Autopflegeprodukte

Porsche Panamera 2 (971)

Hi zusammen,
verwendet einer von Euch einen California Car Duster und vielleicht noch Detailer dazu? Hab gerade einen Bericht dazu gelesen und überlegt, ob man sich dadurch im Sommer einige Wäschen zeitlich sparen kann... Meinungen gehen wohl auseinander...
Habt ihr sonst noch gute Tips oder Produktempfehlungen dazu?

50 Antworten

Spontex Wundertuch, gibt nichts besseres!

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 16. Juni 2024 um 22:50:23 Uhr:


Hey,

hatte das schonmal iwo gepost er und einige haben das dann erfolgreich benutzt.
Immer Orange Babies. Gibts bei Amazon, einfach eingeben. Sind die besten Tücher und ich hab viele probiert.
Nein den Duster von Swissvax nutze ich nicht obwohl ich sonst nur deren Produkte nutze. Dafür aber den Car Duster. Das ist das Original und heißt so. Hält ewig und macht einen top Job.

Um das OT noch weiter zu führen - falls kein Tuch mehr, dann mal nach Big Boi Blower schauen. Besser wird’s dann nicht mehr. 🙂

Nutze das Liquid Elements Black Hole XL Premium Trockentuch, damit kann ich den Macan von oben rundum bis auf halbe Türhöhe trocknen. Für die Bereiche unterhalb der halben Türhöhe nehme ich ein kleineres Black Hole.

Hab zum Testen mal Miami breeze (Cockpit Spray + Lederpflege) gekauft. Die Anwendung brachte soweit ein gutes Ergebnis, aber einen Neuwagenduft, so wie ich das von Porsche oder Audi kenne, darf man sich nicht erwarten.

Die Suche nach diesem besonderen Duft geht also weiter 😉

Vielleicht ha ja jemand hier Kontakt zu jemanden in der Werkstatt bei Porsche, nehme an, dass sie standardmäßig das gleiche verwenden....

Ich denke die nehmen gar nichts.
Der Neuwagenduft kommt zu Stande anhand der Materialien. Also Leder, Stoffe, Kleber, Kunststoffe usw.
Je mehr ich Mittel benutze, die ein eigenes „Parfum“ mitbringen, desto mehr wird das verwaschen.
Daher nutze ich z.B. nur Swissvax, das riecht an sich nach gar nix und überlagert kein Material, daher riechen meine Autos auch nach 50t km noch wie am Anfang. Natürlich nicht mehr so kräftig.
Porsche tut das gleiche, zumal die kaum Autos aufbereiten die 100t km nur nasse Hunde transportiert haben. Und alles andere riecht natürlich so, wenn obiges beachtet wird.

Ist zwar nur Spekulation, aber wenn jemand die Duftnote "Neuwagen", vielleicht sogar verschiedene Automarken so von Dacia bis Rolls Royce herstellen könnte, der hätte für den Rest seines Daseins ausgesorgt. Vermutlich inkl. Kinder und Kindeskinder ;-)
Zumindest so lange es noch Autos gibt.

Meist das Swissvax besser ist als Dr. Wack? Die Produkte im Porsche Shop sind Dr. Wack...

Mich wundert nur, wie man Gebrauchtfahrzeuge, so um die 60Tsd. Km, wieder so hinbekommt und "duften" lässt wie die Neuwagen.
Zumindest mache ich immer die Erfahrung, wenn ich mir während der Wartezeit im PZ solche Autos anschaue.
Meine Fahrzeuge riechen bei Besichtigung auch immer so, das ist aber sehr schnell wieder weg, oder die Nase nimmt den zunächst noch neuen, anderen Geruch nicht mehr wahr.

@Brengel : genau das war ja auch meine Wahrnehmung und Grund meiner Ausgansfrage TE

Zitat:

Brengel
Brengel
95B

Mich wundert nur, wie man Gebrauchtfahrzeuge, so um die 60Tsd. Km, wieder so hinbekommt und "duften" lässt wie die Neuwagen.

Zumindest mache ich immer die Erfahrung, wenn ich mir während der Wartezeit im PZ solche Autos anschaue.

