Autopflege Mercedes Magno / Mattlack
Guten Tag liebe Gemeinde,
mein Fahrzeug ist zwar noch nicht ausgeliefert, ich befasse mich aber dennoch schonmal mit der Handwäsche und wollte nun Produkte einkaufen sowie deren Handhabung erfragen. Es ist ein CLS in Designo Selenitgrau Magno (Mattlack)
Ich habe mir folgendes Zusammengestellt (gerne Produktänderungen vorschlagen, Kritik & alles ist herzlichst willkommen!)
Felgen: -> Dr. Wack P21S Felgen Reiniger Power Gel
Insekten: -> Dr. Wack Insekten Entferner Gel
-> 2 Eimer
-> Petzoldts FIX40 Waschhandschuh
-> Gloria Foam Master FM10 -> als "Schaummaschine"
-> Koch Chemie GSW (Gentle Snow Foam) als Schaum sowie nochmals als Shampoo.
Zu Tücher bin ich noch nicht ganz fündig geworden, zu große auswahl, zu große Preisunterschiede etc. Denke mal aber ein 1200 GSM wie Orange Baby o. ä. sollte funktionieren?
Da die Reinigung von Mattlacken von Herstellern leider kaum richtig beschrieben wird und es unzählige Produkte gibt, habt ihr eventuell vorschläge oder Anregungen zu Produkten?
Die Reinigung wollte ich folgendermaßen durchführen:
1- Fahrzeug komplett mit Hochdruck vorsäubern
2- Felgen und Frontschürze mit Felgen-/Insektenentferner einsprühen & einwirken lassen
3- Schaum im FM10 vorbereiten und einsprühen
4- Erneut per Hochdruckreiniger säubern
5- mit 2 Eimern und dem Handschuh eine Handwäsche
6- letztmalig per Hochdruck reinigen und abtrocken
Besten Dank für das lesen und für alle antworten vorab! 🙂
32 Antworten
@V64Motion also bei mir werden die Waschhandschuhe sauber, ich streichle auch immer noch mit der Hand drüber um zu prüfen und da ist kein restschmutz.
Deshalb bin ich der Meinung das 2 Waschhandschuhe ausreichen, aber jeder wie er möchte.
@Tim_Tayl0r habe ich auch und die China Waschhandschuhe sind meine absoluten Favoriten.
Genau man braucht nicht für alles ein extra Mittel ich verwende:
ADBL Yeti Snowfoarm, auch als Autoschampoo den die Reiniguns- und Gleiteigenschaften sind super
K2 Roton Pro als Flegenreiniger 1:1 verdünnt und pur als Flurostentferner
KC Motorplast und nicht nur für den Motor
KC Greenstar weil er so vielseitig einsetzbar ist
Sonax Brilliant Shine Detailler als Sprühversiegelung
Hol den Thread mal wieder hervor, weil ich jetzt aktuell ein A35 in Mattlack besitze.Hat sich da noch einiges getan bez.der Pflege.Hab bisher nur ihn leicht mit Hochdruckreiniger etwas abgespült.
Finde den Mattlack pers.sehr schön nur um die zukünftige Pflege damit mache ich mir meine Gedanken drumrum!
Hat hier jemand zwischenzeitlich noch Erfahrungen damit gesammelt?
Moutaingrau Magno Lackierung?
Hab hier mir etwas Info dazu geholt
https://swissvax.de/pages/pflege-von-mattlacken
Danke im Voraus für eure Erfahrungen damit 🙂
Beim Waschen gibt es eigentlich nicht viel zu beachten. Am besten natürlich 2-Eimer Handwäsche und ein neutrales Shampoo ohne Glanzadditive.
Versiegelungen gibt es mittlerweile auch in allen Variationen für Mattlacke. Es gibt Wachs, Polymer- und auch Keramikversiegelungen. Ist eine Frage der persönlichen Vorliebe und der Budgets.
Beim Auftragen von Versiegelungen, egal welcher Art, muss man aber sehr gewissenhaft und gleichmäßig arbeiten und auch die Ablüftzeit beachten. Es können sich nämlich leicht Flecken bzw. Wolken bilden die man nur schwer wieder weg bekommt.
Der größte Nachteil von Mattlacken ist dass man defekte nicht ohne weiteres beseitigen kann. Wenn also mal ein Kratzer oder Steinschlag drin ist, dann bleibt der auch drin. Ausbessern oder Rauspolieren ist da kaum möglich. Da hilft nur neu Lackieren.
