16V Motor und hat 2 Nockenwellen und damit auch 2 Zahnriemen. 😉

Das heißt dann wäre der Reparaturaufwand und damit auch der Preis des Tausches doppelt so hoch? Oder werden teilweise die selben arbeiten ausgeführt?

Ganz so wild ist es auch nicht. Es gibt nur einen kleinen Zahnriemen zusätzlich, mit dem die Einlassnockenwelle die Auslassnockenwelle antreibt und dadurch auch eine Spannrolle mehr. Außerdem ist der Aufwand ein wenig größer, weil natürlich die beiden Nockenwellen aufeinander abgestimmt sein müssen, damit die Ventilsteuerzeiten stimmen.

Zahnriemen-16v
Deine Antwort
Ähnliche Themen