Wie gesagt, ich hab gerade unseren privaten Macan GTS mit 59t km zurueck gegeben und den Firmen-Macan mit knapp 80t km.
Beide Volllederpaket + Alcantara da ja GTS und von km 0 an mit Swissvax gepflegt. Dabei hatte der Private noch die Erschwernis von Hunden im Kofferraum, allerdings abgekapselt mit "Hundeappartement".

Beide rochen bei Abgabe (und natuerlich davor) noch genau so wie bei Uebergabe, allerdings nicht mehr so super praesent. Soll heissen der Geruch ist nicht mehr so extrem stark, wird aber bei Standzeit (vor allem in der Waerme) staerker.
Meine Taycan haben beide ca 9t km nach 2 1/2 Jahren und riechen noch extrem nach Neuwagen.

Ich behaupte nach wie vor, es sind lediglich die Materialien, die nicht mit Putzmitteln ueberdeckt wurden. Manche Gerueche verfliegen schneller, wie der von Klebern (selbst im GT3 ist der superpenetrante Scheibenklebergeruch nach 1700km fast weg), aber Leder, Alcantara, Gummi, Kunststoff bleiben bei Neutralpflege erhalten. Und das ist meist das was wir wahrnehmen.

Ach so die Frage nach Dr. Wack:
Ich nutze Beides, allerdings zu 95% Swissvax, da einfach erheblich besser in der Verarbeitung und die Palette viel groesser ist. Dr. Wack ist bei mir Beispielsweise der Insekten/Schmutzentferner oder Flugrostentferner usw. Grad hab ich auf ein pH-Aggressiveres Snowfoam-Mittel umgestellt, was afaik auch Dr. Wack ist - das erspart Handarbeit weitgehend.
Aber Swissvax hat so Produkte wie Quickdetailer(Lacke) oder Nano-Detailer, der auf alle Innenmaterialien geht, ohne aufzutragen. Auch die Lederprodukte sind absolut neutral und sehr gut. Da ist nur Keralux besser, aber die kosten ja nen halben Arm und nutze ich nur fuer schwere Faelle auf weissem Leder.
Ich detaile meinen/unseren Fuhrpark halt seit Jahrzehnten jetzt, hab einige Schulungen mitgemacht und bin fuer meine bescheidenen Verhaeltnisse endgueltig bei Swissvax gelandet - fuer das Meiste. Ich wuerde aber nicht als Vertreter fungieren wollen. Andere koennen das sicher auch gut. 🙂

Keralux ist doch deutlich günstiger als die Lederpflege von Swissvax, oder hab ich das falsche erwischt...?

@Brengel Google mal Ozonbehandlung Gebrauchtwagen.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 28. Juni 2024 um 16:17:42 Uhr:


Ich denke die nehmen gar nichts.

Doch, die hinterlassen definitiv einen Duft. Ob aufgetragen oder reingesprüht kann ich nicht sagen sagen. Es riecht auf jeden Fall angenehm, dezent und elegant. So ähnlich wie im mittleren Fahrstuhl in meinem Lieblingshotel in Dubai. 😉

Zitat:

@Twinni schrieb am 28. Juni 2024 um 20:36:01 Uhr:



Zitat:

@Eselvieh schrieb am 28. Juni 2024 um 16:17:42 Uhr:


Ich denke die nehmen gar nichts.

Doch, die hinterlassen definitiv einen Duft. Ob aufgetragen oder reingesprüht kann ich nicht sagen sagen. Es riecht auf jeden Fall angenehm, dezent und elegant. So ähnlich wie im mittleren Fahrstuhl in meinem Lieblingshotel in Dubai. 😉

Besser kann man es nicht beschreiben.
Außerdem riechen die ja auch alle gleich (intensiv), trotz unterschiedlicher Historie.
Das mit dem Fahrstuhl in Dubai kann ich allerdings nicht beurteilen. 🙂

Hmmm ne also in meinem PZ riechen die Autos nach gar nix außer nach Auto. Vllt wirklich PZ-abhängig.

Keralux als Pflege ist für Möbel gedacht. Gibts auch für das Auto ist aber überhaupt nicht ergiebig und damit zu teuer.
Ich meinte eher die speziellen Sets wie Jeansflecken oder Schweißentferner. Die sind sehr teuer (ab 40€ plus glaube ich) aber wirken auch.

Deine Antwort