Autoradio beim Jazz (GE) austauschen
Wir überlegen, unser serienmäßig verbautes Honda-Jazz-Radio siehe Foto gegen ein anderes mit ca. 7 Zoll Touchscreen auszutauschen bzw austauschen zu lassen. Hat das schon jemand von euch gemacht?
Das neue sollte folgende Features haben:
Touchscreen-Display (7" sollte reichen),
Bluetooth für 2 Smartphones mit Freisprecheinrichtung,
Anschluss- oder Funkmöglichkeit für Rückfahrkamera und Dashcam vorn.
Navigation - entweder integriert mit Lifetime-Karten-Updates oder Android Auto, so
dass z.B. Google Maps als Navi benutzt werden könnte. Mirror ist wohl veraltet
wie ich las und wird wohl kaum noch von den Herstellern genutzt?!
Analoger Tuner FM und DAB+ sollte das Gerät haben.
DVD-Player
2x USB 2,0 oder 3,0 für Anschluss Smartphones oder USB Sticks etc.
Ich habe auch schon von Geräten gehört, die man an OBD II anschliessen kann.
Daten werden dann auf dem Display wiedergegeben, sogar Fehlerspeicher auslesen
ist möglich. Ist aber kein Muss dieses Feature.
Sprachsteuerung wäre nicht schlecht, wir sind von Garmin verwöhnt
Habe ich was vergessen?
Habt ihr Tipps, was in den Honda Jazz Hybrid passt?
Die serienmäßigen Lautsprecher des Jazz sollen bleiben. Der Klang reicht uns.
cioa Metallik
39 Antworten
Mein erster und auch letzter Radio-Einbau mit Lautsprechern war in einem Opel Manta A,
im Jahr 1977. Mit manuellen Tasten. Sender einstellen, Taste rausziehen, wieder
reindrücken und schon war der Sender gespeichert. Dauerplus brauchte man nicht.
Antennenkabel, Strom und Kabel zu den LS. Das war's. Das ist mir heute zu viel
Firlefanz. Kabel verlegen, Adapter evtl. besorgen, weil dieses oder jenes nicht passt.
Evtl, Rückfahrkamera anschliessen und einbauen, GPS evtl verstecken.
Evtl. OBDII mit Radio verbinden.
Keine Lust und keine Zeit und auch keinen Bock als Ü60 sich den Rücken, Bandscheiben,
Hüfte zu verbiegen. 😉
Das was du vorhast da bist du bei ASZ sicher gut aufgehoben, die besorgen auch dann die Blende. Das was du Radiomäßig an Ansprüchen hast, kenne ich nur von China Radios. Ob es bei den Hier geläufigen Autoradios diese ganzen Funktionen gibt, kann ich dir nicht sagen, wird aber sicher nicht ganz billig. Was ich mir so angesehen habe ging bei 750,-€ los und nach Oben war keine Grenze zu sehen da habe ich dann nicht mehr weiter gefragt. Und ob sich das Lohnt, muß jeder für sich entscheiden, zumal bei solch einem kleinen Auto. Gehe zu ASZ da wird dir sicher geholfen. mfg.kallepirna
Ich fand jetzt das Zenec Z-N 426.
Ist der Nachfolger des 326 und gefällt uns ganz gut. Die Jazz-Blende habe ich schon
bekommen. Mit SmartLink kann das Radio wohl den ganzen Android-Kram spiegeln.
Ich mache mich aber nochmals im Fachhandel genau sachkundig, ob das Gerät tatsächlich
das kann was wir uns wünschen. Preis des Z-N 426 € 599,00.
ciao Metallik
Blende habe ich bekommen. Hatte ich über ebay bestellt. Anstatt 40,24 hatte ebay mir noch einen Gutschein in Höhe von 10 EURO geschenkt. So hat mich die Jazz-Blende für den GE nur € 30,24 gekostet (versandkostenfrei).
Übernächste Woche komme ich leider erst dazu, ein Autoradio-Shop zu besuchen.