Also wenn du länger Freude an dem Fahrzeug haben möchtest, dann solltest du Waschstraßen tunlichst vermeiden.
Ja diese Sachen wusste ich bereits im Vorfeld!
Benutzt du fürs grobe auch die Hochdruckreinigung(Vorwäsche)vorher am Handwaschplatz, danach 2.Eimer Wäsche(Microhandschuh) >klar abspülen >leicht mit Microfasertuch abtrocknen fertig!
Cabriowaschprogramm?
Ähnliche Themen
Moin, beim Cabriopogramm in Waschstraßen wird hauptsächlich die Leistung der Hochdruckwäsche heruntergeregelt
und beim Dach wird ebenfalls der Druck der Bürste reduziert.
Gruß Jörg
Zitat:
@SirHitman schrieb am 8. Februar 2024 um 10:14:34 Uhr:
Benutzt du fürs grobe auch die Hochdruckreinigung(Vorwäsche)vorher am Handwaschplatz, danach 2.Eimer Wäsche(Microhandschuh) >klar abspülen >leicht mit Microfasertuch abtrocknen fertig!
Ja genau. In meiner Stamm-SB-Box ist Handwäsche erlaubt. Also erstmal mit dem Hochdruckreiniger den groben Schmutz, dann Handwäsche mit Mikrofaserhandschuh, dann Abspühlen und dann abtrocknen.
Ich benutze das "Dodo Juice Born to be Mild" Shampoo. Hab schon mehrere getestet aber das gefällt mir am besten.
https://depoint.at/produkt/dodo-juice-born-to-be-mild-autoshampoo/
Hab mich für diese Produktserie entschieden.
https://cleanextreme.de/.../mattlack-mattfolien-pflege?...
Mal schauen wie ich damit beim Mattlack zurecht komme demnächst 😉
Diese Marke sagt mir jetzt nichts, was aber nichts negative sein muss. Darf ich fragen wie du darauf gekommen bist oder ob du schon Erfahrungen mit den Produkten hast?
Das Produkt war eine Empfehlung eines Freundes der dieses schon lange an seinem C63amg mit Mattlack benutzt.Da ich aber weiterhin noch Infos bekommen habe bin ich umgesattelt auf Petzoldt,s Produkte.Etwas teuerer aber dafür spezifischer für Mattlacke.Dies werde ich nun antesten und schauen wie ich damit zurechtkomme?
https://www.petzoldts.de/?...
Zitat:
@RB26 schrieb am 9. Februar 2024 um 10:39:03 Uhr:
Diese Marke sagt mir jetzt nichts, was aber nichts negative sein muss. Darf ich fragen wie du darauf gekommen bist oder ob du schon Erfahrungen mit den Produkten hast?
Erfahrungen hatte ich weder mit Mattlack noch mit den Produkten.
Erstes Fahrzeugbesitz mit matt.
Konnte ich mir nicht aussuchen!
Finde es aber insgesamt sehr schön und ansprechend.Hab ja viel Freizeit für die Pflege des Lacks, das wird schon 😉
Die grobe Dreckreinigung vor der Handwäsche macht ihr das mit dem Hochruckreiniger mit Zusatz(Vorwäsche) oder nur Klarwasser mit Hochdruck?
Und wie oft versiegelt ihr den Mattlack im Jahr nach jeder Handwäsche oder 2x im Jahr?
Hochdruckreiniger mit Klarwasser reicht aus. Optional kann man noch Snow Foam verweden. Man sollte aber darauf achten das er die Versiegelung nicht angreift. Es sollten also keine aggressiven Reinigungszusätze enthalten sein.
Bei der Versiegelung kommt es ganz auf das verwendete Produkt an und natürlich auch wie das Fahrzeug verwendet wird. Also wie viele km zurückgelegt werden, ob es im Freien steht und ob es in der Waschanlage gewaschen wird.
Wachs muss man im Schnitt alle 2-3 Monate auffrischen. Eine Polymerversiegelung 1-2 mal pro Jahr und eine Keramikversiegelung kann mehrere Jahre halten.
Du meinst schon bezogen auf den Mattlack, weil Waschanlage ist ja nicht empfehlenswert!
Die Versiegelungen kann man so machen,da stimme ich dir zu.Mit dem Hochruckreiniger ohne Vorwäsche sonder nur klar abspülen reicht auch.Nur bei hartnäckigen Schmutz(Sommer Fliegendreck) greif ich zu Vorwäsche mit Hochdruck oder Handwäsche und anschliessend die Klarwasserabspülung 😉