Autopflege mit Swizöl
Hat jemand von Euch Erfahrung mit den sündhaft teuren Lackplegeprodukten von der Firma Swizöl? Diese Lackpflegeserie wird regelmäßig im Christophorus ... beworben. Auf Grund des hohen Preises wollte ich mal rumhören was ihr dazu so wist.
Liebe Grüße sixela
68 Antworten
Bei Swizöl kostet ein Standartwachs 60 €? 😰
Die haben ja ne Macke...ich kann mir nicht vorstellen das es sooooo gut ist um den hohen Preis rechtfertigen zu können. Zeigt doch mal Bilder bei denen ihr mit dem Zeug poliert oder versiegelt habt.
Und vor allem WAS ist das Geheimnis das sie so teuer sind?
Auf Bildern lässt sich das ziemlich schlecht zeigen, sollte man live sehen. Ein großer Vorteil ist, wie sparsam das Zeug ist, wenn man den Bogen raus hat, es richtig aufzutragen (was mit den bloßen Händen gemacht wird). Eine Dose reicht ca. für 20 Autos. Wenn man das seit einiger Zeit macht, geht sicher noch mehr aber die wenigsten tun das wohl 😁.
Kurz gesagt, wie beim Spülmitte, ein Konzentrat eben ABER überdosiert hat man gleich *lach*.
Natürlich macht der Name sicher auch was am Preis!
Zitat:
Original geschrieben von AÖ-Ravenation
Bei Swizöl kostet ein Standartwachs 60 €? 😰
Die haben ja ne Macke...ich kann mir nicht vorstellen das es sooooo gut ist um den hohen Preis rechtfertigen zu können. Zeigt doch mal Bilder bei denen ihr mit dem Zeug poliert oder versiegelt habt.
Und vor allem WAS ist das Geheimnis das sie so teuer sind?
Standardwachs würde ich es nicht gerade nennen. Es ist trotzdem noch um Längen besser als die herkömmlichen Produkte und enhält immerhin noch 30 % reinstes Grad One Carnauba. Aber ja, es ist eben das Einsteiger-Wachs von SWIZÖL und wenn mich nicht alles täuscht, kostet es 66 Euro. Ist aber, wie mein Vorposter bereits schreibt, sehr ergiebig.
Aja: Das Geheimnis von SWIZÖL ist deshalb ein Geheimnis, weil es geheim ist ...
Eine kleine Storry von einem "Lackdocktor" aus der Umgebung:
Der Mann bekam einen Anruf von einem besorgten Autobesitzer der sich über Schlieren nach dem Wachsen aufregte (der Anrufer war Erstbenutzer). Er habe nun die ganze Dose aufgetragen aber die Schlieren gingen immer noch nicht weg 😁.
Ähnliche Themen
Das Wachs kostet auf der Swizölseite exakt 60 €, das Premiumwachs kostet dann einen Hunni 😰
Zum Beitrag über mir: *looooooooooool* 😁
Dann rechneste noch die Versandkosten drauf und da biste dann bei 67 oder 107 Euro.
Mal im Ernst Leute, ich traue mich nicht so recht mit dem medium drann, hab schiss das ich mehr schade als gut mache. Es wird wahrscheinlich vernünftiger sein aber wenn ich zu fest reibe hab ich wohl wieder die Kratzer drinn oder.
Im Handbuch steht ja das mit dem normalen CF leichte Kratzer auch entfernt werden, ich finde die Kratzer die ich in der Sonne sehe nicht wirklich schlimm, also könnte es auch gut mit normal CF sein, was meint ihr?
Ruf bei Swizöl Deutschland an und frage mal nach Herrn Merkuri, das ist der Anwendungstechniker da. Der erklärt dir ausführlich was du wie tun bzw. NICHT tun sollst.
Zitat:
Original geschrieben von Lip
Dann rechneste noch die Versandkosten drauf und da biste dann bei 67 oder 107 Euro.
Mal im Ernst Leute, ich traue mich nicht so recht mit dem medium drann, hab schiss das ich mehr schade als gut mache. Es wird wahrscheinlich vernünftiger sein aber wenn ich zu fest reibe hab ich wohl wieder die Kratzer drinn oder.
Im Handbuch steht ja das mit dem normalen CF leichte Kratzer auch entfernt werden, ich finde die Kratzer die ich in der Sonne sehe nicht wirklich schlimm, also könnte es auch gut mit normal CF sein, was meint ihr?
Ich habe auch diese Kratzer drinn, die man nur in der Sonne bzw. bei diffusem Licht sieht und probiere es mit dem "normalen" Cleaner Fluid.
Der Wagen ist noch ziemlich jung, da möchte ich noch nicht mit Schleifmitteln ran.
