Autoradio gesucht
Hallo liebe Community,
ich bin neu hier und am morgigen Tage hole ich mein Ford Focus (99er Baujahr) vom Händler ab (Leider weiß ich gerade nicht genau welche Variante es ist - ich glaube aber 1.4 Liter - 75 PS).
Da dort natürlich ein Radio rein soll welches CD abspielen kann aber auch USB, AUX Input und Bluetooth können soll wollte ich euch mal fragen.
Wieso ich euch frage und nicht selbst Suche?
Ich hab gesehen, dass das Radio größer ist als normale und deswegen frage ich - weil ich mich damit nicht auskenne.
Das Radio sollte nicht zu teuer sein aber auch nicht zu billig denn dort soll später noch eine Endstufe und andere Boxen rein kommen (Und zwar nicht gerade schlechte^^ Soll ordentlich Wums haben am Ende).
Würde mich echt riesig freuen wenn ich eure Hilfe bekomme 🙂 Markenradio von JVC oder Alpine wäre mir am liebsten.
Liebe Grüße,
euer Treetime
31 Antworten
Das ist jedoch eine Blende ohne Ablage, welche sowieso günstiger sind. Also nicht zu vergleichen meiner Meinung nach.
Als Blende kann ich Dir jetzt aus eigener Erfahrung diese hier Empfehlen: http://www.ebay.de/.../360480891505
Bei mir hat sie auf Anhieb gepasst ohne zu wackeln. Falls Du das untere Fach oft benutzen magst kann ich Dir noch sowas empfehlen: http://www.ebay.de/.../120959773550?... oder http://www.ebay.de/.../290763315180?... Ein wenig zurechtschneiden und gut ist. Dann rutschen auch glatte Sachen nicht mehr so schnell dort raus.
Viel Erfolg
Ich hab mir die Blende einfach mal bestellt - Die Anti Rutsch Matten brauch ich nicht - ich hab noch eine riesen große und da schneide ich mir was raus.
Sagt mal - die 255€ werd ich an meinem Geburtstag leider nicht zusamm bekommen und wollte fragen ob es auch ein gutes Radio im 150€ Bereich gibt?
Grüße,
Treetime
Ähnliche Themen
ich hab mir die auch mit ablagefach betellt 15 euro bei ebay hatte alles bestens gepasst einbauzeit 2 min😁 und radio kann ich dir pioneer empfehlen gibts bei ebay schon ab 129 das modell heist DEH-6400BT
Hast du meinen Link nicht gelesen? Da wurden mehrere Radios bis 150€ empfohlen und es war sogar ein TOP Kenwood Radio für 130€ dabei 🙄
Bevor ich das Radio bestellt habe dachte ich mir ich guck einfach nochmal herum und habe dann dieses tolle Gerät gefunden:
Alpine CDE-W 233 R
http://hirsch-ille-car.de/Autoradio/2-DIN-Autoradio/CDE-W-233-R.html
Was haltet ihr von dem Gerät?
Passt das in mein Auto? (Muss ganz sicher sein ob oder nicht)
Später soll noch eine Endstufe, ein Subwoofer im Kofferraum und neue Hochtöner gemacht werden (Aber nach und nach innerhalb eines Jahres) und wollte fragen, ob das Radio dafür genug Ausgänge etc. hat? Also ob das klappen würde weil ich mich wie schon mehrfach erwähnt einfach nicht damit auskenne.
Hallo,2 Din passt nicht.Müsstest Du basteln.
Ich pers.könnte das Kenwood KDC 3054 UR empfehlen.
hat CD,USB,BT.
Bin damit sehr zufrieden,kostet um 75 Euro
Also inzwischen hab ich 150€ zur Verfügung und Sie müssen halt auch optisch was hergeben. Und bis jetzt find ich keine die optisch SOWIE technisch ok sind. Oder mir halt gefallen... BT wäre halt sehr wichtig...
Wenn Dir BT so wichtig ist,fällt das Alpine aber auch wieder raus aus dem Schema!
Ich denke,Du wirst irgendwie einen Kompromiss finden müssen.
Ich zitiere mein Beitrag aus einem anderen Forum:
Zitat:
Ok Lolzi ich hab jetzt oben dein Beitrag gelesen und es gefällt mir sehr und das Kenwood ohne Freisprech für 145 (Ist nämlich recht egal ich Telefonier beim Autofahren Grundsätzlich nicht weil ich Angst habe, dass ich mich nicht auf dem Verkehr konzentrieren kann) gefällt mir wirklich total.
Ich würde es dann in etwa so machen:
Erstmal jetzt das Autoradio (Das Sony oder das Kenwood wobei das Kenwood mich mehr abspricht) - dann würde ich mich um das Frontsystem kümmern und die Türendämmung (Also 200 Euro sparen und das Pionier TS-E170Ci was mich auch sehr anspricht sowie Türendämmung besorgen).Sobald das erledigt ist, wird es warscheinlich wieder ne ganze Zeit dauern aber wenn es denn dann soweit ist kauf ich mir ein Axton oder Hilfonics gebraucht mit 4 x 75-100 Watt RMS (Endstufe) was es deiner Meinung nach geschätzt für 80€ gibt. Dazu brauch ich dann noch halt für ca. 50€ das 20mm Set (Der Kabelsalat ).
