Autopflegeprodukte
Hi zusammen,
verwendet einer von Euch einen California Car Duster und vielleicht noch Detailer dazu? Hab gerade einen Bericht dazu gelesen und überlegt, ob man sich dadurch im Sommer einige Wäschen zeitlich sparen kann... Meinungen gehen wohl auseinander...
Habt ihr sonst noch gute Tips oder Produktempfehlungen dazu?
50 Antworten
Fantastischer Vergleich 😁 😁 Super getroffen.
Ne ich fand es fuer MB sehr passend, die riechen zumeist nach schwerem Leder. Porsche tut das nicht wirklich. Der Taycan gar nicht, der 911 (je nach Ausstattung) eher nach Race Tex, der Macan sehr neutral. Schwerer Ledergeruch ist da nicht wirklich vorhanden.
Aber probieren is immer gut. 🙂
Ich habe mir vom Lederzentrum.de ein Pflegeset besorgt, dass auch ein Produkt mit dem Farbton Cocoa Braun meines 997.1 enthält. Das Set ist recht teuer - hält aber lange. Der Geruch ist insgesamt nicht stark parfümiert. Ich kann es empfehlen:
Wer sein Leder vernünftig pflegen möchte, kauft nichts mit "Duft" Alles Chemie.
Leder soll nach Leder riechen.
Ich benutze seit Jahren ein recht günstiges Produkt mit Bienenwachs.
Empfohlen von einem Schuhmacher.
Des Weiteren stehen bei Porsche im Showroom nur die teuersten Gebrauchtfahrzeuge.
Da hat man sich natürlich Mühe gegeben.
Die Anderen werden erst nach Kauf aufbereitet.
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 6. Juni 2024 um 04:17:18 Uhr:
Leder soll nach Leder riechen.
Ich benutze seit Jahren ein recht günstiges Produkt mit Bienenwachs.
Aber dann riecht das Leder nach Biene, oder? 😰
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 06. Juni 2024 um 04:17:18 Uhr:
Leder soll nach Leder riechen.
Ich benutze seit Jahren ein recht günstiges Produkt mit Bienenwachs.
Ist das Leder dann nicht auch eine Zeit glittschig?
Riecht dann das Leder nicht nach Bienenwachs?!
Wer mal in einer Gerberei war, der will nicht, das Leder riecht!!
In einer Gerberei muss man nicht gewesen sein. Im Mittelalter gab es wegen dem Gestank eigene Viertel am Stadtrand für dieses Handwerk.
Aber nur durch gerben von Tierhäuten entsteht Leder.
Ja, das Leder riecht erstmal dezent nach Bienenwachs.
Nein, es ist nicht eine Zeit glitschig.
Auftragen, einziehen lassen (über Nacht) dann auspolieren.
Gibt auch im Reitbedarf für Sättel.
Hmmm ohne jetzt Illusionen zu zerstören, aber das bringt an sich nichts.
Heutige Leder sind nicht offenporig, die meisten sind schlichtweg lackiert, sowohl mit Farbe als auch einem „Überlack“.
Grundsätzlich sollte man Leder erstmal gar nicht pflegen wenn sie neu sind. Damit meine ich mindestens 2-3 Jahre, je nach Nutzung. Da passiert genug Rückfettung, die man sich sonst nimmt, bzw man schmiert nur den Dreck drauf. Wasser reicht. Bei perforiertem Leder aufpassen.
Erst wenn wirklich hartnäckiger Schmutz aufliegt gibt es spezifische Reinigungsmittel (und damit meine ich nicht den Lederzentrum-Kram), wie Keralux um genau diese Flecken/Dreck zu entfernen. Danach kann man eine leichte Pflegelösung nutzen, weil langsam die Rückfettung und Schicht leidet. Alles andere ist wie gesagt nur schwierig.
Über fehlende Rückfettung und direkt angegriffenes Leder reden wir hier erst nach vielen Jahren und sehr tiefen Falten im Leder.
Bienenwachs gehört auch eher in den Möbelbereich, da wäre evtl Elefantenfett noch eine Idee, aber dazu muss das Leder 30-40 Jahre plus haben.
Ich habe es ausprobiert.
Wie oben schon erwähnt sehr sparsam und vorsichtig.
Der Geruch ist ok und unterscheidet sich meiner Meinung nicht so sehr von anderen Lederpflegeprodukten. Es sei denn, ich bin schon geruchsblind.
Ich habe nämlich schon 2x nachbehandelt. 🙂
So speziell wie die Wagen im PZ, egal ob neu oder gebraucht, riecht es jedenfalls nicht.
Ich habe an dem Reiniger Z9 schon mal dran geschnuppert und würde sagen: interessant. Vielleicht probiere ich es lieber erstmal am Auto meiner Frau aus. Es riecht auf jeden Fall anders, als ich es von Porsche gewohnt bin. Nicht so elegant. Man muss es bestimmt - wie schon erwähnt - sehr vorsichtig dosieren, damit es nicht zu dominant wirkt.
Ich muss mich korrigieren: Ich hatte nicht am Cleaner Z9, sondern an der Lederpflege Z10 geschnuppert. 😉
Sorry für OT:
Ich suche DAS perfektes Microfasertuch zum Abledern nach der Handwäsche. Welches könnt ihr da empfehlen?
Und ist der Staubwedel von Swissvax empfehlenswert? Oder habt ihr da eine konkrete Empfehlung?
Hi,
ich nehme das Fusionskin® The Aqua Sucker 2, eins reicht für meinen Turbo.
Was besseres hatte ich noch nie, ist aber auch ein Mordslappen.
Gruß Ralf
Hey,
hatte das schonmal iwo gepost er und einige haben das dann erfolgreich benutzt.
Immer Orange Babies. Gibts bei Amazon, einfach eingeben. Sind die besten Tücher und ich hab viele probiert.
Nein den Duster von Swissvax nutze ich nicht obwohl ich sonst nur deren Produkte nutze. Dafür aber den Car Duster. Das ist das Original und heißt so. Hält ewig und macht einen top Job.
Um das OT noch weiter zu führen - falls kein Tuch mehr, dann mal nach Big Boi Blower schauen. Besser wird’s dann nicht mehr. 🙂