Zitat:
Original geschrieben von Lip
Dann rechneste noch die Versandkosten drauf und da biste dann bei 67 oder 107 Euro.
Mal im Ernst Leute, ich traue mich nicht so recht mit dem medium drann, hab schiss das ich mehr schade als gut mache. Es wird wahrscheinlich vernünftiger sein aber wenn ich zu fest reibe hab ich wohl wieder die Kratzer drinn oder.
Im Handbuch steht ja das mit dem normalen CF leichte Kratzer auch entfernt werden, ich finde die Kratzer die ich in der Sonne sehe nicht wirklich schlimm, also könnte es auch gut mit normal CF sein, was meint ihr?
Ich habe dir gesagt du kannst das CF-Medium OHNE PROBLEME nehmen! Du bekommst mit dem normalen CF keinen einzigen Kratzer weg, da dort keine Schleifkörner drin sind, und es nichts anderes macht als den Lack vor dem Wachs von allen restlichen Substanzen der Vorprodukte befreit. Das Wachs hält so um einiges länger.
Grüsse,
Armin
Anbei 2 Fotos von meinem Civic nach der Handwäsche mit dem SWIZÖL Car Bath. Der Wagen wurde übrigens nicht mit Wachs behandelt. In Ergiebigkeit, Geruch und Glanz einfach nicht zu übertreffen.
Des weiteren habe ich heute zum ersten Mal den SWIZÖL Felgenreiniger getestet - das Ding ist ergiebig, unglaublich. Dürfte für 20 mal Felgenbehandlung an allen 4 Rädern reichen. Sämtlicher Schmutz löst sich wahnsinnig schnell, einmal mit dem Tuch drüberfahren und weg ist. Glanz nachher ebenfalls top.
Möchte lieber gar nicht wissen, wie das aussieht, wenn ich den Wagen auch mit SWIZÖL Lackwachs und SWIZÖL Felgenwachs behandle :-)
Anbei die 2 Fotos, leider wurde es schon dunkel:
http://www.directupload.net/show/d/764/63S6ylV8.jpg
http://www.directupload.net/show/d/764/6e5r9YLB.jpg
Ein Tipp zu dem Cleaner Fluid, ganz besonders bei dunklem Lack. Mach es nicht in der Sonne und falls der Wagen vorher da stand fahr ihn mind. zwei Stunden vorher in den Schatten, du arbeitest dich sonst Tod und das CL kriecht richtig in den Lack rein da der durch die Hitze richtig schön offen ist. Durfte ich am Dienstag leidvoll an der Motorhaube erfahren. Man kriegt das Zeug fast nicht runter.
Beim Wachs ist es egal, da ist Sonne eher besser, würde ich aber auch nur bedingt riskieren, gibt gern verbannte Finger, auch eigene Erfahrung 😁.
Es sieht übrigens wirklich um einiges besser aus, nachdem der frisch gewachste Wagen seine drei bis vier Stunden in der Sonne braten durfte. Falls dann noch Schlieren da sind, am Beste mit einem Microfasertuch entfernen, dann haste deine Speckscharte.
Hab den Rat von FLCL befollgt und Swizöl angerufen.
War nicht der Herr ... aber der hat auch gutes gesagt.
Also laut Aussage von dem Menschen Swizöl hat das Cleaner Fluid medium wie auch strong keine Schleifgranulate drinnen sondern nur Microgranulate die sich in die Ritzen setzen, und würde auch von denen bei 2 Wochen alten Lacken angewendet werden. Die Microgranulate sind so prepariert das sich die Schleifwirkung nach ca. 30 sek. aufhebt (es wird kein Lack geschliffen sondern das Preparat) und die Microkratzer gefüllt sind (Füllpolitur wollte er nicht sagen)
Um es richtig schleifen zu lassen braucht man den Mechanic Paint Repair Set, da kanste es so richtig krachen lassen.
Ob das das Geld wert ist ??? Ich werd es sehen Morgen:
Nur gut das man mit medium oder strong (wohl längere abschleifphase der Microgranulate, also eigentlich Humbuck) keine grösseren Schäden anrichten kann. (wers glaubt)
Nun ich werde sehen was Passiert, und ob ich nen neuen Lack brauche.
Schöne Grüße,
Lip
@ Lip
Probierst du das Cleaner Fluid morgen schon aus?
Und wenn ja, womit versiegelst du den Wagen dann?
Würde mich über Fotos freuen. Wenn's geht auch mit dem Zustand des Lackes VOR dem Polieren, damit man einen Vergleich hat.
@Mike_083
Ja heute gehts dem Civic an den Kragen
CF medium
CF
P21S Wax
Mal schaun wie ich Bilders machen kann, oder ich hinterher überhaupt noch die Kamera halten kann ohne zu zittern 😁