Sobald das alles erledigt ist kauf ich mir irgendwo ein gebrauchten 15 Zoll Subwoofer aber werde zu diesem mich dann auf jedenfall nochmal melden und gemeinsam mit euch suchen
Ohne den Sub wäre ich dann bei UNGEFÄHR:
Autoradio: 145€
Frontsystem: 120€
Dämmung: 80€
Endstufe: 80€
Kabel: 50€
------------------------
475€ (Wobei das Geld für das Radio eigentlich raus gerechnet werden kann da ich das sogut wie erledigt habe Geld ist fast ganz da und joarAlso ohne Radio:
330€ für einen "ordentlichen" Sound im Auto
Zitat:
Original geschrieben von Treetime
Ich zitiere mein Beitrag aus einem anderen Forum:
Wozu postest du in mehreren Foren wegen einem normalen Bluetooth-Autoradio für 150 € ? Das kann doch nicht sooo schwer sein...
Mal kurz und knackig :
Es kommen quasi 4 Marken in Frage : Kenwood, JVC, Pioneer, Clarion.
Somit kommen nicht mehr viele konkrete Modelle in Frage, denn du solltest deinen Preisrahmen auch voll ausschöpfen, um deine hohen Ansprüche zu befriedigen. Das sind dann höchstens noch vier oder fünf verschiedene Radios im Bereich von z.B. 130-160 €
Dann gehst du so vor, daß du erst mal die, die dir GAR nicht gefallen, aussonderst, so bleiben vielleicht zwei Modelle übrig, zwischen denen du noch entscheiden mußt.
Und wenn du das nicht gebacken bekommst, dann hast du eben KEIN Autoradio...so einfach ist das !
Ein aus meiner Sicht sehr gutes Modell mit externem Mikrofon, genügend Optionen, gutem Klang und großem Display ist das :
www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT52U/
Eine Alternative ist das da :
www.pioneer.eu/de/products/25/121/61/DEH-6400BT/index.html
Oder, wenn es dir optisch gefällt, dann das :
www.clarion.com/.../de-de-product-pf_1259488075421.html
Rein von der Ausstattung her können die Geräte alle ungefähr das Selbe. Das Clarion hat eingebautes Mikrofon, somit ist evtl. der Sprachklang für den Anrufpartner etwas schlechter, aber man muß das (dünne) Käbelchen nicht legen.
__________________________________
Da du scheinbar noch komplett installieren willst : hier eine Einbauanleitung für die Dämmung :
www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=675499
Die Bilder zeigen die Türen des Ford Focus.
Ein gutes Dämmset mit sehr gutem Alubutyl findest du preiswert hier :
www.audiophile-store.de/.../...-fuer-2-tueren-lowbudget.151.718.1.html
Kleber nicht vergessen :
www.audiophile-store.de/.../...haumstoffe.variotex-pu-10.67.719.1.html
Alubutyl alleine taugt nicht optimal, du brauchst noch ein schallschluckendes Material. Dies ist hiermit incl. Kleber zu bekommen und man verklebt es auf das Alubutyl hinter die Lautsprecher.
Für die Türverkleidung brauchst du eine Dämmpaste, aufzubringen nahe der Öffnungen der Lautsprecher :
www.audiophile-store.de/.../...b14-anti-droehn-masse-3kg.64.259.1.html
___________________________________________________
Ein Kabelset aus Kupfer, 20mm², sehr gut fürs Geld, leider ohne Abbildung : www.pimpmysound.com/.../...unds-AK20-20-mm%B2-Stromkabelset::4785.html
Besser braucht man es nicht. Viele andere Kabelsets, auch teurere, sind aus Kupfer/Alu-Mischung und das leitet schlechter. Kupfer ist es nur, wenn es ausdrücklich dabeisteht.
__________________________________________________
Kompakte Endstufen für wenig Geld und in dem genannten Leistungsbereich findest du hier :
Sehr kompakte Geräte, innen alle baugleich, top fürs Geld, gut unter 100 € zu haben :
www.ebay.de/itm/320972201278
www.ebay.de/itm/280956457596
www.ebay.de/itm/320975580438
http://audiodesign.de/downloads/testberichte2010/Xenium.pdf
Stärkere Modelle, aber über 100 € :
www.ebay.de/itm/221119275117
www.ebay.de/itm/130760199046
Mal noch eine sehr gute Endstufe, die es auch mit größeren Subs aufnimmt. Leider mit wenig Wertverlust, es ist das neueste Modell dieser beliebten Marke, kostet also eher 200 € :
Die Verkabelung für die drei untersten Modelle darf noch etwas dicker ausfallen. Bei z.B 500 Watt hast du gut und gerne 60-70 A Stromaufnahme und dafür braucht man dann 25mm².
So....fertig.
Oder brauchst du nur eine Zweikanal-Endstufe ? Nur für das Frontsystem ?
