Autopflegeprodukte
Hi zusammen,
verwendet einer von Euch einen California Car Duster und vielleicht noch Detailer dazu? Hab gerade einen Bericht dazu gelesen und überlegt, ob man sich dadurch im Sommer einige Wäschen zeitlich sparen kann... Meinungen gehen wohl auseinander...
Habt ihr sonst noch gute Tips oder Produktempfehlungen dazu?
50 Antworten
Schau doch mal im Autopflege Forum...
Komme drauf das hier zu posten, weil mir bei den letzten Besuchen in verschiedenen PZ aufgefallen ist, dass alle Gebrauchtwagen in denen ich gesessen habe, gerochen haben wie neu. Keiner konnte mir sagen wie das gemacht wird...
Hat zwar nix direkt mit dem duster zu tun aber brachte mich dahin 😁
Hi,
evtl. Ozonbehandlung?
Greets Douglas
Nee, die wischen da mit einer gut riechenden Lederpflege über das Armaturenbrett. Eigentlich nix besonderes.
Das wird aber nicht die zu kaufende "Porsche-Lederpflege" sein, die die in der Werkstatt nutzen, nehme ich an...
Nein, die riecht anders. Aber die Porsche-Pflege habe ich noch unbenutzt rumliegen. Vielleicht duftet sie anders, wenn man sie mal aufträgt und nicht nur dran schnuppert. Das werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren.
Bei meinem seinerzeitigen W463er hatte ich dieses Mittelchen im Einsatz. Sparsam auftragen und sehr ergiebig.
Das Leder wird top-gepflegt und der Lederduft ist wie neu aus dem Werk.
Nur mein Tipp 😉
Grüße 😎
Hab dazu gerade mal einiges gelesen, auch in US Foren wird es sehr gelobt für seinen Lederduft, wie du auch beschrieben hast! Werd das mal bestellen 😁
Weiß ja auch nicht, ob die PZ alle die gleichen Pflegeprodukte verwenden, weil es evtl. von Porsche vorgegeben ist.
Ich hab"s auch mal bestellt.
Bin gespannt....
Hab noch was neues gefunden: Miami Breeze Car Care
Angeblich ist es der einzige Hersteller, dem es gelungen ist, den Neuwagenduft zu generieren...
Zitat:
@Brengel schrieb am 2. Juni 2024 um 18:21:26 Uhr:
Ich hab"s auch mal bestellt.
Bin gespannt....
Ich auch. Gleich ist der Shop leergekauft. 😁
Leather in a Bottle kann ich nicht empfehlen. Ich nutze (nun nicht mehr) das Zeug seit Jahren schon, aber man muss da extrem Vorsichtig sein. Das Mittel verwandelt das Auto in Sekundenschnelle in einen persischen Puff (kein Hate oder Vorurteil 😉) und der Geruch verändert sich nicht zum Besseren über die Zeit (Sonneneinstrahlung). Letztlich ist es gut fuer Ledercouchen, wo ein grosses Raumvolumen viel wegnimmt, aber nicht fürs Auto.
Zur Eingangsfrage - ich nutze auch einen California Car Duster, mit einem Quick Detailer von Swissvax, aber Wäsche sparst du damit nicht, wenn das Auto auch benutzt wird. Nur wenn es - wie bei mir - primär rumsteht, spart man sich einiges, weil es den Staub abnimmt und „Luftverschmutzung“ runter kehrt.
Zitat:
@Eselvieh schrieb am 3. Juni 2024 um 09:44:50 Uhr:
Leather in a Bottle kann ich nicht empfehlen.
…in einen persischen Puff…
Ich erwähnte ja oben schon „sehr sparsam damit umgehen“ … und, mein Tipp, danach „eine Nacht lüften“. Dann geht es eher in Richtung gut-riechende „bayerische Reiterhof-Sattellederkammer“ 😉
Grüße 😎