Ähnliche Themen
Hallo, wenn Du den Umbau machst kannst Du bitte ein paar Bilder machen und was Du für ein Kabel zum Verbinden genommen hast, wäre super. Wir haben seit April auch einen 2012 Jazz und das Werksradio möchte ich auch wechseln.
Grüße
Ich werde wahrscheinlich einbauen lassen. Aber vielleicht kann ich dem "Einbauer" über die
Schulter gucken.
Gestern hatten wir Zeit, um uns um ein Autoradio zu kümmern.
In Berlin, Blissestraße/Wilhelmsaue sind wir zu ACR audio mobil gefahren.
Leider hatte ACR das von uns favorisierte Zenec Z-N426 nicht vorrätig. Da für uns auch
DAB + wichtig war, fiel der Vorgänger Z-N326 durch die Roste. Weil wir aber den Honda
Jazz am gleichen Tag wieder haben wollten, entschieden wir uns für ein
Kennwood DMX-7017DABS, welches auch vorrätig war.
Der Verkäufer, der auch mit einem 2. Mann beim Einbau half, schaute in eine Liste von
Automodellen. Beim Jazz Hybrid GE zeigte sich, dass noch 2 Adapter vonnöten wären.
Einen, den Antennenadapter, hatte er vorrätig, ein 2. Adapter war ausverkauft. Der
Verkäufer, fragte mich, ob ich diesen Adapter unbedingt benötigen würde. Man könnte
auch improvisieren, die Original Honda Adapter entfernen und selbst die Kontakte
für's Kennwood anpassen. Ich stimmte zu. Die Blende, die ich gekauft hatte, wurde
übergeben, denn ACR hätte diese auch erst bestellen müssen. Ich spielte dem
Verkäufer dann noch eine Video über den Ausbau des Original-Autoradios bei einem
Rechtslenker Jazz vor, weil ich annahm, dass ACR nicht wusste wo die Schraube zum
Befestigen und die vielen Plastikclips zum Entriegeln versteckt sind.
Zwei Stunden Ein-Ausbau wurde veranschlagt.
Ich wollte noch wissen, wo die USB Schnittstelle hinkommt und man sagte, dass diese
generell im unteren Handschuhfach der beiden Fächer verbaut werden würde.
Der Hinweis von mir, beim Hybriden die orangefarbenen Kabel möglcihst in Ruhe zu lassen
sofern man sie sichtet, wurde hinterfragt mit einem "Warum"?
Ich sagte ihm, dass das sehr stimmulierend enden kann, da dort mehr als 12 Volt
durchfliessen würden. Man möchte ja schließlich den Mechaniker nicht als Aschehäufchen
wieder finden. 😉
Nach 90 Minuten shopping und Kaffeetrinken in einm Cafè, trudelten wir wieder ein.
So einfach in die Werkstatt gehen, ist bei ACR nicht. Man muss erst fragen und der
ruft dann in der Werkstatt bzw. brüllt laut, ob der Kunde in die Werkstatt kann.
Wir durften. Die wichtigsten Funktionen des Kewnnwood wurden uns erklärt.
DAB+ ging nicht, weil wir ein Dach übern Kopf hatten. Ansonsten, gibt es den
Radiosender auf DAB+ und UKW wird generell auf DAB+ geschaltet.
Wird das digitale Signal verloren, wird auf UKW umgeschaltet. Vorausgesetzt,
diesen Sender gibt es auch auf UKW in Reichweite.
Sonst hört man nichts. Berliner Sender die es auf DAB+ und UKW gibt, werden
auf DAB+ abgespielt. Reisst das Signal ab, wird auf UKW umgeschaltet, bis das
DAB--Signal wieder anliegt. Leider gibt es da einen kleiner Versatz beim Hören.
ber wir sind da noch am Testen und Probieren. Wer ein Radio ohne DAB+ kauft,
der ist davon ja nicht betroffen
Eine DAB-Antenne muss ebenfalls verbaut werden. Wir haben eine Fensterantenne die
an der Windschutzscheibe oben rechts verklebt wurde.