Zwischenfrage: Was bringt das Dämmen?
a) Klasse Wasserstau, bei Regen, in der Tür?
b) Im Winter ist es wärmer?
c) Kondensierende Feuchtigkeit bei hohen Temperaturunterschieden?
d) Was zum Naschen?
1.)Zitat:
Zwischenfrage: Was bringt das Dämmen?
Lautsprecher für zuhause haben ein festes, stabiles Gehäuse, selbst wenn es sich um relativ preiswerte Modelle handelt. Hintergrund ist, daß bei Lautsprechern nur die Membran mitschwingen soll, alle anderen Materialien sollen möglichst schwingungsarm sein.
Beim PKW kann das Blech aber sehr leicht mitschwingen, das hat unterschiedliche negative Klangeinflüsse zur Folge. Daher beklebt man das Blech mit geeigneten Dämmmatten, um das Blech zu verfestigen.
Die heutzutage üblichen Matten aus Alubutyl, ein synthetischer Kautschuk mit einer mehr oder weniger starren Aluschicht auf der einen Seite und einer Klebefläche auf der anderen, bilden durch das Aufkleben in Zusammenspiel mit dem Fahrzeugblech einen Sandwich-Aufbau, der trotz niedrigem Gewicht Schwingungen stark reduziert. Aus den mitschwingenden Blechflächen (Innen- und Außenblech der Tür) wird somit ein festes "Gehäuse" für den Lautsprecher.
2.) Zudem ergeben sich nur dann feste Bässe und ein satter Grundton, wenn die Rückseite des Lautsprechers baulich von der Vorderseite getrennt ist. Deswegen verwendet man im Heimbereich eine ringsum geschlossene Box.
Da im Ford Focus direkt neben dem Lautsprecher eine große Öffnung im Blech ist, kommt es zum akustischen Kurzschluss. Mit einer Lage selbstklebender Dämmmatte über das gesamte innere Türblech werden alle Öffnungen verschlossen, dann ist das Problem gelöst.
3.) Die Dämmmatten reflektieren den Schall dann aber leider noch, daher verwendet man optimalerweise hinter dem Lautsprecher im Türinneren noch eine schallabsorbierende Schaumschicht über der Dämmmatte. Diese muß aus einem speziellen Schaum sein, der wasserabweisend sein muß. Alternativ können hier dauerhaft elastische Dämmpasten mit schallschluckender Wirkung zum Einsatz kommen.
Diese Schäume/Pasten übernehmen dann quasi die selbe Aufgabe wie die Polyesterwatte-Füllung einer normalen Zimmerbox und schlucken Schallreflexionen, was speziell der Mittenwiedergabe zugutekommt. Polyesterwatte wäre in einer Autotür nicht verwendbar. Zu dem positiven Effekten ist hier eine Info am Beispiel von Zimmerboxen, mit Messdiagramm :
www.visaton.de/de/forum/pc_bedaempfung.html
4.) Die Türverkleidung : diese besteht im Ford Focus wie in vielen anderen Fahrzeugen aus einem leichten, eher billigen Material. Befindet sich dahinter in der Einbauöffnung ein kräftiger Lautsprecher, kann die Türverkleidung zum Mitschwingen neigen und somit unschöne Nebengeräusche verursachen (wir erinnern uns : nur die Membran soll schwingen !)
Zur Unterdrückung der Schwingungen verwendet man auch Dämmmatten oder geeignete Dämmpasten, besonders rund um die Stelle, an der der Lautsprecher hinter dem Gitter sitzt.
_________________________________________
Zitat:
a) Klasse Wasserstau, bei Regen, in der Tür?
Die Drainageöffnungen im unteren Bereich der Tür dürfen natürlich nicht verschlossen werden. Wenn man dämmt, lohnt es sich zumeist, diese noch etwas zu säubern, so daß auch zukünftig gute Drainage vorherrscht.
Die Aufgabe der entfallenden Nässeschutzfolie am inneren Türblech wird von der Dämmmatte übernommen. Diese ist absolut undurchlässig und wasserfest, so daß dauerhafte Dichtheit zum Innenraum hin gewährleistet bleibt
_________________________________________
Zitat:
b) Im Winter ist es wärmer?
Nein. Selbst wenn das Material isolierend wäre, an den Türen alleine brächte es nichts. Der Zweck ist NICHT die Wärmedämmung.
_________________________________________
Zitat:
c) Kondensierende Feuchtigkeit bei hohen Temperaturunterschieden?
Nein, es gibt entlang der Dämmung keine solch großen Temperaturdifferenzen.
_________________________________________
Zitat:
d) Was zum Naschen?
Wage doch den Selbstversuch und esse was davon.
Ehrlich gesagt ich verstehe die Frage nicht. Wenn hier eine gewisse Ironie versteckt sein soll, dann ist diese wohl nur für dich erkennbar.
Vielleicht wunderst du dich über den Aufwand, das mag sein. Wenn du nur der klassische Nachrichten- und Dudelmusikhörer bist, der mit der originalen Audioanlage des Focus gut zurechtkommt, braucht dich das Thema auch nicht weiter zu interessieren.
Falls es noch Fragen gibt, darfst du diese gerne stellen, sofern ich eine Antwort weiß, bekommst du diese auch.
MfG