Autoradio beim Jazz (GE) austauschen
Wir überlegen, unser serienmäßig verbautes Honda-Jazz-Radio siehe Foto gegen ein anderes mit ca. 7 Zoll Touchscreen auszutauschen bzw austauschen zu lassen. Hat das schon jemand von euch gemacht?
Das neue sollte folgende Features haben:
Touchscreen-Display (7" sollte reichen),
Bluetooth für 2 Smartphones mit Freisprecheinrichtung,
Anschluss- oder Funkmöglichkeit für Rückfahrkamera und Dashcam vorn.
Navigation - entweder integriert mit Lifetime-Karten-Updates oder Android Auto, so
dass z.B. Google Maps als Navi benutzt werden könnte. Mirror ist wohl veraltet
wie ich las und wird wohl kaum noch von den Herstellern genutzt?!
Analoger Tuner FM und DAB+ sollte das Gerät haben.
DVD-Player
2x USB 2,0 oder 3,0 für Anschluss Smartphones oder USB Sticks etc.
Ich habe auch schon von Geräten gehört, die man an OBD II anschliessen kann.
Daten werden dann auf dem Display wiedergegeben, sogar Fehlerspeicher auslesen
ist möglich. Ist aber kein Muss dieses Feature.
Sprachsteuerung wäre nicht schlecht, wir sind von Garmin verwöhnt
Habe ich was vergessen?
Habt ihr Tipps, was in den Honda Jazz Hybrid passt?
Die serienmäßigen Lautsprecher des Jazz sollen bleiben. Der Klang reicht uns.
cioa Metallik
39 Antworten
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 16. November 2017 um 13:33:33 Uhr:
Der Preis ist okay. Bei Honda hättest Du mehr als doppelt soviel bezahlt.
Ich hoffe ich habe es nicht überlesen, geht die Bedienung am Lenkrad noch?
Der Verkäufer hatte mich gefragt, ob ich das möchte. Jetzt haben wir ja die
Ausstattungslinie Comfort beim Jazz. Die linke Tastenseite des Lenkrads ist stillgelegt
und läßt sich nicht drücken. Also habe ich abgelehnt.
Ich habe gerade mal in den technischen Details beim Kenwood DMX7017DABS
geschaut siehe hier Ganz runter scrollen bei Anschlußmöglichkeiten. Dort steht das Gerät hat es.
Um die Lenkradfernbedienung nutzen zu können, braucht man aber ein Interface Kostenpunkt 109,-€ in etwa. Ohne die wird es nicht funktionieren. War dieses http://shop1.acr.ch/product_info.php?... Zenec Navi bei dir nicht im Angebot, vom Preis her doch TOP und mit IGO Software machst du auch nichts Falsch. Oder hast du eine andere Meinung zu dem Gerät, oder hast du was Negatives über das Gerät gehört? mfg.kallepirna
Und holt das neue Gerät einen besseren Klang aus den Lautsprechern des Jazz?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kallepirna schrieb am 16. November 2017 um 20:03:16 Uhr:
Um die Lenkradfernbedienung nutzen zu können, braucht man aber ein Interface Kostenpunkt 109,-€ in etwa. Ohne die wird es nicht funktionieren. War dieses http://shop1.acr.ch/product_info.php?... Zenec Navi bei dir nicht im Angebot, vom Preis her doch TOP und mit IGO Software machst du auch nichts Falsch. Oder hast du eine andere Meinung zu dem Gerät, oder hast du was Negatives über das Gerät gehört? mfg.kallepirna
Hallo Kalle,
der LINK verweist bei mir auf ein XZent X-402. Ist das richtig? Das hatte ich ehrlich
gesagt gar nicht auf den Plan. Zenec ZN426 war nicht vorrätig. Kostet 599,-
Da ich den Wagen gleich wieder haben wollte, bin ich auf das Kenwood gegangen.
Beim 7017 steht "vorbereitet für werkseitig installierte Lenkradfernbedienung"
Ob man sowas hier braucht
keine Ahnung.
Ich fand bei Ebay einen CAW-COMUN2 Adapter für rund € 57,-. Meinst du sowas?
Zitat:
@hungryeinstein schrieb am 17. November 2017 um 06:56:04 Uhr:
Und holt das neue Gerät einen besseren Klang aus den Lautsprechern des Jazz?
Ich merke da nix von. Hört sich so wie vorher an. Reicht uns aber auch.
Langsam tasten wir uns ran. Am Klang mit den serienmäßigen Jazz LS kann man etwas verbessern. Equalizer, Bässe, Höhen individuell einstellen und es klingt etwas besser, als beim Original-Jazz-Radio. Ich fand schon den Klang des einfachen Serienradios nicht so schlecht. Das Kenwood DMX-7017DABs bietet aber eine Unmenge Features mehr.
Worauf man aber aufpassen muss ist die Firmware. Oft ist die Version 1.3.0008.1600 drauf. Aktuell gibt es aber auf der HP von Kenwood die Version 1.4.0008.1600 vom 201.10.2017. Mit der alten 1,3er wurde mein Phablet Xiaomi Mi Max2 per Bluetooth erkannt und man konnte telefonieren, aber das Telefonbuch (Kontakte) wollten partout nicht übertragen werden. Jetzt, mit der 1.4 Version klappt das alles super. Obwohl dieses Phablet nicht in der Kompatiblitätsliste bei Kenwood steht.
Wer also noch nicht weiß, was der Weihnachtsmann unterm Baum legen soll. Ein neues Radio ist keine schlechte Idee. Und wer Android Auto nutzen möchte, sollte auf ein Smartphone achten was mind. Android 5,0 oder höher hat.
Auch wenn "Karteileiche" aus 2017, ich hatte nun das Vergnügen: Zeigt schon das programmieren der Lenkradtasten.