Das Mikrofon für Sprachsteuerung bzw. Freisprechen kam an den Dachhimmel vorn
mittig. Die USB-Schnittstelle - wie schon beschrieben - befinden sich an der Rückseite
des Kennwood DMX-7017 DABS und muss nach vorn verlegt werden.
Die Autoblende, die ich über ebay besorgt hatte, hat nicht mehr den Ausschnitt für die
Abschaltung des Beifahrersitz-Airbags bei Belegung des Beifahrersitzes mit einem
Kindersitz.
Ferner wurde mir netterweise noch das Stromkabel für unsere Innenspiegel WEBCAM
verlegt. Bislang lag das Kabel mehr oder weniger frei rum. Da der Monteur aber sowieso
mehr oder weniger alles verlegen musste und das Armaturenbrett ausgebaut war, hat er
das alles versteckt verlegt ohne extra Kosten zu berechnen.
Also mein Fazit: Wenn ich die Arbeiten sehe, bin ich froh, dass ich es habe machen lassen.
Die 100,- Aufschlag für die Montage finde ich okay.
Ich hätte gar nicht das ganze Equipment an Wekzeug gehabt um die Arbeiten machen zu
können.
Hier noch ein paar Bilder (2 sind etwas unscharf)
Noch ein Nachtrag: Die dem Kennwood-Radio beiliegende Blende und der Metalleinbau-Rahmen wurden nicht benötigt. Sie liegen jetzt unbenutzt in der Original-Verpackung. Für einen Rückbau, also wenn man den Jazz verkaufen möchte und das Originalradio wieder einbauen will, wurde die Honda-Jazz-Stecker hinterm Radio versteckt. Ohne Lötarbeiten geht es dann aber nicht O-Ton Verkäufer.
Zitat:
@Peter-a6 schrieb am 16. November 2017 um 02:03:35 Uhr:
Hallo, sehr schön. 🙂 Was hat das ganze zusammen gekostet?
Genau € 600,- alles zusammen. Inklusive 19% MwSt.
Radio
Einbau Radio
DAB+ Antenne die man optional dazu kaufen muss und nicht diesem Gerät beiliegt.
Adapter
diverse Einbau- und Kleinteile.
Netto € 504,20
Dazu kam noch die spezielle Jazz Blende, die ich selbst für ca. 30,- besorgt hatte.
Im Regelfall kostet die bei Honda oder Radio-Shops manchmal mehr als doppelt so viel.
Jetzt kommt es natürlich drauf an, was man für ein Radio kauft.
Mit DAB+, nur UKW + MW, mit DVD/CD oder ohne, Pioneer, Zenec, Blaupunkt,
Kenwood... Alleine das Zenec ZN426 hätte den Preis um 200,- erhöht.
Wahrscheinlich hätte ich das ganze Paket auch etwas günstiger bekommen können,
wenn ich mir das alles online zu den günstigsten Preisen zusammengekauft hätte.
Und irgendwo hätte einbauen lassen. Hier habe ich aber alles aus einer Hand
und ein Rückbau bei eventuellem späteren Verkauf des Jazz wurde auch schon
vereinbart. Was aber noch wichtig war, ich konnte darauf warten.
Leider sind ja die Anschlüsse der Hersteller so gut wie gar nicht mehr genormt, so
dass es ohne Adapter kaum noch geht. Das Serien-Radio vom Jazz kam z.B. bei
unserem aus China, mit Schnittstellen die ich noch nie gesehen habe (s. Fotos).
Die Wände von ACR audio waren gespickt mit kleinen Plastiktütchen voller Adapter.
Da wurde erstmal in einen bibeldickes Buch geschaut, was man für Adapter braucht
um ein Kenwood DMX7017-DABs an einen Honda Jazz GE anzuschliessen.
Ich glaube der Verkäufer sagte Stückpreis je Adapter EURO 25,00.
Der Preis ist okay. Bei Honda hättest Du mehr als doppelt soviel bezahlt.
Ich hoffe ich habe es nicht überlesen, geht die Bedienung am Lenkrad noch?