Autoradio Delta CC Lautstärkekatzen

Audi 80 B4/8C

Hallo Freunde,

Ich habe grade den Audi meines Onkels zum prüfen geholt und da ist mir das Radio aufgefallen ( zwar noch mehr aber hier jetzt mal nur das Radio ). Wenn man es einschaltet kann man das kaum aushalten. Dadurch das mein Onkel das Radio wohl so gut wie nie eingesaltet hat hat wohl der Poti dieses Radios einen wegbekommen.

Die Frage ist so was auf für Laien reparierbar oder gibt es günstige Reparaturwerkstätten. Ein vernünftigen Ersatz zu finden ist schon fast unmöglich zu einem vernünftigen Preis.

Was meint Ihr..
Reparieren oder Ersatz ?

8 Antworten

Soso..

Die bösen Lautstärkekatzen.. 😁
Streunen immer durchs Auto

Spaß beiseite, ich denke du meinst Lautstärkekratzen durch ein schadhaftes Lautstärkereglerpoti am Radio.

Naja, musst mal schauen, also wenn das Poti verschleißbedingt kratzt(Schleiferbahn weggerubbelt oder mechanisch beschädigt), dann hilft nur der Austausch, in manchen Elektrofachwerkstätten kann jemand Löten, dann sollte das keine große Sache sein..
Ich könnts dir auch machen, aber bestimmt zu weit weg.

Also das Radio auf jeden Fall erstmal ausbauen und öffnen. Das Gehäuse des Radios ist meist nur gesteckt oder wird durch eine Schraube gehalten.

Wenn das Poti nur durch zu wenig Verwendung korrodiert und verschmutzt ist kannst dus selbst wieder hinbekommen, im Fachhandel gibts Kontaktreinigungssprays (Das sind spezielle Reinigungsöle die Korrosionen und Verschmutzungen lösen können), dieses Spray großzügig innen aufs Poti und dann wie wild hin und herdrehen.
Dadurch löst sich der Dreck und es kann sein, dass es danach wieder gut funktioniert.

Du kannst jetzt in eingebautem Zustand schonmal hin und herdrehen (vielleicht vorher die Sicherung fürs Radio ziehen damits nicht so laut wird), wenn sich hier das Problem schon verbessert weißt du, dass das Poti nur verschmutzt und korrodiert, und somit reperabel ist.

Mfg

Kontaktspray habe ich schon, aber dazu muss ich halt das Gehäuse öffnen um an das Poti zu kommen oder kann man einfach den Knopf abziehen. Weit weg wäre kein Thema, denn es gibt ja die Post und wenn es ohne geht wäre mir das schon recht.

Anfangs hat es mit hin und her bewegen schon verbessert aber nach nur geringfügig und nach einiger Zeit jetzt ohne bewegung ist es wieder genauso schlimm. Notfalls müsste man das Poti austauschen.

Ich habe ja noch andere Radios aber die brauchen ein geschaltetes Plus und das habe ich beim 80 ger nicht. Müsste also geschaltetes auf Dauerplus legen. Ob das das Radio aber so toll findet weiß ich nicht.

Das war ein Problem bei den Delta CC - falls das Auto ohne Bose ist und der CD Wechsler nicht so wichtig kannst ja auch ein Gamma rein stecken ist häufiger verbreitet und wird preiswerter gehandelt

hallo

klemme 86s ist im e-teil vom zündschloss vorhandem . kann man also nachrüsten

das poti vom radio wirst ersetzen müssen ! einfach nur mit nen spray da drinn rumduschen beseitigt den fehler nicht

das müsste ein 50 Kohm logarythmisch sein , stereoausführung natürlich

Mfg Kai

Ähnliche Themen

Also doch nicht so einfach. Gibt dann zwei Möglichkeiten... entweder ein Gamma was ich auch schon geschaut habe und günsitg sind die auch nicht mehr denn knapp um die 100 € für ein funktionierendes ist nicht grad günstig. Die andere Möglichkeit wäre reparieren lassen.
Was ist denn wenn ich mit ein Adapter baue und da den geschalteten auf den Dauerplus lege. Müssten die Radios doch kein Problem haben oder ? Schaltet dann halt nicht ab wenn ich den Zündschlüssel ziehe. Ich möchte an dem Wagen nichts umbauen in der Form da noch alles komplett Original ist und grad mal 142000 km auf der Uhr hat.

Hallo,

Also: Adapter bauen in dem du das Dauerplus aufs geschaltete Plus rüberbrückst ist je nach Radio keine gute Idee. Viele Radios lassen sich bei Zündung ein (Also wenn am geschalteten plus Spannung anliegt) zwar vorne am ein/ausschalter ausschalten, gehen aber nicht in den "tiefschlaf" Standby, sprich sie ziehen weiterhin Strom. Das Radio "meint" ja die Zündung ist an, das Auto fährt.
Ob sich das Audi-Radio trotz Zündplus ganz abschalten läst weiß ich nicht, ich weiß nur das es diverse Zubehör-Radios nicht können..

Da bei dem Adapter Zündplus ständig anliegen würde würds die Batterie leerziehen wenn der Wagen zB ne Woche oder länger nicht gefahren wird.

Das nachrüsten des Zündplusses ist wie mein vorredner schon schrieb trivial, das Kabel ist am Zündschloss vorhanden, sprich mit Stromdieb abgreifen, rüberziehen und mit nem ISO-endstück verbrimpen und in den Stecker einsetzen. Das bekommt jeder elektrisch etwas versiertere Schrauber gut hin 🙂
Ist auch keine Bastelei, und wenn man mag mit wenigen Handgriffen rückrüstbar.

Hört dein Onkel den viel Radio im Audi? Wäre vielleicht sogar ein neues Radio mit Bluetooth sinnvoll? Hierunter leidet halt der Orginalitätsfaktor wieder.. Musst du entscheiden..

Mfg

Zitat:

@nogaroc4 schrieb am 28. Dezember 2017 um 06:00:42 Uhr:


Ich möchte an dem Wagen nichts umbauen in der Form da noch alles komplett Original ist und grad mal 142000 km auf der Uhr hat.

ich seh da kein problem , es ist am zündschloss vorgerüstet und am radiostecker ist die kammer auch vorhanden nur nicht belegt wie im zündschloss

steckst den kabelschuh mit nen roten kabel in den stecker vom zündschloss und führst den endlang am oem kabelbaum zum radio 😉

man kann es sich auch nutzlos verkomplizieren 😕 mit dem nachrüskabel bist frei in der radiowahl , mit deinem adapter müsstest irgenwo nen schalter platzieren im a-brett , womöglich noch ein loch dafür bohren , wenn du auf OEM stehst ist das kabel nachrüsten das mittel was zur wahl steht > keine optische änderung > nix bohren > nix mit leerer batterie wegen vergessen ausschalten

Mfg Kai

Das werde ich machen, aber erst wenn die Temperaturen aussen sich wieder bessern. Mögich wäre Sylvester, aber ich glaube nicht das ich da Zeit dazu haben werde. Jetzt muss sowieso erst mal der Motor wieder sauber anspringen...das ist Prio erst mal. Morgen kommt mein Onkel wieder und dann weiß ich nicht wann ich das Auto wieder bekomme zum fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen